Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Anrufe/Gespräche; Terminruf Entgegennehmen; Babyruf - Mitel MiVoice 6771 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MiVoice 6771:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefonieren
Makeln: Sie lösen die Konferenz auf und können nun abwechselnd mit den Teil-
nehmern sprechen.
Türöffner: Sie betätigen den Türöffner.
Besondere Anrufe/Gespräche

Terminruf entgegennehmen

Mit dem Menüeintrag 3 Termine in der MenüCard 3 Mitteilungen können Sie
Termine speichern.
Ist ein Termin abgelaufen, sehen Sie im Display den Meldungstext und Ihr Telefon
O
klingelt für eine Minute mit ansteigender Lautstärke. Wenn Sie die OK-Taste
O
einmal drücken, wird der Rufton abgeschaltet, nochmaliges Drücken von
quittiert die Display-Anzeige. Sollten Sie während der Terminsignalisierung den
Hörer abheben, signalisiert ein Sonderton, dass ein Terminruf das Telefon klingeln
ließ.
e
Sie können den Terminruf auch mit der Taste
oder durch Abheben des
Hörers abschalten. In der MenüCard Infos sehen Sie abgelaufene und aktive Ter-
minrufe.

Babyruf

Im Menüeintrag 4 Babyruf in der MenüCard 5 Schutz können Sie eine interne oder
externe Rufnummer speichern. Wenn die Funktion „Babyruf" eingeschaltet ist, wird
mit Ablauf einer bestimmten Zeitspanne (voreingestellt sind 5 Sekunden) nach
Abheben des Hörers diese programmierte Rufnummer gewählt. Wird innerhalb der
festgelegten Zeitspanne mit der Wahl einer anderen Rufnummer begonnen, so ist
der Babyruf ohne Funktion. Der Babyruf kann auch durch Drücken der Frei-
L
g
sprechen-/Lauthören-Taste
, einer Gesprächstaste
oder durch
K
Drücken der Headset-Taste
(Voraussetzung: das Headset ist eingeschaltet,
siehe Seite 128) ausgelöst werden.
Die Zeitspanne wird in der OpenCom 100 / Mitel 100 auf einen Wert zwischen 0
und 20 Sekunden eingestellt. Sie gilt für alle Teilnehmer. Erfragen Sie den aktuellen
Wert bei Ihrem Systemverwalter.
76

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mivoice 6773Mivoice 6775

Inhaltsverzeichnis