Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Geschwindigkeitsbereich - Ssr - Pilz PMCprotego S2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Funktionsbeschreibung
4.3
Sicherheitsfunktionen
4.3.6

Sicherer Geschwindigkeitsbereich - SSR

4- Sicherheitsfunktion_SSR_Ueber
Sicherer Geschwindigkeitsbereich - SSR
Sicherheitsfunktion_Sxx_Voraussetzung_S2
Sicherheitsfunktion_SSR_Voraussetzung
Sicherheitsfunktion_SSR_Ausloesung
Sicherheitsfunktion_SSR_Reaktion
Sicherheitsfunktion_SLS_SSR_Toleranz
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
4-22
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
SLS Activate: Eingang für Sicherheitsfunktion SLS
Ready: Ausgang für Betriebszustand der Sicherheitskarte
STO Acknowledge: Ausgang für Rückmeldung der Sicherheitsfunkti-
on STO
SRA Acknowledge: Ausgang für Grenzwert-Überwachung des Mo-
tors
Die Sicherheitsfunktion "Sicherer Geschwindigkeitsbereich" (Safe
Speed Range, SSR) überwacht die aktuelle Geschwindigkeit des An-
triebs auf einen maximal und minimal zulässigen Grenzwert.
Voraussetzungen für Normalbetrieb:
Eingang "SS1 Activate" und "Reset": "1"-Signal ( +24 V DC)
Ausgang "Ready": "1"-Signal ( +24 V DC). Die Sicherheitskarte ist be-
triebsbereit.
Ausgang "STO Acknowledge": "0"-Signal
Eingang "SSR Activate": "1"-Signal (+24 V DC)
Auslösen der Sicherheitsfunktion durch
1/0-Flanke am Eingang "SSR Activate".
Reaktion:
SSR-Verzögerungszeit läuft
Nach Ablauf der SSR-Verzögerungszeit Überwachung der Geschwin-
digkeit.
Ausgang "SRA Acknowledge": "1"-Signal
Bei einer Überschreitung des Grenzwertes löst Sicherheitsfunktion
SS1 aus.
Zu den Grenzwerten für die Überwachung der Geschwindigkeit kann zu-
sätzlich ein Toleranzbereich parametriert werden. Dieser Toleranzbe-
reich modifiziert die eingestellten Grenzwerte. Dadurch können
einmalige oder periodische Überschwinger, die die Grenzwerte über-
schreiten, toleriert werden.
Für den Toleranzbereich können folgende Werte parametriert werden:
Toleranzbetrag, der die Amplitude der Überschwinger berücksichtigt.
Toleranzzeit, die die Breite der Überschwinger berücksichtigt
Toleranzperiode, die die Periode der Schwingung berücksichtigt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis