Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überziehen / Trudeln - Breezer Aircraft CR Flughandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aircraft Breezer CR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für beide Varianten gilt:
1. Gurte
2. Funk
3. Brandhahn
4. Zündschalter
5. Hauptschalter
Für eine Landung mit einem defekten Reifen am Hauptfahrwerk gilt
folgendes Verfahren:
1. Endanflug mit Landeklappen in Landestellung
2. Das Flugzeug an der dem beschädigten Reifen gegenüberliegenden
Landebahnbegrenzung mit geringer Geschwindigkeit aufsetzen, um
Richtungsänderungen, die aufgrund der Beschädigung zu erwarten sind,
innerhalb der Landebahn korrigieren zu können.
3. Versuchen, mit Bremse und Seitenruder die Richtung zu halten
III.6
Überziehen / Trudeln
Überziehen
Die Annäherung an die Überziehgeschwindigkeit kündigt sich durch
ein leichtes Schütteln und etwas weicher werdende Ruder unterhalb 80
km/h an.
Der Strömungsabriß im Geradeausflug ohne Klappen kündigt sich
durch leichtes Schütteln an. In der Regel kommt es zu einer
Nickbewegung, bei böigem Wetter evtl. mit einer leichten Tendenz,
über eine Fläche abzukippen. Durch Korrekturen mit dem Seitenruder
kann die Fläche aber problemlos horizontal gehalten werden. Das
Stallverhalten mit ausgefahrenen Landeklappen gleicht dem Verhalten
ohne Klappen und kann als sehr gutmütig bezeichnet werden. Der
Höhenverlust beim Überziehen mit maximalem Abfluggewicht beträgt
ca. 80 m.
Beim Strömungsabriß im Kurvenflug kommt es kurz vor dem Stall zu
einem merklichen Schütteln, bevor sich das UL wieder aufrichtet und
weiter fliegt. Es besteht keine Tendenz, über die kurveninnere Fläche
abzukippen. Der Höhenverlust beim Überziehen mit maximalem
Abfluggewicht im Kurvenflug beträgt ca. 100 m.
Flughandbuch – B R E E Z E R CR
strammziehen
Notmeldung absetzen
zu
beide aus
aus
Jan.09
- 19 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis