Inhaltszusammenfassung für Consul 2.30 Modula EL Evolution H300
Seite 1
Montage- und Bedienungsanleitung Consul 2.30 Modula EL Evolution H300/H354 Consul 2.35 Supra EL – H400/H355 Consul 2.40 EL Multi XL – H327 Consul Werkstattausrüstung GmbH – Daimlerstraße 1 - 58553 Halver Tel.: (02353) 7009-0 - Telefax: (02353) 12515 - E-mail: info@consul-gmbh.de Seite...
Fa. Consul Werkstattausrüstung GmbH 58553 Halver Da das geprüfte Arbeitsmittel nicht betriebsbereit angeliefert werden kann, ist vor der ersten Inbetriebnahme das Arbeitsmittel durch einen Sachkundigen auf Betriebsbereitschaft zu prüfen. Sachkundig sind die werksgeschulten Monteure der CONSUL-Partner. EG-Bescheinigung Nr.: 44 205 09 377995...
Seite 4
Fa. Consul Werkstattausrüstung GmbH 58553 Halver Da das geprüfte Arbeitsmittel nicht betriebsbereit angeliefert werden kann, ist vor der ersten Inbetriebnahme das Arbeitsmittel durch einen Sachkundigen auf Betriebsbereitschaft zu prüfen. Sachkundig sind die werksgeschulten Monteure der CONSUL-Partner. EG-Bescheinigung Nr.: 04 205 09 377995...
Seite 5
Fa. Consul Werkstattausrüstung GmbH 58553 Halver Da das geprüfte Arbeitsmittel nicht betriebsbereit angeliefert werden kann, ist vor der ersten Inbetriebnahme das Arbeitsmittel durch einen Sachkundigen auf Betriebsbereitschaft zu prüfen. Sachkundig sind die werksgeschulten Monteure der CONSUL-Partner. EG-Bescheinigung Nr.: 44 205 09 377995-002...
Seite 6
Fa. Consul Werkstattausrüstung GmbH 58553 Halver Da das geprüfte Arbeitsmittel nicht betriebsbereit angeliefert werden kann, ist vor der ersten Inbetriebnahme das Arbeitsmittel durch einen Sachkundigen auf Betriebsbereitschaft zu prüfen. Sachkundig sind die werksgeschulten Monteure der CONSUL-Partner. EG-Bescheinigung Nr.: 44 205 09 377995-003...
Seite 7
Fa. Consul Werkstattausrüstung GmbH 58553 Halver Da das geprüfte Arbeitsmittel nicht betriebsbereit angeliefert werden kann, ist vor der ersten Inbetriebnahme das Arbeitsmittel durch einen Sachkundigen auf Betriebsbereitschaft zu prüfen. Sachkundig sind die werksgeschulten Monteure der CONSUL-Partner. EG-Bescheinigung Nr.: 44 205 09 377995-003...
Durchgangsschrauben bzw. Gewindestangen, Mindestfestigkeit 8.8 und Unterlegscheiben verankert werden. – Hierzu auch BGG 945 -. 5. Leistungen unseres Kundendienstes Der Consul Kundendienst oder Consul Vertragspartner übernimmt den Aufbau der Hebebühne mit folgenden Leistungen : - Verdübelung im Boden.
Seite 10
Personen genügen müssen, weisen wir darauf hin, dass wir den Garantieanspruch des Betreibers an die ordnungsgemäßen vorgenommenen Sicherheitsabnahmen, den Wartungsarbeiten und deren Eintragungen derselben in das Prüfbuch binden müssen. Es dürfen nur Original-Consul- Ersatzteile verwendet werden, da beim Einbau vom Fremdteilen die Baumusterzulassung und der Garantieanspruch erlischt.
H264 21 cm C 20/25 12,5 400 V/ 50 80 Nm Hz/ 3x16 A Consul 2.35 Modula EL H301 siehe H300 21 cm C 20/25 11 cm 400 V/ 50 40 Nm Hz/ 3x20 A Consul 2.40 Modula EL H327...
2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400 Bestimmungsgemäße Verwendung Ihre Consul - Hebebühne ist baumustergeprüft, sie bietet Ihnen beste Wirtschaftlichkeit und Sicherheit. In Ihrer Hand liegt es, diese Vorteile zu nutzen. Voraussetzung dafür ist die richtige Bedienung, eine einwandfreie Wartung und eine gute Pflege der Hebebühne.
Bedienungsanleitung 2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400 Ergänzende Hinweise zur elektronischen Steuerung Der Betrieb der Steuerung mit der PC-Kommunikationssoftware ist ausschließlich für den Service, die Wartung und die Reparatur bestimmt. In diesem Betrieb ist der sichere Betrieb nicht sichergestellt. Die Steuerung erfüllt in dieser Betriebsart nicht die Anforderung an eine sicherheitsrelevante Steuerung! Es sind unbedingt geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen Bei Ändern von Parametern über die PC-Kommunikationssoftware ist durch erneutes wieder Auslesen und...
Seite 15
7. Funktion der Schwenkarmarretierung prüfen, ferner die senkrechte Position des Entriegelungssteges parallel zur Säulenfront einhalten. 8. Schmiersystem unbedingt mit Original Consul Spindelöl befüllen. 9. Bühne ist werksseitig nur vorprogrammiert und muss den örtlichen Gegebenheiten noch angepasst werden. Fußschutzfunktion auf richtige Höhe überprüfen (Zwangsstop und Signalton).
Sprechen Sie hierzu Ihren Lieferanten an. Das Fahrzeuggesamtgewicht darf die zulässig Tragfähigkeit und Lastverteilung nicht überschreiten. Es dürfen nur Original - Consul Zubehörteile als Lastaufnahmemittel verwendet werden (baumustergeprüfte Teile). Holzklötze oder andere Hilfsmittel zur Lastaufnahme sind wegen erhöhter Unfallgefahr verboten.
Anhang 2: Angaben auf dem Stammblatt im Prüfbuch BGG 945-1: Prüfung für Hebebühnen Die angeführten Paragraphen sind Auszüge, ansonsten ist die BGG945 verbindlich. Die geforderten Prüfungen werden von Consul Montagediensten den Vorschriften entsprechend durchgeführt. Fragen Sie bitte bei Consul- Vertriebspartnern nach kostengünstigen Wartungsverträgen an. Entsorgung der Hebebühne Die Maschine kann nur durch einer autorisierten Fachkraft abgebaut und entsorgt werden.
Bedienungsanleitung 2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400 Produktbeschreibung Diese Hebebühne besteht im Wesentlichen aus der Bediensäule und der Nebensäule. In beiden Säulen befinden sich die Hubspindeln und Hubwagen mit den Lastaufnahmemitteln. Die Antriebe setzen die Hubspindel in Drehung. Auf den Spindeln befinden sich Muttern, die mit den Hubwagen verbunden sind und, je nach Drehsinn des Antriebes, nach oben oder nach unten fahren und somit die Hub- oder Senkbewegung vollziehen.
2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400 Fundament Da die Consul-Hebebühnen der EL-Serie als eine "grundrahmenfreie" Hebebühne konzipiert worden ist, kommt dem Untergrund bzw. Fundament größte Bedeutung zu. Die Übertragung der Kräfte, hervorgerufen durch die zu hebende Last und das Eigengewicht der Hubsäulen, werden durch Verbundanker (Dübel) in das Fundament...
Bedienungsanleitung 2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400 Fußverankerung für Hebeanlage für Hebebühnen bis 4 to Mindest-Betondicke (21 cm) Verankerungstiefe der Dübel in C20/25 Dicke des Bodenbelages bis Beton C20/25 Bauteildicke Gewindelänge Dübellänge nach Vorgaben des Dübelherstellers Dübellänge: L= h+s+t+g Je nach Art der Verankerung sind, für die Bohrungen...
Bedienungsanleitung 2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400 Fundamentierung für Hebebühnen bis 4 to Einzelfundament Bewehrung Untergrund: Ungerissener Beton Zul. SigmaB >= 200 kN/m² C20/25 BST 500 M Betondeckung> 2,0 cm Zul. SigmaB >= 150 kN/m² H300/H354/H400 X = 374 cm Y = 271 cm...
Seite 27
Die Umlenkbügel für das Spannband müssen genügend Abstand von den Säulen haben, damit das Spannband nicht einklemmt und beschädigt werden kann. Umlenkbügel evtl. nachrichten. Die Spindeln sind zu ölen und die Spindelöler am Hubwagen sind über die Säulenrevisionsöffnungen mit Consul Spindelöl aufzufüllen. (Bestell-Nr.: 29460.3) Sollten beim Hubbetrieb "...
Bedienungsanleitung 2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400 Endabschaltung oben und unten und den Sicherheitsstop durch Probefahren überprüfen bzw. neu programmieren. Nachdem die Bühne entsprechend der BGG945 auf Funktion durch einen Sachkundigen geprüft ist, kann die Inbetriebnahme erfolgen. Das Ergebnis der Prüfung muß...
Bedienungsanleitung 2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400 Beschreibung der Hebebühnensteuerung SGMX9 für EL-Bühnen Übersicht: Diese Hebebühne wird mit einer elektronischen Steuerung geregelt und überwacht. Die Abschaltpunkte für die Hubwagen können in gewissen Grenzen selbst festgelegt werden. Die gespeicherten Werte können bei Bedarf verändert werden.
Bedienungsanleitung 2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400 Einstellanleitung EL-Hebebühnen Schalter auf der Elektronik-Platine für Einstellvorgänge und Programmierung Bestätigungstaster (Enter-Taste) LED 2 Brücke „Parameter auf Werkseinstellungen“, wenn Netz-Ein gesteckt LED 1 PC-Schnittstelle Codier-Schalter Schalterstelllung Funktion: Grundstellung Fahrbetrieb Endabschaltung Hubwagen u n t e n...
Seite 33
Bedienungsanleitung 2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400 Wichtiger Hinweis: Bei starken Spannungsschwankungen, Störimpulsen oder sonstigen Störungen, kann es vorkommen, dass eine Sicherheitselektronik die elektronische Steuerung abschaltet, und somit kein Fahrbetrieb mehr möglich ist. In den meisten Fällen kann die elektronische Steuerung durch das Aus- und Einschalten mittels Hauptschalter wieder aktiviert werden.
Bedienungsanleitung 2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400 Die Taste AUF solange gedrückt halten , bis die Bühne selbsttätig abschaltet. Taste loslassen - beide LEDs blinken orange/grün drücken LED1 leuchtet orange – LED2 geht aus. Der Sicherheitskreis wird überprüft. Ist dieser ohne Fehler geht Taste Ab LED1 aus –...
Bedienungsanleitung 2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400 LÖSUNG Tasten loslassen und erneut drücken. PROBLEM: bei Abwärtsbewegung ertönt der Alarmsummer GRUND Die Höhe ist unterhalb der Halteposition LÖSUNG Das ertönen des Summers bei Abwärtsbewegung unterhalb der Halteposition ist normal PROBLEM: Einer der Motoren stoppt kurz während der Bewegung, die zugehörige LED leuchtet grün.
Seite 36
Bedienungsanleitung 2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400 Folgende Fehler sind möglich: PROBLEM: Nach Durchführung von Punkt 3 leuchten beide LED's rot GRUND Die Parameter konnten nicht netzausfallsicher im EEPROM gespeichert werden LÖSUNG Abgleich wiederholen, Tritt das Problem weiterhin auf, muss die Steuerung ausgetauscht werden.
Seite 37
Bedienungsanleitung 2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400 Position 8: Steuerung initialisieren Codierschalter auf Position 8 drehen und ‚Enter' drücken. (Die LED's blinken rot / grün und der Summer ertönt intervallartig nach dem Tastendruck. Taste aufwärts drücken und gedückt halten, bis die Bühne selbsttätig abschaltet.
2. Deckel vom Schaltkasten abnehmen und gemäß Notabsenkung vorgehen Bei Störungen, die über die angeführten Punkte hinausgehen, ist der Consul-Kundendienst heranzuziehen. Reparaturen an Consul-Hebebühnen dürfen nur von autorisierten Kundendiensten ausgeführt werden. Es sollten nur Original " Consul-Ersatzteile" verwendet werden. Bei Einsatz von Fremdteilen erlischt die Baumusterzulassung. Seite 38...
Seite 39
Bedienungsanleitung 2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400 - Wenn die Hubwagen nach dem Abschalten übermäßig nachlaufen 1. mechanische Schwungmassenreduzierung (443291) prüfen, ob die Reibstücke verschlissen sind. In der Reibstückführung ist eine Bohrung vorhanden, sieht man die untere Kante des Reibstückes, ist ein neues Reibstück einzubauen 2.
Bedienungsanleitung 2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400 Notabsenkung Achtung: Während der Fahrbewegungen im Notbetrieb sind keine automatischen Endabschaltungen vorhanden. Ein Weiterfahren bis an die mechanischen Endabschläge kann zu Beschädigungen führen. Hinweise: Die nachfolgend beschriebene Durchführung einer Notabsenkung darf nur durch autorisierte eingewiesene Personen vorgenommen werden.
Tragmutter besitzt. Unter bestimmten Bedingungen (z. B. erhöhter Einsatz, niedrige Temperaturen, usw.) muss die Hubspindel mit Öl eingeschmiert werden. Wir empfehlen Original Consul-Spindelöl. Auf gar keinen Fall darf Fett verwendet werden, da dieser den Docht vom Öler verstopft. Es sollte mindestens 1x pro Monat geprüft werden, ob der Ölvorrat ausreichend ist.
Achtung! Vor jeder Arbeitsdurchführung ist die Bühne spannungslos zu machen und gegen unbefugtes Benutzen zu sichern! Ölbehälter mit Öl (Ölsortenempfehlung Consul Spindelöl) füllen. Der Flachdocht soll ca. 20-25 mm über den Ölbehälter mit einer Sicherheitsnadel gesichert und nach untenzeigend montiert sein. Bitte bei Montage prüfen! Der Ölbehälter an den Hubwagen festklemmen.
Seite 43
Bedienungsanleitung 2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400 Mechanische Schwungmassenreduzierung Rippenriementrieb 443291 Der Reibbelag in den Motorhalteplatten muss mittels der Sechskantschraube so vorgespannt werden, das sich die Spindel an der großen Rippenriemenscheibe mit ca. 10-12 Nm (2.30, 2.35 und 2.40, H300/H354/H400/H355/H327) oder 20 Nm (2.60, H331) drehen lässt (bei eingehangenen Tragarmen).
Bedienungsanleitung 2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400 Rippenriemen Bei abgenommener Haube und ohne Belastung, muss sich die große Rippenriemenscheibe noch so eben mit einer Hand drehen lassen. Die richtige Spannung liegt bei 220-240 Hz beim Auflegen und im Betrieb bei 195-220 Hz. Spindelführung Nach der Einstellung der mechanischen Schwungmassenreduzierung, muß...
Bedienungsanleitung 2-Säulen- Hebebühnen Typen: H 300 / H354 / H327 / H355 / H400 Consul FixLift Höhenverstellbares Tragarmsystem mit mehrstufiger Absetzeinrichtung. Optional erhältlich für Consul Baureihen H300 und H400. (Sicherheits-Auszugsbegrenzung) Die entscheidenen Konstruktionsvorteile: • Einschwenkhöhe minimal 80 mm. • Einschwenkhöhe maximal 245 mm.