DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung
_____________________________________________________________________ ____________________
10.7.4. Cine-Sequenz speichern
Nach Einfrierung des Bildschirms hat der Benutzer die Möglichkeit, im Speicher des Gerätes eine
aus 256 nacheinander folgenden und vor der Betätigung der Taste [Freeze] registrierten
Einzelbildern bestehenden Bildschleife zu speichern. Die Bildschleife umfasst ca. 13 Sekunden der
Untersuchung.
Um die Bildschleife zu speichern geht man wie bei Speicherung des Bildes vor <10.7.3.>
10.8. Drucken
Nach Anschließen des optionalen Thermodruckers ermöglicht Gerät das Drucken der diagnostischen
Bilder.
Der Hersteller des Gerätes verfügt über Verzeichnis der kompatiblen Drucker.
Der Benutzer kann die Möglichkeit: das gespeicherte Bild, beliebiges Einzelbild aus der
gespeicherten Bildschleife, das während der Untersuchung eingefrorene Bild auszudrucken.
Das Bild, das gedruckt werden soll, soll früher auf dem Bildschirm angezeigt werden. Dazu liest man
das früher gespeicherte Bild oder die früher gespeicherte Bildschleife ein oder man friert den
Bildschirm während der Untersuchung ein. Dann drückt man im Menü [Speichern Einlesen] die
Taste [Drucken]. Im Fenster auf der linken Seite des Bildschirms erscheint dann die Druckansicht
mit Berücksichtigung der Anzahl der auszudruckenden Bilder.
Abb. 40 Druckansicht
Um das nächste Bild zum gedruckten Bild hinzufügen, soll man es auf dem Bildschirm anzeigen und
anschließend die Taste Drucken im Menu [Speichern Einlesen] drücken. Auf einem Blatt Papier kann
man 1 bis 4 Bilder drucken.
Um das Bild auszudrucken, genügt es die Taste [Drucken] im Fenster mit Druckansicht zu drücken.
Um auf den Ausdruck zu verzichten drückt man die Taste [Löschen] im Fenster mit Druckansicht.
10.9. Übertragung der Daten auf externe Datenträger
Übertragung der Daten auf den Computer erfolgt mit externen Speicherträgern über USB.
49