8. Menü Bild
Bei Verwendung eines Graustufenmusters sollten im schwarzen Streifen helle Flecken angezeigt werden.
Weißabgleich
1. Schließen Sie die Quelle für die Projektion an.
2. Wählen Sie ein weißes Bild (oder alternativ ein Graustufenmuster).
3. Drücken Sie die Taste MENU, um die Menüleiste zu aktivieren.
4. Drücken Sie die Taste → zur Auswahl des Menüs Bild.
5. Öffnen Sie mit der Taste ↓ das Menü Bild.
6. Wählen Sie mit der Taste ↑ oder ↓ die Menüoption Eingangs-Pegelung aus.
7. Öffnen Sie mit der Taste → das Menü.
8. Wählen Sie mit der Taste ↓ oder ↑ die Menüoption Weißabgleich aus. (Abbildung 8-40)
9. Setzen Sie den roten Weißwert (Gain) auf einen minimalen Wert. (Abbildung 8-41)
10.Setzen Sie den blauen Weißwert (Gain) auf einen minimalen Wert
Anmerkung:Dieser Minimalwert ist nicht erforderlich, sofern die beiden übrigen Farben die einzustellende Farbe nicht zu sehr
beeinflussen. Der Zweck besteht darin, den Einfluss der beiden übrigen Farben zu minimieren, da das Risiko besteht,
dass durch Einwirkung dieser beiden übrigen Farbsignale der Übergang (helle Flecken) zu früh erreicht wird.
11. Stellen Sie den grünen Weißwert (Gain) so ein, dass helle Flecken auf dem Schirm erscheinen.
12.Stellen Sie den blauen Weißwert (Gain) so ein, dass helle Flecken auf dem Schirm erscheinen.
13.Stellen Sie den roten Weißwert (Gain) so ein, dass helle Flecken auf dem Schirm erscheinen.
Das projizierte Bild sollte jetzt verrauscht neutralgrau sein.
Abbildung 8-40
Eingangs-Pegelung Rot
0
Abbildung 8-41
Bei Verwendung eines Graustufenmusters sollten im weißen Streifen helle Flecken angezeigt werden.
Die Auswahl von Werkseinstellung stellt die werkseitige Einstellung der Eingangs-Pegelung wieder her.
84
50
127
R5976817D RLM H5 21/12/2005