Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptmenü - Anzeigenübersicht - Weider BWP 270 0A Bedienungsanleitung

Brauchwasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BWP 270 0A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 Hauptmenü - Anzeigenübersicht
Wasser
Nach dem Einschalten der Netzspannung erscheint diese Anzeige.
Sie gibt die aktuelle tatsächliche WW-Temperatur an.
45 °C
Verdamp
Verdampfer-Temperatur.
Diese Anzeige gibt die aktuelle, tatsächliche Verdampfer-Temperatur an.
5 °C
Störungsanzeige.
Fehler
Bis zu 3 Störungen können gleichzeitig angezeigt werden. "0" = keine Störung. Die Störungshinweise von 1 bis 11
0 0 0
werden in der Störungsübersicht auf den folgenden Seiten beschrieben.
Diese Störmeldungen werden durch Drücken des Einstellknopfes quittiert und zurückgesetzt.
Aktueller Betriebszustand der WP.
Die Anzeige kann dabei folgende Werte annehmen :
"AUS" = ausgeschaltet, "Standby",
Status
"W.Wasser" = in Betrieb,
AUS
"Legionel" = 65°C Aufheizzyklus aktiv,
"Def.Gas" – "Def.Air" - "Def.Stop"- = Abtau-Bedingungen (siehe Seite 35), "FEHLER".
Zeigt die Soll-Betriebstemperatur des WW an.
Einstellung der Temperatur: Nach einem kurzen Druck auf den Einstellknopf blinkt die Temperaturanzeige.
WW Soll
Während des Blinkens, kann der Sollwert durch Drehen des Einstellknopfes verändert werden. Durch nochmaliges,
kurzes Drücken des Einstellknopfes, wird der gewünschte Wert bestätigt und übernommen. Die übliche Soll-
45 °C
Betriebstemperatur für WW liegt zwischen "45°C" und "55°C". Hinweis! Dies ist nur eine Durchschnittstemperatur
und nicht die Heißwasserausgangstemperatur.
Mindesttemperatur.
Einstellung der Temperatur: Nach einem kurzen Druck auf den Einstellknopf blinkt die Temperaturanzeige.
Während des Blinkens, kann der Sollwert durch Drehen des Einstellknopfes verändert werden. Durch nochmaliges,
Tmin
kurzes Drücken des Einstellknopfes, wird der gewünschte Wert bestätigt und übernommen. Die übliche Mindest-
35 °C
temperatur für WW liegt bei "35°C. Sinkt die WW-Temperatur unter "T min" wird ein Zusatzheizsystem zuge-
schaltet, vorausgesetzt, dass im Menüpunkt "W.Pump" beispielsweise die Werte. "WP+EL" (oder WP+KES für
ext. Heizquelle) gewählt wurden.
T2min
Ähnliche Funktion wie Tmin. Wird für die "Abschalt-Funktion" und "Ferien-Funktion" eingesetzt.
Die Werkseinstellung beträgt "10°C".
10 °C
Timer
Hier kann die Timer-Funktion ausgewählt werden. Die folgenden Wahlmöglichkeiten sind vorgesehen:
"AUS" oder "EIN"
AUS
Uhr
Status Menü für die Echtzeiteinstellung im Stunden und Minuten.
12:00
Diese Einstellung ist notwendig um die Start/Stop Funktion (Freigabe/Sperrung der WP) zu gewährleisten.
UhrEinst
Uhrzeiteinstellung, in Stunden
12 h
UhrEinst
Uhrzeiteinstellung, in Minuten
0 m
Start WP
Einstellung der Startzeit, hier Stunden (24 Stunden Anzeige)
22 h
Beispiel: 22 h am Abend.
Start WP
Einstellung der Startzeit, hier Minuten
Beispiel: 22:30 h am Abend.
30 m
Stop WP
Einstellung der Stoppzeit für die WW-Bereitung, hier Stunden (24 Stunden Anzeige)
06 h
Beispiel: 06 am Morgen.
Stop WP
Einstellung der Stoppzeit, in Minuten
30 m
Beispiel: 6:30 am Morgen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bwp 270 1a

Inhaltsverzeichnis