Herunterladen Diese Seite drucken

Was Tun, Wenn; Anzeichen; Mögliche Lösungen - Stove STP Serie Gebrauchsanweisung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8

WAS TUN, WENN...

Probleme
- Unregelmäßige Verbrennung
- Unvollständige Verbrennung
- Rauch dringt aus der Herdplatte
Funktionsstörung
- Rauch dringt aus anderen
Funktionsstörung bei schlechten
Funktionsstörung
Witterungsbedingungen.
Der Schornstein oder andere Teile im
Brand
Bereich des Zentralheizungsherdes
fangen Feuer.
Der Herd überhitzt sich.
Überhitzung
Das Backofenthermometer zeigt
mehr als 300°C an.
Die Umlaufpumpe bleibt stehen und
das Bedienelement schaltet sich aus.
Black-out
Das Wasser im Heizkessel beginnt
zu kochen.
Die Steuereinheit zeigt eine
Temperatur zwischen 55 und 75 °C
Die Umwälzpumpe
an, die LED leuchten auf, auf dem
bleibt stehen
Display erscheint eine Linie, die
Umwälzpumpe ist nicht in Betrieb.
Fehlermeldung
Das Zeichen "Lo" erscheint am
Steuereinheit
Display.

Anzeichen

Herdteilen.
Mögliche Lösungen
• Kontrollieren, ob der Primärluftregler offen ist
• Kontrollieren, ob keine Asche und Verbren-
nungsrückstände den Rost verstopfen • Kontrol-
lieren, ob der Rost nicht verkehrt montiert wurde
(der flache Teil gehört nach oben) • Kontrollie-
ren, ob der Aufstellraum ausreichend belüftet
wird und dass keine Dunstabzugshauben oder
andere Feuerungsanlagen in Betrieb sind • Die
richtige Bemessung des Schornsteines und des
Anschlusses kontrollieren • Kontrollieren, ob der
Schornstein nicht verstopft oder kürzlich gerei-
nigt wurde • Überprüfen, ob das Abzugsrohr
und die Anschlüsse dicht sind • Kontrollieren,
ob der Schornstein nicht bis unter den Herdan-
schluss reicht • Kontrollieren ob der Schornstein
geeignet ist; in windreichen Gegenden kann ein
entsprechender Windschutz erforderlich sein •
Kontrollieren, ob der Brennstoff geeignet, tro-
cken und von guter Qualität ist
• Den Aufstellungsraum gut durchlüften •
Aschekastentür leicht beim Anheizen öffnen •
Eventuell den Schornsteinkopf mit einem Wind-
schutz versehen.
• Die gesamte Luftzufuhr des Herdes vollstän-
dig unterbrechen • Türen und Fenster im Auf-
stellungsraum des Herdes gut verschließen •
Sofort die Feuerwehr rufen
• Die Luftzufuhr des Herdes vollständig unter-
brechen und wenn nötig, Backofentür öffnen •
Falls auch im Wasserkessel eine Überhitzung
stattfindet, Warmwasser ablassen damit der
Kessel abkühlt
• Alle Luftzufuhrregler des Herdes schließen •
Das Feuer nicht weiter anschüren • Warmwasser
ablassen damit der Kessel abkühlt • Nach Wiede-
raufnahme des Betriebs den Zentralheizungsherd
kontrollieren und eventuell im Kessel Wasser na-
chfüllen • Auf jeden Fall wird die Sicherheit durch
den Sicherheitsablauf garantiert.
Die Umwälzpumpe schaltet nicht ein, da der
Durchflusswächter dem Brauchwasser Vorrang
gibt • Anlage auf undichte Stellen überprüfen
• Durchflusswächter kontrollieren und gegebe-
nenfalls reinigen • Eventuell die Stromverbin-
dung des Durchflusswächters trennen • Den
Durchflusswächter austauschen, falls dieser
defekt ist.
Das entsprechende Verbindungskabel des Tem-
peraturfühlers hat sich von der Steuereinheit
gelöst. Verbindung auf der Rückseite der Steue-
reinheit erneut herstellen.
95

Werbung

Kapitel

loading

Diese Anleitung auch für:

Stp sf serie