Die KJOULE-Anzeige zeigt Ihnen die verbrauchten
Kilojoule von 0 bis maximal 990 in 1-kJ-Schritten
an. Alternativ können Sie einen Countdown ein-
stellen, der in 1-kJ-Schritten rückwärts läuft. Ein
Alarmsignal ertönt, wenn die Anzeige auf 0 ge-
sunken ist.
1 Kilojoule bezeichnet die Energie, die
man braucht, um 1 kg in 1 Sekunde 1 Me-
ter hoch zu bewegen. Bei manchen Fit-
nessgeräten wird der Energieverbrauch
in Kalorien gemessen. 1 Kalorie bezeich-
net die Energie, die man braucht, um 1
Liter Wasser um 1 °C zu erhitzen.
PULS
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Das System zur Überwachung der Herzfrequenz
kann fehlerhaft sein. Zu starkes Trainieren kann
zu gefährlichen Verletzungen oder zum Tod
führen.
- Sollte sich Ihre Leistungsfähigkeit während
des Trainings ungewöhnlich stark verringern,
beenden Sie das Training sofort.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Wenn Sie die folgenden beiden Puls-
messverfahren anwenden, hat die
Handpulsmessung immer Vorrang.
Die PULS-Anzeige zeigt Ihnen die gemessene
Herzfrequenz (min. 30 bis max. 240 Schläge) an.
Sie können dem Trainingscomputer 1 einen be-
stimmten Zielherzfrequenzwert vorgeben.
Ein Alarmton ertönt, sobald dieser Zielherzfre-
quenzwert überschritten wird.
Sie können Ihre Herzfrequenz auf zwei Arten
messen:
• Handpulsmessung: Auf dem Lenker 3 be-
finden sich die beiden Handpuls-Senso-
ren. Achten Sie darauf, dass immer beide
Handflächen gleichzeitig auf den Hand-
puls-Sensoren aufliegen. Sobald eine Puls-
abnahme erfolgt, blinkt ein kleines Herz auf
der LCD-Anzeige neben der PULS-Anzeige.
Die Handpulsmessung dient nur zur Orien-
tierung, da es durch Bewegung, Reibung,
Schweiß etc. zu Abweichungen vom tatsäch-
lichen Puls kommen kann.
• Cardio-Pulsmessung: Im Handel sind soge-
nannte Cardio-Pulsmesser erhältlich, die aus
einem Brustgurt und einer Armbanduhr be-
stehen. Der Trainingscomputer ist mit einem
Empfänger (ohne Sender) für gängige Cardi-
o-Pulsmessgeräte ausgestattet. Sollten Sie im
Besitz eines solchen Gerätes sein, so können
die von Ihrem Sendegerät (Brustgurt, Fre-
quenz 5,3 kHz) ausgestrahlten Impulse auf
der LCD-Anzeige abgelesen werden.
AUTOM.DURCHLAUF
Automatischer Durchlauf durch alle Funktionen.
Jede Funktion blinkt und ihr Wert wird für einige
Sekunden im Hauptanzeigefeld angezeigt.
Diese Funktion wird nur unmittelbar nach dem
Trainingsstart angezeigt. Wenn Sie diese Funk-
tion wegschalten möchten, drücken Sie die
MODUS-Taste.
P
Dieses Symbol erscheint auf der LCD-Anzeige,
wenn die Pedale 43 nicht bedient werden.
Es signalisiert den Pause-Modus des Trainings-
computers.
Funktionen
- Um eine Funktion KM/H, ZEIT, DISTANZ KM,
KJOULE und PULS zu wählen oder einen Wert
einzugeben, drücken Sie die MODUS-TASTE.
- Drücken Sie zum Einstellen der Werte die EIN-
STELLEN-Taste.
- Um eine Funktion oder einen gewünschten
Wert zu bestätigen, drücken Sie die MODUS-
Taste.
1
- Um bereits voreingestellte und erfasste Werte
zu löschen, drücken Sie die MODUS- oder die-
ZURÜCKSTELLEN-Taste für etwa 3 Sekunden.
- Wenn Sie nach einer Trainingseinheit keinen-
Reset vornehmen, bleiben alle Werte, die zum
Ende des Trainings angezeigt werden, bis zur-
nächsten Trainingseinheit gespeichert.
3
- Drücken Sie am Ende Ihres Trainings die ER-
HOLUNG-Taste, um Ihren Herzfrequenzstatus
anzuzeigen. Halten Sie während der Messung
die Handpuls-Sensoren am Lenker 3 fest.
- Falls auf dem Display keine oder eine Anzeige
nur teilweise erscheint, wechseln Sie die Bat-
terien und warten Sie etwa 15 Sekunden lang,
bevor Sie den Trainingscomputer 1 neu
starten (siehe Kapitel „Batterien einsetzen
und wechseln").
43
3
1
Benutzung
13