Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meade Instruments LX850 Betriebsanleitung Seite 37

Teleskopsystem mit deutscher parallaktischer montierung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten –
auf Richtungsumkehrungen durch die Pfeiltasten
bzw. Autoguider-Befehle reagiert. Bei Werten
nahe 0% ist die Reaktion eher langsam, bei
Werten nahe 199% ist eine schnelle Reaktion da.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Werten,
bis eine geschmeidige Richtungsumkehr ohne
nennenswerte Verzögerungen einerseits und ohne
Überreaktionen andererseits erfolgt.
• Antriebstraining:
ermöglicht es dem AutoStar II, den mechanisch
unumgänglichen Getriebefreigang zu bestimmen
und auszugleichen. Diese Funktion sollte unbedingt
bei der Erstinbetriebnahme und dann im Abstand
von jeweils einigen Monaten durchgeführt werden.
• Nachführgeschwindigkeit: Hiermit lässt sich
die Geschwindigkeit, mit welcher Himmelsobjekte
nachgeführt werden, verändern.
a)
Sterngeschwindigkeit:
Dies ist die Geschwindigkeit, mit der sich alle
Sterne und Deep-Sky-Objekte scheinbar am
Himmel bewegen.
b) Lunar: Mondgeschwindigkeit. Hiermit lässt
sich der Mond bei längeren Beobachtungen
besser im Gesichtsfeld halten.
c) Solar: Verwenden Sie diese Option, wenn
Sie die Sonne beobachten wollen (Warnung:
Verwenden
Sie
Teleskop, um die Sonne zu beobachten. Die
Beobachtung der Sonne führt zu sofortiger
und irreversibler Schädigung des Auges.
Beobachten Sie die Sonne ausschließlich
mit speziellen Sonnenteleskopen, z. B. von
Coronado)
d) Benutzerdefiniert: Erlaubt die Anwahl einer
benutzerspezifischen Geschwindigkeit.
Hinweis:
„Benutzerdefiniert"
Hier
von -999 (für -99,9%) bis 999 (für +99,9%)
einstellen, jeweils bezogen auf die normale
Sterngeschwindigkeit. Je geringer der Zahlenwert,
desto niedriger die Nachführgeschwindigkeit und
umgekehrt. Wenn z. B. -99,9% eingegeben wird,
steht das Teleskop nahezu still. Bei Eingabe von
+99,9% führt das Teleskop mit nahezu doppelter
Sterngeschwindigkeit nach. Hinweis: Wenn der
Das
Antriebstraining
Grundeinstellung.
niemals
ein
LX850
Nachführgeschwindigkeit
lassen
sich
Werte
Mond per GoTo angefahren wird, schaltet der
AutoStar II automatisch auf Mondgeschwindigkeit
um.
• Guide-Geschwindigkeit:
praktisch für die Nachführkontrolle, vor allem
mit Autoguidern. Die Korrekturgeschwindigkeit
kann hier in Werten von -99% bis +99% der
Sterngeschwindigkeit eingestellt werden. Geben
Sie die Stärke der gewünschten Korrektur in % der
Sterngeschwindigkeit ein und drücken Sie Enter.
• Dec Nachführung: Ermöglicht dem Beobachter
beim Einsatz eines Autoguiders die Eingaben
des Autoguiders abzuschalten. Ermöglicht die
Abschaltung von Nord und Süd (N&S), nur Nord
(North ony), nur Süd (South only), und aus (off).
• Vertausche L/R (Reverse L/R): Hiermit wird
die Funktion der Pfeiltasten für links und rechts
vertauscht.
• Vertausche O/U (Reverse U/D): Hiermit wird
die Funktion der Pfeiltasten für oben und unten
vertauscht.
• Home-Sensoren: Wenn gewünscht lassen sich
hiermit die Level- und Nordsensoren bei Ein-Stern,
Zwei-Stern und Easy-Ausrichtung abschalten. Das
Teleskop muss dann vor der Ausrichtung manuell in
die Waage gebracht und auf Nord gedreht werden.
Werkseinstellung ist „Ein".
• GPS-Ausrichtung:
Es
verfügbar. Bei „Aus" werden Ort, Datum und Uhrzeit
manuell abgefragt. Bei „Ein" (Werkseinstellung)
werden diese Daten vom GPS übernommen. Die
Funktion „Beim Einschalten" kann gewählt werden,
wenn in jedem Fall direkt nach dem Einschalten die
GPS-Daten empfangen werden sollen.
• HPP
Kuppel-Verzögerung:
Festsetzen einer Verzögerungszeit, bevor das
StarLock das Hochpräzisionspointing vornimmt.
Standardmäßig ist dieser Wert "0". Der Wert sollte
auf der Grundlage der Worst-Case-Drehzeit Ihrer
Kuppel gesetzt werden. Die Zeit wird in Sekunden
Verzögerung
eingetragen.
Software-Programme können diese früher als die
Kuppel-Systemkonfiguration freigeben, um das
Teleskop zu benachrichtigen, wenn es fertig ist.
Siehe Meade Teleskop Protocol Specifications für
Details.
Diese
Funktion
ist
sind
drei
Optionen
Ermöglicht
das
Fortschrittliche
(c) nimax GmbH
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis