Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
für den Wärmepumpenbetreiber
mit Heizungsregler WT16
6971 Hard, Austria
www.weider.co.at, office@weider.co.at
Für folgende Wärmepumpentypen: Medium: Sole/Wasser
WeiTrona SW71, SW91, SW121, SW151
Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weider weiTrona

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für den Wärmepumpenbetreiber mit Heizungsregler WT16 6971 Hard, Austria www.weider.co.at, office@weider.co.at Für folgende Wärmepumpentypen: Medium: Sole/Wasser WeiTrona SW71, SW91, SW121, SW151 Version 1.0...
  • Seite 2 Öffnen zu trennen! Garantie Bedingung für die Erbringung einer Garantieleistung ist die bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes WT16 als Heizungsregler für eine WEIDER Wärmepumpe zur Raumheizung und Brauchwasserheizung in einem Gebäude. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zum Verlust von Ersatzansprüchen führen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung WeiTrona WeiTouch Heizungsregler WT16 Inhaltsverzeichnis WeiTouch Display ........................ 4 Status-LED ................................4 Symbole in der Status-Leiste ........................5 Bedienung WeiTouch Display ........................6 Störungen und deren Behebung ..................19 Darstellung von Störmeldungen......................19 Liste Störmeldungen ........................... 21 Reinigung, Wartung und Entsorgung ................23 Kundendienst ........................
  • Seite 4: Weitouch Display

    Werten. Durch einfaches Berühren, im Nachfolgenden als Tippen bezeichnet, navigieren Sie durch die Steuerung Ihrer WeiTrona Wärmepumpe. Das Display kann mit Bildschirmschoner (WeiTrona-Logo) oder im Stromsparmodus (komplett schwarzes Display) angezeigt werden. Dennoch sehen Sie auf einen Blick den Status Ihrer Wärmepumpe - anhand der Farbe der LED auf der linken Seite des Bedienpanels.
  • Seite 5: Symbole In Der Status-Leiste

    Bedienungsanleitung WeiTrona WeiTouch Heizungsregler WT16 Symbole in der Status-Leiste In der Statusleiste werden neben dem aktuellen Status der Wärmepumpe (z.B.: Wärmepumpe bereit oder eine Störungsmeldung) verschiedene Symbole angezeigt. Diese signalisieren aktive Sperren (Heizen, Warmwasser, EVU), oder Anforderungen (Heizung, Warmwasser, Kühlung) sowie sonstige aktive Funktionen (Party, AF-Integral).
  • Seite 6: Bedienung Weitouch Display

    Bedienungsanleitung WeiTrona WeiTouch Heizungsregler WT16 Bedienung WeiTouch Display Sie bedienen das WeiTouch Display wie nachfolgend dargestellt: Details anzeigen/ ändern Auswahl Auswahl zum Haupt- Wert Wert senken Heizkreis 1, Heizkreis 1, menü bzw. erhöhen Heizkreis2, Heizkreis2, zurück zum Warmwasser Warmwasser vorherigen Menu Buttons, welche weiß...
  • Seite 7 Bedienungsanleitung WeiTrona WeiTouch Heizungsregler WT16 Handelt ist sich um Werte, die nur angezeigt werden (z.B. Ist-Temperaturen), dann umfasst der weiße Balken nur die Parameterbezeichnung und nicht den Wert – d.h. der weiße Balken ist verkürzt. Wird am Ende der Parameterzeile, bei den Wert-Angaben, ein weißer Pfeil dargestellt, bedeutet dies, dass Sie beim Antippen des Pfeiles auf ein weiteres Untermenü...
  • Seite 8 Bedienungsanleitung WeiTrona WeiTouch Heizungsregler WT16 Homescreen Heizkreis 2 Die Bedienung erfolgt wie unter „Homescreen Heizkreis 1“ beschrieben. Homescreen Warmwasser Die Bedienung erfolgt wie unter „Homescreen Heizkreis 1“ beschrieben. Version 1.0 Seite 8...
  • Seite 9 Bedienungsanleitung WeiTrona WeiTouch Heizungsregler WT16 Details Heizkreis 1 Heizkreis 1- Menü Nachdem Sie auf dem Homescreen auf den Button „Heizkreis 1“ getippt haben, erscheint das Untermenü dazu und Sie haben auf alle Details dieses Heizkreises Zugriff. Tippen Sie direkt auf den Namen „Heizkreis 1“ in Heizkreis 1 –...
  • Seite 10 Bedienungsanleitung WeiTrona WeiTouch Heizungsregler WT16 Kleinschreibung. Texteingaben über das Tastaturfeld werden auch bei anderen Parametern so vorgenommen. Heizkreis 1- Raum-Soll-Temperatur einstellen Die Anpassung der Raum-Soll-Temperatur wird hier über die +/- Buttons vorgenommen. Die Einstellung erfolgt jeweils durch einmaliges Tippen um 0,1 °C. Wenn Sie einen Button gedrückt halten, läuft die Korrektur schneller in...
  • Seite 11 Bedienungsanleitung WeiTrona WeiTouch Heizungsregler WT16 Heizkreis 1 - Zeitprogramme Nach dem Sie auf die Pfeiltaste rechts vom Paramater-Namen „Zeitprogramm“ getippt haben, erscheint dieses Auswahldisplay. Wählen Sie den Zeitraum oder den Tag aus, für welchen Sie ein Zeitprogramm erstellen möchten. Heizkreis 1 - Zeitprogramm einstellen...
  • Seite 12 Bedienungsanleitung WeiTrona WeiTouch Heizungsregler WT16 Heizkreis 1 – Vorwahl Heizkurve Nach dem Sie auf die Pfeiltaste rechts vom Paramater-Namen „Vorwahl Heizkurve“ getippt haben, erscheint dieses Einstellungs-Display. Mit den Buttons +/- verändern Sie die Steigung der Heizkurve. Die Buttons / werden für die Parallelverschiebung verwendet.
  • Seite 13 Bedienungsanleitung WeiTrona WeiTouch Heizungsregler WT16 Warmwasser – Zeitprogramm Soll- Temperatur Nach dem Sie auf die Pfeiltaste rechts vom Paramater-Namen „Zeitprogramm Soll- Temperatur“ getippt haben, erscheint dieses Auswahldisplay. Wählen Sie den Zeitraum oder den Tag aus, für welchen Sie ein Zeitprogramm erstellen möchten.
  • Seite 14: Hauptmenü

    Bedienungsanleitung WeiTrona WeiTouch Heizungsregler WT16 Warmwasser – Zeitprogramm Schaltdifferenz einstellen Nach der Auswahl des Zeitraums oder Tages (in diesem Beispiel Montag bis Sonntag) gelangen Sie auf dieses Einstellungs-Display. Mit den Buttons / wählen Sie die Uhrzeit aus. Die +/- Buttons werden für die Absenkung oder Anhebung der Warmwasser-Soll- Temperatur verwendet.
  • Seite 15: Einstellungen

    Bedienungsanleitung WeiTrona WeiTouch Heizungsregler WT16 Der Zahnrad-Button unten rechts ist für die Kennworteingabe durch den Servicetechniker bestimmt, um weitere Optionen zu erhalten. Urlaubsprogramm Legen Sie fest, wie lange das Urlaubsprogramm laufen soll und auf welche Werte die Temperaturen in diesem Zeitraum abgesenkt werden sollen.
  • Seite 16 Bedienungsanleitung WeiTrona WeiTouch Heizungsregler WT16 Die Einstellungen zur Uhr, dem Partyprogramm und den Anlagedaten werden nachfolgend beschrieben. Einstellungen Anlage Die Heizgrenztemperatur steuert den Sommer- und Winterbetrieb Ihrer Wärmepumpe. Über den Außenfühler wird die gemittelte Außentemperatur im definierten Zeitraum errechnet. Unterschreitet diese Temperatur die festgelegte Heizgrenztemperatur, dann schaltet die Steuerung auf Winterbetrieb –...
  • Seite 17 Button und kommen zurück zum Menü „Einstellungen Uhr“. Partyprogramm Hier können Sie festlegen, welche Funktion die WeiTrona ausführen soll und wie lange sie es tun soll, wenn Sie dann später im Benutzer-Menü auf „Party ein/aus“ tippen. Partyprogrammdauer: Sie können mit den +/-...
  • Seite 18 Bedienungsanleitung WeiTrona WeiTouch Heizungsregler WT16 Anlagedaten Diese Daten unterstützen Weider bei der Fernwartung Ihrer WeiTrona Wärmepumpe. Bitte erfassen Sie alle Daten, wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie den Firmennamen Ihres Installateurs unter Anlageneinrichter. Weitere Daten auf den nächsten beiden Screens.
  • Seite 19: Störungen Und Deren Behebung

    Bedienungsanleitung WeiTrona WeiTouch Heizungsregler WT16 2. Störungen und deren Behebung Darstellung von Störmeldungen Störungsmeldung Diese werden in der Statusleiste links in einem rot unterlegten Feld dargestellt. Um mehr über die die Art der Störung zu erfahren und weitere Hinweise zu erhalten, tippen Sie direkt auf die Störmeldung.
  • Seite 20 Bedienungsanleitung WeiTrona WeiTouch Heizungsregler WT16 Störungshistorie Um die Störungshistorie aufzurufen, tippen im Menü „Betriebsdaten“ auf „Störungen“. Die Störungshistorie zeigt Ihnen die Störungen in chronologischer Reihenfolge dar – die Letzte ganz oben. Damit Sie zusätzlich zum Datum die Uhrzeit der Störmeldung sehen, streichen Sie am Touch Display einmal von links nach rechts.
  • Seite 21: Liste Störmeldungen

    Bedienungsanleitung WeiTrona WeiTouch Heizungsregler WT16 Liste Störmeldungen Störmeldung: Ursache: Behebung: Niederdruck WP 1 Der Niederdruckpressostat Soleanlagen: Kontrollieren Sie den der WP 1 hat ausgelöst. Durchfluss und die Temperatur auf der Seite der Wärmequelle. Der Hochdruckpressostat Kontrollieren Sie den Durchfluss und die Hochdruck WP 1 der WP 1 hat ausgelöst.
  • Seite 22 Bedienungsanleitung WeiTrona WeiTouch Heizungsregler WT16 Störmeldung: Ursache: Behebung: Temperaturbereichs Fühler fehlt oder Messwert Fühler anschließen und kontrollieren Warmwasserfühler außerhalb des (zulässiger Bereich -35° bis +120°C) Temperaturbereichs Fühler fehlt oder Messwert Fühler anschließen und kontrollieren Verdampferfühler WP 1 außerhalb des (zulässiger Bereich -35° bis +120°C)
  • Seite 23: Reinigung, Wartung Und Entsorgung

    Bedienungsanleitung WeiTrona WeiTouch Heizungsregler WT16 3. Reinigung, Wartung und Entsorgung • Der Heizungsregler WT16 muss nicht gereinigt werden. • Bei starker Verschmutzung des Steuerteils reinigen Sie dieses mit einem weichen, fusselfreien Tuch, welches Sie auch mit Wasser befeuchten und einen Tropfen Spülmittel hinzugeben.
  • Seite 24: Kundendienst

    Sollte Ihre Wärmepumpe, wider Erwarten, eine Störung haben, dann wenden Sie sich bitte an den Installateur/Händler, bei welchem Sie die Anlage gekauft haben. Alternativ dazu nehmen Sie bitte mit unserem Werkskundendienst Kontakt auf: Telefon-Nummer Weider Support: +43(5574)73200 E-Mail Weider Support: support@weider.co.at Händlerstempel: Version 1.0...

Inhaltsverzeichnis