Bedienungsanleitung
2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400
Einstellanleitung EL-Hebebühnen
Schalter auf der Elektronik-Platine für Einstellvorgänge und Programmierung
LED 2
LED 1
PC-Schnittstelle
Schalterstelllung
0
1
2
3
4
5
6
7
8*
9
*
Trat während des Testes ein Fehler auf, so wird dieser Fehler codiert und im EEPROM abgelegt. Die Steuerung lässt sich dann nicht mehr in den Normalbetrieb
versetzen. Wird die Normalbetriebsart angewählt und es liegt ein Fehler vor, der aus diesem Test resultiert
blinken beide LED abwechselnd grün/orange. Dieser Fehler läßt sich nur durch ein erfolgreiches Durchlaufen dieser Testprozedur
eventuelle Fehler beheben oder defekte Teile austauschen) wieder zurücksetzen.
Ablaufplan
(Grundeinstellung des Weggebers schon durchgeführt)
Schritt:
Programm-
Betätigungstaste:
Schalter auf
Position:
A
4
drücken
B
5
drücken
C
1
drücken 1
drücken 2
D
2
drücken 1
drücken 2
E
0
drücken
F
3
drücken 1
drücken 2
G
0
drücken
H
6
drücken 1
drücken 2
I
0
drücken
1 LED´s leuchten grün
2 LED´s blinken im Wechsel grün
Bestätigungstaster (Enter-Taste)
Brücke „Parameter auf Werkseinstellungen",
wenn Netz-Ein gesteckt
Codier-Schalter
Funktion:
Grundstellung Fahrbetrieb
Endabschaltung Hubwagen u n t e n
Höhen-Differenzausgleich beider Hubwagen zueinander
Endabschaltung Hubwagen o b e n
Einzelfahrt Hubwagen Bediensäule
Einzelfahrt Hubwagen Nebensäule
Sicherheits-Stop und Signalton beim weiteren Senken der
Hubwagen
Test Weggeber
Aktivierung / Diagnosefunktion
PC-Betriebsart in Verbindung mit PC-Diagnosesoftware
Funktion:
Bediensäule-Einzelfahrt
Den Hubwagen soweit absenken, dass zwischen dem untersten Punkt am Aufnahmemittel
und dem Fußboden ca. 10 mm Luft und ca.
15 mm Nachlaufreserve vorhanden sind
Nebensäule-Einzelfahrt (wie Schritt A)
Unteren Abschaltpunkt einstellen, wenn Schritt A und B erfolgt sind
wird gespeichert
Stand der Hubwagen zueinander einstellen
wird gespeichert
Hubwagen gemeinsam nach oben bis zur max. Höhe von 1900 mm zwischen Unterkante
Aufnahmemittel und Oberkante Säulen-Grundplatte fahren - evt. niedriger. (eventuell
letztes Stück mit 4/5 in Einzelfahrt)
Oberen Abschaltpunkt einstellen, wenn Schritt E erfolgt ist.
wird gespeichert
Hubwagen gemeinsam nach unten fahren, bis mindestens 200 mm Abstand zwischen dem
niedrigsten Tragmittelpunkt und dem Fußboden verbleiben.
Sicherheits-Stop einstellen, wenn Schritt G erfolgt ist
wird gespeichert
Programmierung ist abgeschlossen
ACHTUNG: Aktivierung / Erfolgreicher Diagnosetest (Stellung 8) erforderlich (s. u.).
Seite 32
.