Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

roy_hofer_BDA_circ_heim_def
circular
circular
– Montageanleitung
– Bedienungsanleitung
– Trainingsanleitung
14.10.2004
8:37 Uhr
Seite 31
H E I M T R A I N E R
H O M E T R A I N E R
Art.-Nr. 33855
01/2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Crane 33855

  • Seite 1 14.10.2004 8:37 Uhr Seite 31 H E I M T R A I N E R circular circular Art.-Nr. 33855 H O M E T R A I N E R – Montageanleitung – Bedienungsanleitung – Trainingsanleitung 01/2005...
  • Seite 2 roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:08 Uhr Seite 1...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:08 Uhr Seite 3 Inhalt Allgemeines Sicherheitshinweise ....... . 4 Verpackung .
  • Seite 4: Allgemeines

    roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:08 Uhr Seite 4 Allgemeines SICHERHEITSHINWEISE Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist der Heimbereich. Das Gerät entspricht den Anforderungen DIN EN 957-1/5, Klasse HC und ist TÜV-GS-geprüft. Das Gerät ist nach dieser Norm für ein Körpergewicht von 150 kg Dauerbelastung geprüft worden.
  • Seite 5: Ausstattung

    Für technische Auskünfte zu diesem Gerät wenden Sie sich bitte an unsere Service-Hotline oder schicken Sie uns eine E-Mail. ➞ Telefon: 0800/80 80 14 (Montag – Freitag: 8°° – 17°°) ➞ E-Mail: office@rc-sportgeraete.de ➞ Ersatzteilbestellung: Genaue Gerätebezeichnung und Bestellnummer unbedingt angeben! Gerätebezeichnung: Circular Heimtrainer · Art. Nr.: 33855...
  • Seite 6 roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:08 Uhr Seite 6 Teileliste TEILE Bevor Sie mit der Montage beginnen, werfen Sie bitte zuerst einen Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen vertraut.
  • Seite 7: Teileliste

    roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:08 Uhr Seite 7 Teileliste TEILELISTE Bezeichnung Anzahl Lenker ..........1 Computer .
  • Seite 8: Kleinteile

    roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:08 Uhr Seite 8 Teileliste KLEINTEILE Auf dieser Seite finden Sie alle Kleinteile (Schrauben, Unterlegscheiben, Muttern und Werkzeuge) abgebildet, welche Sie zur Montage des Heimtrainers benötigen. Alle diese Teile liegen auf einer Blisterkarte eingeschweißt der Kartonverpackung bei. (Teile in Originalgröße abgebildet) Nr.
  • Seite 9: Überprüfen Des Lieferumfanges

    roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:08 Uhr Seite 9 Montage MONTAGE Um den Zusammenbau des Heimtrainers für Sie so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir die wichtigsten Teile bereits vormontiert. Bevor Sie das Gerät zusammenbauen, sollten Sie bitte diese Montageanleitung sorgfältig durch- lesen und danach Schritt für Schritt wie beschrieben fortfahren.
  • Seite 10: Montage Des Vorderen Und Hinteren Standfußes

    roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:08 Uhr Seite 10 Montage 2. Montage des vorderen und hinteren Standfußes Ausgangsposition (55) (36) (41) Zielposition 2.1 Montage des vorderen Standfußes Bild A-B: Nehmen Sie den vorderen Standfuß (38) mit den integrierten Transportrollen und verschrauben Sie ihn mit 2 Bolzen (55), 2 gebogenen Unterlegscheiben (41) und 2 Inbusschrauben (36) mit dem Hauptrahmen (44).
  • Seite 11: Montage Der Pedale

    roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:08 Uhr Seite 11 Montage 3. Montage der Pedale Ausgangsposition Zielposition (47) (48) (72) (73) Bild A-B: Fixieren Sie den Sicherheitsriemen R (72) am rechten Pedal (47) und den Sicherheitsriemen L (73) am linken Pedal (48). ➞ Stellen Sie die Sicherheitsriemen so ein, dass diese Sie beim Pedalieren nicht drücken und Sie trotzdem einen guten Halt auf den Pedalen haben.
  • Seite 12: Montage Des Sattels Und Der Sattelstütze

    roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:09 Uhr Seite 12 Montage 4. Montage des Sattels und der Sattelstütze Ausgangsposition Zielposition (44) (53) (24) (33) (32) Bild A-B: Schrauben Sie die Schnellverstellschraube (53) ganz leicht entgegen den Uhrzeigersinn aus dem Hauptrahmen (44). Schieben Sie die Sattelstützenabdeckung (32) auf die Sattelstütze. (32) Bild A Bild B...
  • Seite 13: Montage Der Lenkersäule

    roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:09 Uhr Seite 13 Montage 5. Montage der Lenkersäule Ausgangsposition Zielposition (54) (20) Bild A: Schrauben Sie die vormontierten 4 Inbusschrauben (40) und 4 gebogenen Unterlegscheiben (41) vom Haupt- rahmen (44) heraus. Bild B: Nehmen Sie die Lenkersäule (20) und stecken Sie die Abdeckung für die Lenkersäule (54) darauf. Anschließend führen Sie diese nahe an den Hauptrahmen (44) heran.
  • Seite 14: Montage Des Lenkers

    roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:09 Uhr Seite 14 Montage 6. Montage des Lenkers Ausgangsposition Zielposition Bild A: Schrauben Sie die Bild A Bild B hintere Plastikabdeckung des (42) Lenkers (17) mit einer Kreuz- schlitzschraube (18) an die Lenkersäule (20). Verlegen Sie das obere Computerkabel (42) (17) durch die Aussparung im oberen Bereich der hinteren Plastik-...
  • Seite 15: Montage Des Trinkflaschenhalters

    roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:09 Uhr Seite 15 Montage 7. Montage des Trinkflaschenhalters Ausgangsposition Zielposition Bild A: Schrauben Sie die zwei vor- Bild A Bild B montierten Inbusschrauben (77) und Unterlegscheiben von der Lenkersäule (20) heraus. Bild B: Fixieren Sie jetzt den Trinkflaschenhalter (21) mit beiden Unterlegscheiben und Inbusschrauben (77) an der...
  • Seite 16 roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:09 Uhr Seite 16 Montage Bild C: Stecken Sie den Stecker des oberen Computerkabels (42) in die mit der Beschriftung »Computer-Anschluss« gekennzeichnete Einsteckbuchse an der Computerrückseite (6). Bild D: Stecken Sie den Stecker des Handpulssensorkabels (7) in die mit der Beschriftung »PULS« gekennzeichnete Einsteckbuchse an der Computerrückseite (6).
  • Seite 17: Lcd-Anzeige Und Computerfunktionen

    roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:09 Uhr Seite 17 Computer COMPUTER 1. LCD-Anzeige und Computerfunktionen TEMPERATUR: Wird das Gerät länger als 3 min. nicht betätigt, schaltet die Hauptanzeige auf die Temperatur/Uhrzeit-Anzeige um. Die Temperatur wird in °C angegeben. TEMPERATUR UHRZEIT/DATUM HAUPTANZEIGENFELD 9 P PAUSE FUNKTION 8 AUTOMATISCHER DURCHLAUF 7 KM/H 4 DISTANZ...
  • Seite 18: Die Pulsmessung Kann Auf Zwei Arten Erfolgen

    ➞ Cardio-Pulsmessung: Im Handel sind sogenannte Cardio-Pulsmesser erhältlich, die aus einem Brustgurt und einer Armbanduhr bestehen. So auch der Crane Sport Cardio-Pulsmesser. Der Computer ist mit einem Empfänger (ohne Sender) für gängige Cardio-Pulsmessgeräte ausgestattet. Sollten Sie im Besitz eines solchen Gerätes sein, so können die von Ihrem Sendegerät (Brustgurt) ausgestrahlten Impulse auf der LCD-Anzeige abgelesen werden.
  • Seite 19: Touch-Screen-Funktionen

    roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:09 Uhr Seite 19 Computer 2. Touch-Screen-Funktionen Taste: EINSTELLEN Durch Drücken der Taste EINSTELLEN können Sie die Einstellung der Sollwerte für ZEIT, DISTANZ (Entfernung), KILOJOULE und PULS vornehmen. Weiters benötigen Sie diese Taste zum Voreinstellen von UHRZEIT/DATUM. Taste: MODUS Durch Drücken der Taste MODUS können Sie die Funktionen (AUTOMATISCHER DURCHLAUF, GESCHWINDIGKEIT, ZEIT, ENTFERNUNG, KILOJOULE und PULS) auswählen und bestätigen.
  • Seite 20: Anzeigen Im Überblick

    roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:09 Uhr Seite 20 Computer 4. Anzeigen im Überblick FUNKTION Max. Anzeigenwerte Voreinstellen eines Wertes Wert bleibt solange gespeichert der nicht auf 0 zurückgestellt wird ZEIT 0:00–99:00 Minuten 01:00–99:00 min, in 1-Minuten-Schritten Umdrehungen pro Minute 0–250 Nicht möglich NEIN Geschwindigkeit 0–99,9 km/h...
  • Seite 21: Trainingshinweise

    roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:09 Uhr Seite 21 Training TRAININGSHINWEISE Allgemeines: Grundsätzlich kann jeder gesunde Mensch mit einem Fitnesstraining beginnen. Bedenken Sie aber, dass lange Versäumnisse sich nicht in kurzer Zeit beseitigen lassen. Körperliche Fitness, Ausdauer und Wohlbefinden lassen sich durch ein entsprechendes Übungsprogramm leicht erreichen. Ihre Kondition verbessert sich bereits nach relativ kurzem regelmäßigen Training und hält damit auch Herz, Kreislauf und den Bewegungsapparat in Schwung.
  • Seite 22 roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:09 Uhr Seite 22 Training Es gibt fünf Trainingszonen, die jede einzeln oder alle zusammen eine Rolle für Ihr Training spielen – je nach Ihrem persönlichen Ziel. Die Werte sind im Einzelnen: Gesundheitszone 50 – 60 % der MHF Fettverbrennung 60 –...
  • Seite 23: Sitzposition/Transport Und Bewegen

    roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:09 Uhr Seite 23 Sitzposition/Transport und Bewegen EINSTELLEN DER RICHTIGEN SITZPOSITION: Bild A) Sitzhöhe: Wenn Sie Ihre Ferse auf das Pedal geben, muss Ihr Bein gestreckt sein. Bild B) Sitzlänge: Parallele Pedalstellung. Ihr Knie darf sich nicht vor der Pedalachse befinden.
  • Seite 24: Service

    roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:09 Uhr Seite 24 Service SERVICE Sollten Sie weitergehende Fragen oder irgendwelche Schwierigkeiten mit dem Zusammenbau haben, so rufen Sie uns unter untenstehender Rufnummer kurz an. Wir können Ihnen sicher weiterhelfen. Sollte mit dem Gerät etwas nicht in Ordnung sein und es muss repariert werden, kontaktieren Sie bitte vorab unser Serviceteam, welches Ihnen bei der Behebung Ihres Problems gerne behilflich ist.
  • Seite 25: Fehlersuche

    roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:09 Uhr Seite 25 Fehlersuche/Pflege und Wartung FEHLERSUCHE FEHLER URSACHE WAS TUN? COMPUTER Keine Anzeige oder keine Funktion Keine Stromversorgung Batterien fehlen – einlegen Batterien leer – neue einlegen Batterien falsch eingelegt – anders einlegen Keine Kabelverbindung Kabelverbindung überprüfen Wenn dies nicht hilft: Service anrufen Pulsanzeige bei Handpuls Nicht beide Hände an...
  • Seite 26: Ersatzteile

    roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:09 Uhr Seite 26 Ersatzteile Nr. 78 Batterien, Nr. 74 Kreuzschlitzschraubenzieher, 1 Stk. 2 Stk. Nr. 76 Inbusschlüssel, Nr. 75 Schraubenschlüssel/Kreuz- 1 Stk. schlitzschraubenzieher, 1 Stk.
  • Seite 27 roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:09 Uhr Seite 27 Ersatzteile TEILELISTE Bezeichnung Anzahl Schaumstoffgriff für Lenker (unten) ....... . 2 Lenker .
  • Seite 28 roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:09 Uhr Seite 28 Ersatzteile Kunststoffbuchse für Sattelstütze ....... . . 1 Schnellverstellschraube Sattelstütze .
  • Seite 29: Garantie/Garantiekarte

    Franz-Sauer-Str. 48 5020 Salzburg Bei etwaiger Rückgabe des Gerätes bitte ausgefüllte Garantiekarte sowie den Kassenbon mitgeben! Bitte Seite nach ➞ außen klappen! Garantiekarte: Gerätebezeichnung: circular heimtrainer Art.-Nr.: 33855 01/2005 Fehlerbeschreibung _____ Name des Käufers: PLZ/Ort: Straße: Telefonnummer: Unterschrift des Käufers:...
  • Seite 30 roy_hofer_BDA_circ_heim_def 13.10.2004 11:09 Uhr Seite 30...

Inhaltsverzeichnis