10.3. Datenlogger ein-/ausschalten
Das Ein- und Ausschalten des Datenloggers erfolgt über die ON/OFF-Taste (6) auf der
CPU-Karte. Eine detaillierte Beschreibung der ON/OFF-Taste finden Sie in Kapitel 8.1-
Tasten-/Schalterfunktionen.
Schalten Sie den Datenlogger durch kurzzeitiges Betätigen des Tasters ein.
Weiterführende Informationen zum Ein-/Ausschalten finden Sie in Kapitel 9 –
Inbetriebnahme.
10.4. Kommunikation mit dem Datenlogger
10.4.1. Allgemeine Erläuterungen
Standardmäßig ist das ALMEMO
Schnittstelle vorkonfiguriert.
Das
ALMEMO
Auslieferungszustand ein WLAN-Netzwerk aufspannt. Dieser Access-Point besitzt eine
eigene IP-Adresse und ist über eine Webseite konfigurierbar. Sein interner DHCP-
Server sorgt für eine automatische IP-Adressvergabe an alle verbundenen Geräte (z.B.
das mitgelieferte Tablet oder einen PC).
Nachfolgende Abbildung zeigt den Aufbau des ALMEMO
Tablet 1
192.168.1.x
Tablet 2
192.168.1.y
192.168.1.z
Abbildung 5
In nachfolgendem Kapitel wird die Verbindung eines Tablets mit dem Datenlogger
beschrieben. Des Weiteren werden vier verschiedene Möglichkeiten gezeigt, den
Datenlogger mit einem PC als Bedieneinheit zu verbinden.
®
500
besitzt
PC
Beispielhafte IP-Adressvergabe an verbundene Geräte
®
500 als Access-Point mit aktivierter WLAN-
einen
integrierten
ALMEMO
®
Access-Point
Datenlogger
192.168.1.1
192.168.1.w
(statisch)
Access-Point,
®
500.
500
der
im
- 19 -