AEG ANTRIEBSSYSTEM
AKKU LADEN
• Verwenden Sie zum Laden des Akkus ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät!
Explosionsgefahr!
• Befolgen Sie die Anweisungen vom Etikett des Ladegerätes, da es sonst zu Fehlbe-
dienungen kommen kann. Unfallgefahr!
GEFAHR
• Das Ladegerät darf nur für den Akku des E-Bikes benutzt werden. Laden Sie mit
dem Ladegerät nur wiederaufladbare Akkus bzw. keine Akkus von Fremdherstel-
lern auf. Kurzschluss-, Feuer- und Explosionsgefahr!
• Das Ladegerät ist nur für den Innenbetrieb bestimmt und darf nur an eine passen-
de Stromversorgung angeschlossen werden (s. Kapitel Technische Daten). Kurz-
ACHTUNG
schluss-, Feuer- und Explosionsgefahr!
• Fassen Sie das Ladegerät sowie den Stecker niemals mit nassen Händen an. Le-
bensgefahr!
• Achten Sie darauf, dass keine leitenden Gegenstände (z. B. Metall) in die Nähe des
Ladesteckers und den Kontakten des Akkus kommen! Kurzschlussgefahr!
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht bei großer Staubentwicklung, übermäßiger
Sonneneinstrahlung (Hitzeentwicklung!), Gewitter oder hoher Luftfeuchtigkeit. Kurz-
schluss-, Feuer- und Explosionsgefahr!
• Sorgen Sie dafür, dass der Raum beim Laden ausreichend belüftet wird. Feuerge-
fahr!
• Liegt die Ladezeit wesentlich über die in den Technischen Daten angegebenen Zeit,
so brechen Sie den Ladevorgang ab und kontaktieren Sie den Kundendienst. Feuer-
und Explosionsgefahr!
• Trennen Sie das Ladegerät von der Stromversorgung, sobald der Ladevorgang be-
endet ist. Feuergefahr!
• Verdecken Sie nach dem Ladevorgang die Ladebuchse mit der Verschlusskappe
des Akkus. Kurzschlussgefahr!
• Öffnen oder reparieren Sie niemals das Ladegerät. Tauschen Sie es bei einem De-
fekt aus. Kurzschluss- und Feuergefahr!
• Das Ladegerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt zu werden. Es sei denn, sie werden durch eine für ih-
re Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Ladegerät zu benutzen ist. Das Ladegerät ist generell von Kindern fernzu-
halten. Lebensgefahr durch Fehlbedienung!
Laden Sie den Akku möglichst nach jeder Fahrt wieder voll auf.
Ein Memory-Effekt kann bei diesem Akku-Typ nicht auftreten.
Die Ladezeit für Ihr E-Bike entnehmen Sie den Technischen Da-
ten. Sie können den Akku im ein- oder ausgebauten Zustand la-
den:
1. Schalten Sie das Antriebssystem, wie beschrieben, aus.
2. Schieben Sie die Schutzkappe der Ladebuchse am Akku zur Sei-
S
te (Abb.
).
3. Stecken Sie das Netzkabel des Ladegerätes in die Netzsteckdose.
DE
30
1
S