Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Der Wiederauffahrsicherung; Tragmutter-Verschleißprüfung - Consul 2.30 Modula EL Evolution H300 Montage- Und Bedienungsanleitungen

2-säulen-hebebühnen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400
Endabschaltung oben und unten und den Sicherheitsstop durch Probefahren überprüfen bzw. neu
programmieren. Nachdem die Bühne entsprechend der BGG945 auf Funktion durch einen Sachkundigen
geprüft ist, kann die Inbetriebnahme erfolgen.
Das Ergebnis der Prüfung muß ins Prüfbuch eingetragen werden.

Funktionsweise der Wiederauffahrsicherung

Ihre Hebebühne besitzt in beiden Hubsäulen eine Sicherung, die die Bühne bei defekter Tragmutter außer
Betrieb setzt. Zur Erläuterung dieser Funktion der Wiederauffahrsicherung betrachten Sie bitte die
nachstehende Skizze.
Fig. 2 und 3 zeigen die Anordnung der Tragmutter bzw. Sicherheitsmutter mit dem zwischen beiden Muttern
liegenden Auffahrwinkel. Diese Tragelemente befinden sich geschützt innerhalb des Hubwagens und sind von
außen nicht zugänglich.
Beim Betrieb der Bühne läuft die Sicherheitsmutter unbelastet mit; ein Sicherheitsabstand zum Hubwagen ist
vorhanden.
Verschleißt das Gewinde der Tragmutter, so fällt der Hubwagen auf die bis dahin unbelastet mitlaufende
Sicherheitsmutter und drückt zugleich den freien Schenkel der Wiederauffahrsicherung in die unmittelbare Nähe
der Säulenrückwand ( siehe Figur 3 ).
In diesem defekten Zustand der Tragelemente ist nur ein Absenken der Hubanlage möglich. Beim erneuten
Wiederauffahren stößt dieser freistehende Schenkel des Auffahrwinkels unter das an der Säulenrückwand
angeschweißte Aufsatzstück und arretiert so die Aufwärtsbewegung.
Diese Wiederauffahrsperre darf keinesfalls außer Funktion gesetzt werden.
Stellen Sie fest, dass während der Aufwärtsbewegung die Hubeinheit etwa 10 cm oberhalb der
Säulenbodenplatte arretiert wird, sind die Tragelemente defekt.
Nach Ansprechen der Wiederauffahrsicherung darf die Hebebühne vor einer Reparatur durch Fachpersonal
nicht mehr benutzt werden. Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen bedeuten Gefahr für sich unter der
Bühne aufhaltende Personen!
Um den Verschleiß der Tragmutter rechtzeitig feststellen zu können, ist wie folgt vorzugehen:
Tragmutter-Verschleißprüfung
mit Prüfmutter „Trapezgewinde Tr45x6", als Sonderzubehör erhältlich (Ident-Nr.: 35416.7).
1. Spannband entfernen, bis Tragmutter im Hubwagen sichtbar ist.
2. Hubwagen mit entsprechendem Hebel nach oben drücken und halten.
3. Prüfmutter auf die Spindel stecken, nach links drehen, bis sie auf der Tragmutter aufsitzt.
4. Hubwagen wieder nach unten lassen.
5. Den nun entstandenen Spalt zwischen Tragmutter und der Prüfmutter mittels Fühlerlehre oder Meßschieber
messen. Beträgt hierbei der Verschleiß mehr als 1 mm, so muss die Tragmutter ausgewechselt werden!
Seite 28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis