7 Bedienung
7.1.7 Funkfühler mit Datenlogger verbinden
Funkfühler mit Datenlogger paaren
Der Datenlogger spannt ein Funknetz für alle Funkfühler auf. Die
SSID des Funknetzes kann ausgewählt werden (siehe Kapitel 8.1.2
Funknetz-SSID einstellen).
Der Datenlogger nutzt für das Funknetz den 2,4 GHz
Frequenzbereich. Stellen Sie bei Verbindungsschwierigkeiten den
Funkkanal des Datenloggers auf einen freien Funkkanal (siehe
Kapitel 8.1.1 Funkkanal einstellen).
! Der Funkfühler muss eingeschaltet sein. Die grüne LED leuchtet (und blinkt
kurzzeitig, falls der Funkfühler geladen wird).
! Der Funkfühler darf mit keinem Datenlogger gepaart sein und somit keine
Paarungsdaten gespeichert haben. Die blaue LED leuchtet nicht und blinkt
nicht.
Wenn nach dem Einschalten des Funkfühlers die grüne und blaue
LED gleichzeitig blinken, wurde der Funkfühler bereits mit einem
Datenlogger gepaart und es sind Paarungsdaten gespeichert. Wenn
der Funkfühler mit dem Datenlogger gemeinsam geliefert wurde,
wurden die beiden in der Regel bereits gepaart.
Wenn Sie den Funkfühler wieder mit demselben Datenlogger mit
denselben Einstellungen wie zuvor verbinden möchten, folgen Sie
der Anleitung im Abschnitt Fühler und Datenlogger wiederverbinden.
Wenn Sie den Funkfühler mit einem anderen Datenlogger oder mit
anderen Funkeinstellungen verbinden möchten, folgen Sie zuerst der
Anleitung in Kapitel 7.1.8 Verbindung von Funkfühler und
Datenlogger trennen, Abschnitt Paarungsdaten im Funkfühler ohne
Verbindung löschen) und dann den Schritten in diesem Abschnitt
Funkfühler mit Datenlogger paaren.
! Der Datenlogger muss eingeschaltet sein.
1. Tippen Sie im Home-Bildschirm auf Einstellungen
Tippen Sie auf
Tippen Sie auf
- 26 –
Funknetz.
Fühlerpaarung.
.