Die LEDs und Symbole an den Gesprächstasten signalisieren Ihnen folgende
Zustände:
erster Anruf
weiterer Anruf
Taste selbst belegt
Verbindung gehalten
Taste eines Team-Mitgliedes ist belegt
Gespräche in der Warteschlange
Der Systemverwalter kann für Ihr Telefon in der OpenCom 100 / Mitel 100
zusätzlich eine Anruf-Warteschlange einrichten und freischalten. Während Sie sich
im Gespräch befinden, werden neue Anrufe in diese Warteschlange aufgenommen,
die Anrufer hören zuerst eine Ansage (falls der Systemverwalter eine Ansage vorein-
gestellt hat) und dann den Freiton. Die Anzahl der Anrufe, die in Ihre Warteschlange
aufgenommen werden können, legt der Systemverwalter bei der Systemkonfigu-
ration fest, z. B. 5 Anrufe. Ist diese Anzahl erreicht, hören weitere Anrufer den
Besetztton. Die Anrufe in der Warteschlange werden nach ihrer Priorität (Babyrufe,
Türrufe, VIP-Rufe, sonstige interne und externe Anrufe) vermittelt, gleichartige in
der Reihenfolge ihres Eintreffens.
Anrufe, die sich zu lange in der Warteschlange befinden, werden entfernt, die
Anrufer hören daraufhin ebenfalls den Besetztton. Die Zeitspanne bis zum Auslösen
von externen Anrufen ist vom Netzbetreiber festgelegt. Sie beträgt in Deutschland
in der Regel zwei Minuten und in anderen europäischen Ländern in der Regel drei
Minuten.
Eine Warteschlange für Ihr Telefon kann auch dann geführt werden, wenn es zu
einer Teilnehmergruppe gehört, sie wirkt gleichzeitig bei der Umleitung von
Gesprächen.
Sind mehrere Rufnummern (z. B. an Leitungs- oder Teamtasten) für Ihr Telefon ein-
gerichtet, so werden getrennte Warteschlangen für jede Rufnummer verwendet.
LED blinkt schnell
Glocke wird angezeigt
LED blinkt schnell
Glocke wird angezeigt
LED ein
Pfeil wird angezeigt
LED blinkt langsam
Pfeil wird angezeigt
LED ein
Hörer und Text der Teamtaste werden
angezeigt
Telefonieren
49