Telefonieren
Freisprechen, Lauthören
Beim Freisprechen ist der Hörer aufgelegt. Sie hören über den Lautsprecher und
sprechen über das Mikrofon des Hörers (obwohl dieser aufliegt). Beim Lauthören
wird zusätzlich zu Ihrem Hörer der Lautsprecher eingeschaltet und andere Per-
sonen im Raum können das Telefonat mithören.
Gespräch über den Hörer
Um das Lauthören ein-/auszuschalten, drücken Sie die Freisprechen-/Lauthören-
L
Taste
. Um auf Freisprechen umzuschalten, halten Sie die Freisprechen-/
Lauthören-Taste gedrückt und legen den Hörer auf. Danach lassen Sie die Frei-
sprechen-/Lauthören-Taste wieder los.
Gespräch mit Freisprechen einleiten
Heben Sie den Hörer nicht ab, sondern drücken Sie die Freisprechen-/Lauthören-
L
Taste
. Das Gespräch beenden Sie durch erneutes Drücken der Freisprechen-
/Lauthören-Taste.
Gesperrte/freie Rufnummern
Ihr Telefon kann für die Wahl aller oder bestimmter externer Rufnummern gesperrt
sein. Notrufnummern können jedoch – unabhängig von Ihrer
Externberechtigung – in einer Sonderliste erfasst werden und sind damit jederzeit
wählbar. Fragen Sie dazu Ihren Systemverwalter.
Für den Systemverwalter
Gesperrte und freie Rufnummern verwalten Sie im Konfigurator, Menü Telefonie >
Listen.
Telefonschloss
Wollen Sie Ihr Telefon vorübergehend von einer anderen Person nutzen lassen,
können Sie über den Menüeintrag 5 Schutz > 3 Telefonschloss das Telefonschloss
einschalten (siehe Seite 129). Bei eingeschaltetem Telefonschloss hat das Telefon
abhängig von der Systemkonfiguration – einen eingeschränkten Funktionsumfang
und ggf. eine eingeschränkte Wählberechtigung.
Bei eingeschaltetem Telefonschloss leuchtet die LED der Info-Taste
Taste selbst ist in diesem Fall ohne Funktion. Sie deaktivieren das Telefonschloss,
indem Sie die MenüCard-Taste
geben.
54
M
drücken und danach Ihre Benutzer-PIN ein-
i
, die Info-