15.5
Einstellen des MANITOU Swinger Air SPV 3 Way LRS-Stoßdämpfers
Einstellen des MANITOU Swinger Air SPV
3 Way LRS-Stoßdämpfers
Neben den zuvor schon beschriebenen
Vorzügen der Federungskinematik der
LRS-Hinterbauten, bietet dieses spezielle
Feder-Dämpfersystem die Möglichkeit, das
Ansprechverhalten auf Hindernisse bzw.
Störeinflüsse einzustellen. Je nach Einstellung
kann das von einigen Fahrern als nervend
empfundene geringfügige Wippen durch den
Tretvorgang gänzlich abgestellt werden. Die
Federung arbeitet nur dann, wenn schnelle
Bewegungen in das Fahrrad eingeleitet wer-
den.
Beim revolutionären MANITOU SPV-Dämp-
fungssystem handelt es sich um eine automa-
tische Regelung der Druckstufendämpfung,
mit welcher störende Wipp-Einflüsse im Fahr-
betrieb eliminiert werden können.
SPV (Stable Platform Valving) wirkt wie ein
Filter, welcher unbeabsichtigte Einfeder-
bewegungen des Federungssystems, wie sie
vom Fahrer durch
– seine Tretbewegung
– Verlagerung des Körperschwerpunktes im
Fahrbetrieb
– Fahren im Wiegetritt
ausgelöst werden, wirkungsvoll unterdrückt.
Im Fachjargon spricht man von einer Rege-
lung der langsamen Druckstufen-Dämpfung
(low speed compression damping).
Schnelle Stöße (high speed compression
damping), wie sie vom Untergrund durch
Unebenheiten in Form von Steinen, Wurzeln
oder Bodenwellen ausgelöst werden und auf
die Federung wirken, können ungehindert
das SPV-Ventil passieren.
Anders als bei einer herkömmlichen Block-
ierung (Lock-Out) des Feder-Elementes ist die
Federung bei SPV auf die Anforderungen
des Untergrundes ständig ansprechbereit und
unterdrückt lediglich die störenden, vom Fah-
rer initiierten Bewegungen.
Die SPV-Intensität ist Geschmackssache und
sollte individuell auf den Fahrer
Lesen Sie deshalb bitte die folgenden Schritte
vollständig durch und setzen Sie diese an
Ihrem Rad um.
Bevor Sie Einstellarbeiten vornehmen, müssen
Sie beim SPV-System kontrollieren, dass min-
destens 50 psi in der SPV-Kammer vorhanden
sind. Drehen Sie die rote Schmutzkappe des
SPV-Ventils, das sich ein Stück unterhalb des
oberen Befestigungsauges der Kolbenstange
befindet, ab.
79