Seite 1
Front-Scheibenmäher < v > T - T y p 1 < / v > EasyCut 28< / v > < v > T - T y p 6 < / v > EasyCut 32< / v > < v > T - T y p 2 < / v > EasyCut 28 P<...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Gelenkwelle ............................. 30 6.2.1 Längenanpassung ........................30 Gelenkwelle montieren ........................31 Überprüfung des Erstanbaues ......................32 Probelauf nach Erstmontage ......................33 Fahren und Transport .......................... 34 Beleuchtung ............................. 34 Bedienung ............................. 36 Vor dem Mäheinsatz ........................36 Schutze in Arbeitsstellung bringen ....................37 Abbau der Maschine ........................
Seite 5
Inhaltsverzeichnis 10.9.6 Verschleissgrenze für Auswaschungen ................... 59 10.10 Messerwechsel an Messertellern ....................60 10.10.1 Messerschraubverschluß ......................61 10.10.2 Messerschnellverschluß ......................62 10.11 Stoßkanten erneuern ........................63 10.12 Kreiselnabe mit Schersicherung (optional) .................. 64 10.12.1 Nach dem Abscheren ......................66 Wartung - Schmierplan ........................68 11.1 Spezielle Sicherheitshinweise ......................
Pos : 6.2 /BA/Vor wort/Eas yC ut/Verehrter Kunde Eas yC ut @ 3\mod_1204546394934_6.doc @ 70523 Verehrter Kunde! Mit dem Kauf des Scheibenmähers haben Sie ein Qualitätsprodukt aus dem Hause KRONE erworben. Wir danken für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieser Maschine entgegengebracht haben.
Hinweis KRONE-Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Das Verwenden von nicht von KRONE hergestellten, geprüften oder zugelassenen Ersatzteilen, Zubehör und zusätzliche Gerätschaften hat die Aufhebung der Haftung für daraus entstehende Schäden zur Folge. Pos : 8.11 /BA/-----Seitenumbruch------ @ 0\mod_1196175311226_0.doc @ 4158...
Einleitung Pos : 8.12.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/A-E/Besti mmungsgemäß er Gebrauch @ 0\mod_1196401545090_6.doc @ 7721 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Pos : 8.12.2 /BA/Einl eitung/Bes ti mmungsgemäßer Gebrauc h/Eas yCut/Bes timmungsgemäß er Gebrauc h (Ei nz ahl) @ 3\mod_1204548357809_6.doc @ 70645 Der Scheibenmäher ist ausschließlich für den üblichen Einsatz bei landwirtschaftlichen Arbeiten bestimmt (bestimmungsgemäßer Gebrauch).
Seite 10
Einleitung Pos : 10 /BA/Di es e Seite is t bewusst freig elass en worden. @ 1\mod_1201783680373_6.doc @ 54436 Diese Seite ist bewusst freigelassen worden. Pos : 11 /BA/-----Sei tenumbruch------ @ 0\mod_1196175311226_0.doc @ 4158...
Sicherheit Pos : 12.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 1/P-T/Sicherheit @ 0\mod_1195566748646_6.doc @ 628 Sicherheit Pos : 12.2 /BA/Sicher heit/Kennz eic hnung von Hi nweis en in der Betriebsanlei tung Ei nführ ungstext @ 0\mod_1195637804826_6.doc @ 1091 4.1.1 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise, die bei Nichtbeachtung Gefährdungen für Personen hervorrufen können, sind mit allgemeinen Gefahrensymbolen gekennzeichnet:...
Sicherheit Pos : 12.6.1 /BA/Sicherheit/Personalqualifi kati on und-Sc hul ung @ 0\mod_1195639383185_6.doc @ 1129 4.2.1 Personalqualifikation und-schulung Die Maschine darf nur von Personen benutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die hiermit vertraut und über die damit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die Überwachung des Personals müssen durch den Betreiber genau geregelt sein.
Sicherheit Pos : 12.6.5 /BA/Sicherheit/Sic her hei ts- und U nfall ver hütungs-Vorschriften Swadro_Ladewagen @ 2\mod_1203399635173_6.doc @ 65899 Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften Beachten Sie neben den Hinweisen in dieser Betriebsanleitung die allgemeingültigen Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften! Die angebrachten Warn- und Hinweisschilder geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen Betrieb;...
Sicherheit An fremdkraftbetätigten Teilen (z.B. hydraulisch) befinden sich Quetsch- und Scherstellen! Vor dem Verlassen des Traktors Gerät auf dem Boden absetzen, Feststellbremse betätigen, Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen! Zwischen Traktor und Gerät darf sich niemand aufhalten, ohne dass das Fahrzeug gegen Wegrollen durch die Feststellbremse und durch Unterlegkeile gesichert ist! Pos : 12.6.6 /BA/Sicherheit/Geräte angebaut Eas yC ut @ 3\mod_1204552588996_6.doc @ 70746 Angebaute Geräte...
Sicherheit Pos : 12.6.8 /BA/Sicherheit/Zapfwellenbetri eb Traktor @ 0\mod_1199699899350_6.doc @ 33257 Zapfwellenbetrieb Es dürfen nur die vom Hersteller vorgeschriebenen Gelenkwellen verwendet werden! Schutzrohr und Schutztrichter der Gelenkwelle sowie Zapfwellenschutz - auch geräteseitig - müssen angebracht sein und sich in ordnungsgemäßem Zustand befinden! Bei Gelenkwellen auf die vorgeschriebenen Rohrüberdeckungen in Transport- und Arbeitsstellung achten! An- und Abbau der Gelenkwellen nur bei ausgeschalteter Zapfwelle, abgestelltem Motor...
Sicherheit Pos : 12.6.11 /BA/Sic herheit/H ydrauli kanl age @ 2\mod_1203503691986_6.doc @ 66219 Hydraulikanlage Hydraulikanlage steht unter Druck! Beim Anschließen von Hydraulikzylindern und -motoren ist auf vorgeschriebenen Anschluss der Hydraulikschläuche zu achten! Beim Anschluss der Hydraulikschläuche an die Traktor- Hydraulik ist darauf zu achten, dass die Hydraulik sowohl traktor- als auch geräteseitig drucklos ist! Bei hydraulischen Funktionsverbindungen zwischen Schlepper und Maschine sollten Kupplungsmuffen und -stecker gekennzeichnet werden, damit Fehlbedienungen...
Geräten, Stromversorgung über den Hauptschalter der Batterie trennen bzw. Kabel am Generator und der Batterie abklemmen! Ersatzteile müssen mindestens den vom Gerätehersteller festgelegten technischen Anforderungen entsprechen! Dieses wird durch Original-KRONE-Ersatzteile gewährleistet! Bei Gasspeicherung nur Stickstoff zum Auffüllen verwenden - Explosionsgefahr!
Sicherheit Pos : 12.6.17 /BA/Sic herheit/Eigenmäc htiger U mbau und Ers atz teil hers tell ung @ 1\mod_1201937705539_6.doc @ 55738 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung Umbau oder Veränderungen der Maschine sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig. Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile kann die Haftung für die daraus entstehenden Folgen aufheben.
Sicherheit Pos : 12.8 /BA/Sicher heit/Eas yC ut/Sic her heit Ei nführ ung Eas yC ut @ 3\mod_1204553763950_6.doc @ 70806 4.11 Einführung Der Scheibenmäher ist mit allen Sicherheits-Einrichtungen (Schutzeinrichtungen) ausgerüstet. Nicht alle Gefahrenstellen an dieser Maschine lassen sich im Hinblick auf die Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Maschine gänzlich sichern.
Sicherheit Pos : 12.11 /Ü berschriften/Ü berschriften 2/K-O/Lage der Sic her hei tsaufkl eber an der M asc hine @ 0\mod_1195634967326_6.doc @ 1013 4.12 Lage der Sicherheitsaufkleber an der Maschine Pos : 12.12 /BA/Sic herheit/Aufkleber/Eas yC ut/Sic her hei tsaufkl eber Eas yC ut 28/32 28P/32P 28M @ 13\mod_1226930402162_6.doc @ 166653 Abb.
Seite 21
Sicherheit Vor Inbetriebnahme die Zapfwellendrehzahlen darf 1000 U/min nicht Betriebsanleitung und überschreiten! Der Betriebsdruck der Sicherheitshinweise lesen Hydraulikanlage darf 200 bar nicht und beachten. überschreiten! 939 101-4 1000/ MAX. Best.-Nr.939 471-1 (1x) MAX. Best.-Nr. 939 101-4 (1x) 3) Best.-Nr. 939 576-0 (4x) (2x) bei EC 28 M / 32 M Achtung: lange nachlaufende Maschinenteile.
Sicherheit Pos : 12.14 /Ü berschriften/Ü berschriften 2/K-O/Lage der allgemeinen Hinweisaufkl eber an der M asc hine @ 0\mod_1195635067920_6.doc @ 1033 4.13 Lage der allgemeinen Hinweisaufkleber an der Maschine Pos : 12.15 /BA/Sic herheit/Aufkleber/Eas yC ut/Hinweisaufkl eber Eas yC ut 28/32 28P/32P 28M @ 13\mod_1226930613115_6.doc @ 166676 Abb.
Sicherheit 939 278 -2 Vor der Erstinbetriebnahme und 1x j ährlich vor der Ernte muss die Reibkupplung gel üftet werden El embrague de seguridad debe someterse a una purga antes de la primera puesta en marcha y una vez al año antes de iniciarse la campa ñ a de trabajo. La sécurité...
Inbetriebnahme Pos : 16.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 1/F-J/Inbetri ebnahme @ 0\mod_1196327075811_6.doc @ 6368 Inbetriebnahme Pos : 16.2 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/A-E/Anbau an den Traktor @ 0\mod_1199717845194_6.doc @ 34032 Anbau an den Traktor Pos : 16.3 /BA/Sicher heit/Gefahr enhinweis e/M ähwer ke/Unbeabsic htigtes Abkuppeln Frontmähwer ke @ 3\mod_1204641660735_6.doc @ 71211 Gefahr! Unbeabsichtigtes Abkuppeln der Maschine bei Straßenfahrt bzw.
Seite 29
Inbetriebnahme Pos : 16.5 /BA/Inbetriebnahme/Eas yC ut/Vor bereitung am Tr aktor Bil d EC 28/32 @ 10\mod_1221731786130_6.doc @ 136564 AFA-0-003 Abb. 9: Pos : 16.6 /BA/Inbetriebnahme/Eas yC ut/Vor bereitung Ac htung Sc hutze kommen mit Vor derräder i n Berührung EC 32C V @ 10\mod_1221729037895_6.doc @ 136290 Achtung! Abstand der Maschine zum Traktor zu gering Auswirkung: Schäden am Traktor oder an der Maschine...
Inbetriebnahme Pos : 16.9 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/F-J/Gelenkwelle @ 0\mod_1199781879794_6.doc @ 34535 Gelenkwelle Pos : 16.10 /BA/Sic herheit/Gel enkwell e/Sich dr ehende Gel enkwelle_2 @ 0\mod_1199781692950_6.doc @ 34516 Gefahr! Sich drehende Gelenkwelle Auswirkung: Lebensgefahr oder schwere Verletzungen • An- und Abbau der Gelenkwelle nur bei abgestellten Motor und abgezogenen Zündschlüssel.
Inbetriebnahme Pos : 16.21 /BA/Inbetri ebnahme/Eas yCut/Pr obel auf nac h Erstmontag e @ 3\mod_1205215927275_6.doc @ 73548 Probelauf nach Erstmontage Achtung! Nach dem erstmaligen Ankuppeln an den Traktor ist ein Probelauf der Maschine durchzuführen. • Maschine muss sich in Arbeitsstellung befinden •...
Fahren und Transport Pos : 18.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 1/F-J/F ahr en und Trans port @ 0\mod_1196330049217_6.doc @ 6546 Fahren und Transport Pos : 18.2 /BA/Sicher heit/Fahren und Transport/Mitfahr en/Gefahr Str aßenfahrt, Mitfahren Eas yC ut Fr ont @ 3\mod_1204784303933_6.doc @ 72987 Gefahr! Transport / Straßenfahrt Auswirkung: Lebensgefahr, schwere Verletzungen von Personen oder...
Seite 35
Fahren und Transport Pos : 18.6 /BA/F ahren und Tr ans port/Eas yCut/Vor baumaß Länderabhängig EC _Front @ 3\mod_1204784822668_6.doc @ 73025 A 3,5 m EC-224-0 Abb. 13: Hinweis Länderabhängig Sollte das Vorbaumaß „A“ 3,5 m überschreiten, so muss durch geeignete Mittel (z.B.
Einstellungen Pos : 22.10 /Ü berschriften/Ü berschriften 2/A-E/Einstell ung der Entl astungs federn @ 0\mod_1196666659447_6.doc @ 10126 Einstellung der Entlastungsfedern Pos : 22.11 /BA/Ei nstellungen/M ähwer ke/Eas yCut/Bodendruc k/Bodendr uc k allgemeiner Text alle EC @ 0\mod_1196667271181_6.doc @ 10183 Über die Entlastungfedern wird der Bodendruck des Mähholmes an die örtlichen Gegebenheiten angepasst.
Einstellungen Pos : 22.20 /BA/Ei nstellungen/M ähwer ke/Eins tellung der Keilriemens pannung EC 28/32 @ 10\mod_1221739581380_6.doc @ 137013 Einstellung der Keilriemenspannung (außer (EC 28 M) EC-0-008 Abb. 21: Die Antriebskeilriemen werden durch eine Druckfeder(2) unter Spannung gehalten. Zur Einstellung des Maßes "a" Muttern (1) lösen. Muttern soweit verdrehen, bis Maß a = 205 mm. Muttern wieder kontern.
Garantieanspruches sowie Aufhebung der Haftung • Nur von KRONE-Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör verwenden. Das Verwenden von nicht von KRONE hergestellten, geprüften oder zugelassenen Ersatzteilen, Zubehör und zusätzliche Gerätschaften hat die Aufhebung der Haftung für daraus entstehende Schäden zur Folge.
Wartung Pos : 24.12 /BA/Wartung/Drehmomente über Innensechs kant @ 14\mod_1227525062214_6.doc @ 169452 10.4 Drehmomente (Senkschrauben) Anzugsmoment M in Nm (sofern nicht anders A = Gewindegröße angegeben). (Festigkeitsklasse auf Schraubenkopf ersichtlich.) 10.9 12.9 MA (Nm) Ø M 10 M 12 M 14 BM 400 0234 M 16 M 20...
Wartung Pos : 24.27.1 /Ü berschriften/Ü berschriften 2/K-O/Kontr olle der Mähkling en und Messer hal ter ung @ 0\mod_1197265641329_6.doc @ 16316 10.9 Kontrolle der Mähklingen und Messerhalterung Pos : 24.27.2 /BA/Sic herheit/Gefahrenhinweise/Mähwerke/Fehlende und besc hädigte M ähkli ngen und M ähkli ngenhalterungen @ 0\mod_1197265722813_6.doc @ 16335 Warnung! Fehlende und beschädigte Mähklingen und Mähklingenhalterungen.
Wartung Pos : 24.27.8 /BA/Wartung/Mähwerke/M ess ersc hraubversc hluss @ 0\mod_1197267907375_6.doc @ 16418 10.9.2 Messerschraubverschluss Gefahr! Zu geringe Materialstärke an den Haltebolzen. Auswirkung: Lebensgefahr oder schwere Verletzungen. • Bei jedem Messerwechsel Materialstärke der Haltebolzen kontrollieren. • Bei Beschädigung oder Verschleiß die Haltebolzen satzweise pro Messerteller/Messertrommel austauschen! •...
Wartung Pos : 24.27.10 /BA/Wartung/M ähwer ke/M ess erschnellversc hlus s @ 0\mod_1197268087875_6.doc @ 16438 10.9.3 Messerschnellverschluß Gefahr! Zu geringe Materialstärke an den Haltebolzen. Auswirkung: Lebensgefahr oder schwere Verletzungen. • Bei jedem Messerwechsel Materialstärke der Haltebolzen kontrollieren. • Bei Beschädigung oder Verschleiß die Haltebolzen satzweise pro Messerteller/Messertrommel austauschen! •...
Die Verschleißgrenze an den Blattfedern ist erreicht, wenn die Auftragsnaht (1) an einer Stelle weggeschlissen ist. EC 225 0 Abb. 30: Hinweis Garantieanspruch Die Blattfedern dürfen nur durch Original-Krone-Ersatzteile ersetzt werden. Pos : 24.27.13 /BA/-----Seitenumbr uch------ @ 0\mod_1196175311226_0.doc @ 4158...
• Bei verformten Messertellern bzw. - trommeln darf das Maß A=48mm auf keinen Fall überschritten werden. EC-0-211 Abb. 31: Hinweis Garantieanspruch Die Messerteller bzw. -trommeln dürfen nur durch Original-Krone-Ersatzteile ersetzt werden. Pos : 24.27.15 /BA/-----Seitenumbr uch------ @ 0\mod_1196175311226_0.doc @ 4158...
Mindest-Materialstärke von 3mm unterschritten ist. EC-226-0 Abb. 32: Hinweis Garantieanspruch Wenn an den Messertellern bzw. Messertrommeln Verformungen oder Verschleiss in Form von Auswaschungen (2) oder dergleichen erkennbar sind, müssen diese Komponenten durch Original-Krone-Ersatzteile ausgetauscht werden. Pos : 24.27.17 /BA/-----Seitenumbr uch------ @ 0\mod_1196175311226_0.doc @ 4158...
Wartung Pos : 24.27.28 /BA/Wartung/M ähwer ke/Stoß kanten erneuern @ 0\mod_1197271320468_6.doc @ 16629 10.11 Stoßkanten erneuern Achtung! Bei unregelmäßiger Kontrolle der Stoßkanten. Auswirkung: Schäden an der Maschine • Mähwerk vor jeder Inbetriebnahme auf beschädigte Stoßkanten überprüfen, gegebenenfalls ersetzen! • Schweißstrom und Schweißmaterial dem Material des Mähholms und der Stoßkante anpassen, ggf.
Wartung Pos : 24.29.8 /BA/Wartung/Mähwerke/Sc hersic herung/Nac h dem Absc heren Eas yCut @ 3\mod_1204205154608_6.doc @ 69938 10.12.1 Nach dem Abscheren Achtung! Einbauposition der Lagergehäuse nicht beachtet. Auswirkung: Schäden an der Maschine • Rechtsdrehende (RE/RZ) Messerteller bzw.-trommeln erhalten immer Ritzelwelle und Mutter mit Rechtsgewinde (keine Markierungsnut an der Ritzelwelle und Mutter).
Seite 67
• Nabe (1) demontieren. • Die beschädigten Scherstifte (3) entfernen. • Mutter und die Nabe auf Beschädigungen kontrollieren. Beschädigte Bauteile durch KRONE-Original-Ersatzteile ersetzen. • Den Raum über dem Lager mit Fett (c) auffüllen. • Nabe auf Ritzelwelle auflegen. • Neue Scherstifte (3) durch Nabe (1) und Welle (4) schlagen.
Lassen Sie die notwendigen Instandsetzungsarbeiten in der Zeit direkt nach der Erntesaison ausführen. Stellen Sie eine Sammelliste aller benötigten Ersatzteile auf. Sie erleichtern Ihrem KRONE-Händler hierdurch die Bearbeitung Ihrer Aufträge und Sie haben die Gewissheit, dass Ihre Maschine zu Beginn der neuen Saison einsatzbereit zur Verfügung steht.
Vor Beginn der neuen Saison Pos : 26.4 /Übersc hriften/Übersc hriften 1/U-Z/Vor Beginn der neuen Sais on @ 4\mod_1211272647559_6.doc @ 82861 13 Vor Beginn der neuen Saison Pos : 26.5 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/P-T/Spezi elle Sic her heitshi nweis e @ 0\mod_1196660495760_6.doc @ 9127 13.1 Spezielle Sicherheitshinweise Pos : 26.6 /BA/Sicher heit/Gefahr enhinweis e/M ähwer ke/Gefahr Wartung allgemein Eas yC ut @ 11\mod_1223620198301_6.doc @ 148343 Gefahr!
Seite 72
Vor Beginn der neuen Saison Pos : 26.10 /BA/Ei nlag erung/Eas yC ut/Vor der Sais aon ohne Bereifung @ 3\mod_1204731533226_6.doc @ 72761 • Maschine vollständig abschmieren. Dadurch wird Kondenswasser, das sich evtl. in den Lagern gesammelt hat, beseitigt. • Ölstand in den Getriebe(n) prüfen und ggf. nachfüllen. •...
Sonderausstattung Pos : 32.1 /BA/Sonder ausstatung/Eas yCut/U mbau auf sc hmaler e Schwadablage EC 28/32 M @ 13\mod_1226923435912_6.doc @ 166489 14.2 Umbau auf schmalere Schwadablage (EasyCut 28 M, EasyCut 32 M) EasyCut 28M EasyCut32M EC-281-0 Abb. 41: • Messerteller (5) und Deckel (6) demontieren. •...
Seite 75
Sonderausstattung • Bleche (1,2) montieren. Achten Sie beim Anbau der Bleche darauf, dass der Abstand der Gummielemente (7) zu dem Mähtrommeln mindestens 3 mm beträgt. Hinweis Der Rückbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge Kontrollieren Sie vor erneuter Inbetriebnahme der Maschine die Messer- klingen, Haltebolzen, Messerteller undTrommeln sowie die Stoßkanten •...
Sonderausstattung Pos : 32.3 /BA/Sonder ausstatung/Eas yCut/U mbau für s teil es Bergabmähen EC 28 M/32M @ 13\mod_1226927794381_6.doc @ 166536 14.3 Umbau für steiles Bergabmähen (EasyCut 28 M, EasyCut 32 M) EasyCut 28M EasyCut32M EC-254-1 Abb. 42: • Bleche (1,2) demontieren •...
Seite 77
Sonderausstattung Hinweis Der Rückbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge (siehe auch Kapitel „Umbau auf schmalere Schwadablage“). Kontrollieren Sie vor erneuter Inbetriebnahme der Maschine die Messer- klingen, Haltebolzen, Messerteller undTrommeln sowie die Stoßkanten • Siehe Kapitel Wartung "Kontrolle der Messerklingen und Haltebolzen". •...