Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzwahltasten-Menü - Meade Instruments LX850 Betriebsanleitung

Teleskopsystem mit deutscher parallaktischer montierung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pfeiltasten, um Ihre Adresse, Ort, Bundesland
und Postleitzahl einzugeben. Drücken Sie die
Eingabetaste, wenn der Eintrag vollständig ist.
Clone: Kopiert Informationen von einer Autostar II
Handbox zur anderen. Drei Optionen stehen zur
Verfügung:
• Catalogs (Kataloge): Sendet nur benutzer-
definierte
Objektinformationen
Satellitenbahnen oder Kometendaten an eine
andere Autostar II Handbox.
• Software: Sendet nur die grundlegende Autostar
II Software. Dies ist nützlich, wenn ein Benutzer
eine neue Version der Autostar II Software
von
der
Website
Meade
heruntergeladen hat und diese Software an
Freunde weitergeben will.
• All (Alles): Alle Informationen – Benutzerdefinierte
Objekte und Autostar II Software wird an einen
anderen Autostar II gesendet.
Download (Herunterladen): Überträgt Informationen
aus einem anderen Autostar II. Während der
Operation wird die Warnung "Downloading Do Not
Turn Off (Lädt - nicht ausschalten)" erscheinen.
• Catalogs
(Kataloge):
benutzerdefinierte Objektinformationen wie neue
Satellitenbahnen oder Kometendaten von einer
anderen Autostar II Handbox.
• Software:
Empfängt
Autostar II Software. Dies ist nützlich wenn
ein Benutzer eine neue Version der Autostar II
Software von der Website Meade (www.meade.
com) heruntergeladen hat und diese Software an
Freunde weitergeben will.
• ALL (Alles): Alle Informationen – Benutzerdefinierte
Objekte und Autostar II Software werden von einem
anderen Autostar II geladen.
Statistik: Stellt grundlegende statistische Daten über
Autostar II zur Verfügung, einschließlich:
• Charakters Free (Verfügbare Zeichen): Zeigt an,
wie viel Platz im Speicher „benutzerdefiniertes
Objekt" ist.
• Version: Zeigt die aktuelle Version der Autostar II
Software.
wie
neue
(www.meade.com)
Empfängt
nur
nur
die
grundlegende
• Serial Number: Zeigt die Seriennummer des
Geräts.
Reset: Stellt den Autostar II auf die Werkseinstellungen
zurück. Die meisten Werte, die in den Menüs
eingegeben wurden, werden auf die werkseitigen
Standardeinstellungen
zurückgesetzt. Autostar
erfordert Initialisierung nach einem Reset, bevor
wieder mit Beobachtungen begonnen werden kann.
"Hot Button (Kurzwahl)" Menüs
Zwei Menüs, sechs Objekt-Bibliotheken und zwei
Funktionen können Sie direkt mit den Zifferntasten
anwählen (allgemein als "Hot Buttons/Kurzwahltasten"
bezeichnet). Die beiden Funktionen Speed-Modus und
"Betriebslicht" werden weiter oben in der Anleitung
beschrieben.
Focus-Menüs: Wenn Sie den Meade Zero Image Shift
Microfokussierer verwenden, drücken Sie die Taste
"4", um diese Menüs direkt per Autostar II Tastatur
anzuwählen. Jedes Mal wenn Sie die „Fokus"-Taste
drücken schaltet der Autostar zwischen dem „focus
(Fokusposition)" und dem „focus speed (Fokus
Geschwindigkeit)" Menü um. Erscheint „Focuser:Fast
(Fokussierer:Schnell)", dann können Sie mit den
Hoch/Runter-Tasten eine Fokussiergeschwindigkeit
auswählen (fast/schnell, medium/mittel, slow/langsam
und fine/fein). Wird "Focuser: Position (Fokussierer:
Position) angezeigt, dann können Sie mit den Hoch/
Runter-Tasten den Fokus verfeinern.
StarLock Control Menü:
• StarLock On / Off (Starlock Ein/Aus): Wählen
Sie diesen Eintrag um StarLock ein- oder
auszuschalten. Das kann zum Beispiel sinnvoll
sein, wenn Sie einen Planeten aufnehmen, oder
wenn Sie einen externen Autoguider verwenden.
• StarLock Status: Wenn Sie diese Option wählen,
erscheinen auf der Anzeige der Handbox die
Echtzeit-Korrekturen, die das StarLock durchführt.
Die
Korrekturen
werden
ausgedrückt. Drücken Sie MODE, um zu den
regulären Menüs zurückzukehren.
• Guide Rate (Nachführkorrekturstärke): Über
diese Option können Sie steuern, wie aggressiv der
StarLock Tracking-Fehler zu beseitigen versucht.
Dieser Wert ist in der Regel etwa 66 bis 75 %. Bei
sehr gutem Seeing ergeben höhere Werte bessere
Ergebnisse. Bei schlechtem Seeing sollte diese
II
in
Bogensekunden
(c) nimax GmbH
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis