Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Navigieren In Den Menüs Des Autostar Ii; Objekte-Menü - Meade Instruments LX850 Betriebsanleitung

Teleskopsystem mit deutscher parallaktischer montierung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drücken der ENTER-Taste wählen Sie das Menü
oder die Option aus, die derzeit angezeigt wird.
5. "Auswählen: Ausrichten (Setup: Align)" wird
angezeigt.
6. Drücken Sie die „Runter"-Pfeiltaste wieder.
"Auswählen: Teleskop (Select Item: Telescope)"
wird angezeigt. Drücken Sie die „Enter"-Taste.
Autostar II zeigt nun alle Möglichkeiten, die im
Teleskop-Menü verfügbar sind.
7. Fahren Sie mit der „Runter"-Taste fort, bis "Setup:
Teleskopbesitzer (Setup: Owner Info)" angezeigt
wird.
8. Drücken Sie die „Enter"-Taste. "Teleskopbesitzer:
Name (Owner Info: Name)" wird angezeigt.
Drücken Sie erneut ENTER. "Name" wird
angezeigt, die zweite Zeile ist leer. In dieser
Zeile können Sie Ihren Vor- und Nachnamen in
den Autostar II Speicher eingeben.
9. Drücken Sie die „Hoch" oder „Runter" Pfeiltaste.
Ein Buchstabe des Alphabets wird angezeigt.
Fahren Sie mit einer der Pfeiltasten fort, bis der
erste Buchstaben Ihres Namens in der Anzeige
erscheint.
10. Verwenden Sie die Pfeiltaste nach rechts, um
zur nächsten Position zu springen, so dass Sie
den zweiten Buchstaben Ihres Namens wählen
können. Nutzen Sie die Pfeiltasten, um Ihren
vollständigen Namen einzugeben.
11. Drücken Sie die „Enter"-Taste, wenn Sie fertig
sind. Ihr Name ist nun in den AutoStar II Speicher
eingegeben.
12. "Owner Info: Name" wird wieder angezeigt
(Drücken
"Teleskopbesitzer: Adresse
Address)" wird angezeigt und Sie können Ihre
Adresse eingeben, wenn Sie möchten).
13. Drücken Sie MODE und "Setup: Teleskopbesitzer"
wird angezeigt. Drücken Sie MODE erneut.
"Auswählen: Setup" wird angezeigt. Mit MODE
können Sie sichern und durch wiederholtes
Drücken die Menüstruktur verlassen.
Autostar II bedienen
Die AutoStar II Menüs sind für eine einfache und
schnelle Navigation wie folgt organisiert:
32
(c) nimax GmbH
Sie
die
„Runter"-Taste
(Owner
• Drücken Sie „Enter", um tiefer in die Menüebenen
zu gelangen.
• Drücken Sie MODE, um in übergeordnete Menüs
zurückzukommen.
• Mit der Taste „1" und einer der Zifferntasten von 1 bis
9 im Anschluss werden die Geschwindigkeiten
ausgewählt.
• Mit „4" gelangen Sie direkt ins Fokusmenü.
• Mit „7" gelangen Sie direkt ins StarLock-Menü.
• Mit den Scrolltasten „Hoch" und „Runter" wählen
Sie verschiedene Optionen oder Listen aus.
• Mit den Pfeiltasten wird der Cursor auf der Anzeige
bewegt.
• Mit der „?"-Hilfetaste wird die Online-Hilfe
angezeigt.
Objekt-Menü
Nahezu alle Beobachtungen mit dem AutoStar II
werden innerhalb des Objekt-Menüs durchgeführt.
Ausnahmen sind Streifzüge und Landobjekte; siehe
auch GoTo Saturn und Streifzüge. Der AutoStar II
enthält viele Datenbanken mit Beobachtungsobjekten
wie Sterne, Planeten, Kometen, Nebel, usw. Wenn
eines dieser Objekte aus der Datenbank ausgewählt
wird, kann es – nach korrekter Ausrichtung – durch den
AutoStar II automatisch positioniert und nachgeführt
werden. Sechs der am häufigsten benötigten Kataloge
können direkt über die Schnellzugriffstasten angewählt
werden.
Das Objekt-Menü enthält:
Sonnensystem (Solar System): Die Planeten (Erde
nicht mitgerechnet) von der Sonne nach außen, gefolgt
-
von Mond, Asteroiden und Kometen (Zifferntaste „5").
Info
:
Sternbild (Constellation): Ein Verzeichnis aller 88
Sternbilder des Nord- und Südhimmels. Nachdem diese
Menüoption ausgewählt wurde, erscheint der Name
des ersten Sternbilds in alphabetischer Reihenfolge
auf dem Display. Nach dem ersten Druck auf die GoTo-
Taste zentriert das Teleskop die Mitte des Sternbilds,
und zeigt die Koordinaten an. Mit den „Scroll"-Tasten
können nun Sterne dieses Sternbildes ausgewählt
werden, vom hellsten bis zum schwächsten. Dann
werden Deep Sky Objekte aufgelistet, und so weiter.
Deep Sky: Ein Verzeichnis von Objekten außerhalb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis