Herunterladen Diese Seite drucken

Default-Sto-Funktion In Der Ax8911; Hardware Eingänge / Twinsafe Signale - Beckhoff AX8911 Dokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AX8911:

Werbung

Verwendung der STO-Funktion
6.1

Default-STO-Funktion in der AX8911

Im Auslieferungszustand ist ein sicherheitsgerichtetes Logik-Programm auf der AX8911 hinterlegt. Es sind 2
unterschiedliche Wege möglich, die STO Funktion zu aktivieren.
• Die Hardware-Eingänge auf X15 und X25
Die Eingangssignale werden gefiltert (externe Testpulse bis zu einer Länge von 3,5 ms werden
unterstützt) und auf Diskrepanz überprüft. Ein logisches TRUE beider Signale führt dazu, dass eine
Bewegung der Achse möglich ist.
Die Diskrepanzzeit für die beiden Eingangssignale ist auf 1000ms eingestellt. Sind die beiden Signale
für eine längere Zeit unterschiedlich, wird ein Fehler gemeldet und eine Diagnose-Meldung
ausgegeben.
• Eine TwinSAFE bzw. Safety-over-EtherCAT Verbindung
Diese Verbindung enthält die STO Signale für Achse A und Achse B. Für das STO Signal wird ein
logisches TRUE Signal benötigt, damit eine Bewegung der Achse möglich ist. Die Safety Adresse für
diese Verbindung wird über den DIP Schalter des AX8000 Achsmoduls eingestellt.
Die Ausgänge der beiden TwinSAFE Gruppen werden logisch ODER verknüpft und dann auf die 4 STO
Kanäle gelegt. Die TwinSAFE Gruppen sind in der Default-Applikation gleichwertig implementiert, d.h. liefert
eine Gruppe eine Information, dass die Achse verfahren werden darf, dann ist dies ausreichend.
Hardware Eingänge / TwinSAFE Signale
Hardware-Eingänge und Signale über die TwinSAFE Verbindung sind gleichwertig. Gibt einer der beiden
die Freigabe zum Verfahren der Achse, kann die Achse verfahren werden.
Passt dies nicht zur vom Anwender gewünschten Funktionalität, kann das sicherheitsgerichtete Programm
auf der AX8911 durch den Anwender bzw. Maschinenbauer mit einem für den Anwendungsfall passenden
Programm ersetzt werden.
32
HINWEIS
Version: 1.2.0
AX8911

Werbung

loading