RAST.SP. (Rasterspeicher): Vor dem Ausdruck einer Seite wird
diese soweit wie möglich im Speicher des Druckers aufgebaut.
Komplexe Grafiken können einen Speicherüberlauf (SEITE ZU
KOMPLEX) verursachen. Durch eine Verringerung oder Vereinfa-
chung der Grafik kann diese Meldung vermieden werden. Sie kön-
nen für ein gewünschtes Papierformat Speicherplatz reservieren
lassen. Dadurch wird der Platz für Makros und ladbare Zeichen
verringert. Bei der Einstellung AUTO wird der Rasterspeicher bei
Bedarf vom Drucker selbst erhöht.
Verringern Sie die Größe des Rasterspeichers, wenn die Meldung
SPEICHERÜBERLAUF erscheint. Bei der Meldung SEITE ZU
KOMPLEX sollten Sie die Größe des Rasterspeichers erhöhen.
FNTCACHE (Font-Cache): Wählen Sie die Größe des Zwischen-
speichers für skalierbare Schriftarten. Diese sind als Vektoren, also
Kurven und Linienzüge, definiert und können daher nicht direkt
gedruckt werden. Soll ein angewähltes skalierbares Zeichen ge-
druckt werden, muß dieses zunächst in ein Bitmusterzeichen umge-
wandelt werden, das dann im Seitenspeicher zum Ausdruck bereit-
steht. Diese Umwandlung wird im Englischen als »Rasterization«
bezeichnet. Für gewöhnlich wird die Umwandlung vor jedem
Druckauftrag ausgeführt.
Im Menü kann ein Teil des Druckerspeichers als sogenannter Font-
Cache definiert werden. Dieser Speicherbereich wird reserviert und
steht geschützt zur Verfügung. Ein Rücksetz-Befehl beispielweise
löscht diesen Bereich nicht. In diesem Font-Cache werden die aktu-
ellen skalierbaren Zeichen nach der zeitaufwendigen Umwandlung
als Bitmusterschrift abgelegt und stehen zur Verfügung. Soll nun
ein bereits umgewandeltes und im Font-Cache befindliches Zeichen
noch einmal gedruckt werden, braucht dieses nur vom Font-Cache
in den Seitenspeicher kopiert zu werden. Dieser Kopiervorgang ist
wesentlich schneller als die erneute Umwandlung der Vektoren ei-
ner skalierbaren Schrift in Bitmusterdaten.
Bei der Einstellung FNTCACHE = AUTO reserviert der Drucker
automatisch einen geschützten Font-Cache-Bereich entsprechend
dem eingebauten Speicher. Eine Änderung dieses Menüpunktes
löscht alle permanenten und temporären Schriftarten und Makros.
Kapitel 6: Druckermenü einstellen
SPEICHER-
TEILUNG
Der Menüpunkt
FNTCACHE ist im Post-
Script-Modus unwirksam.
6-13