C Vorsicht: Akkupflege
• Bringen Sie keine Aufkleber oder andere Gegenstände auf dem Akku an. Anderenfalls können Sie den Akku u. U.
nicht mehr aus der Kamera entnehmen.
• Schließen Sie die Akkupole nicht kurz. Anderenfalls kann sich der Akku überhitzen.
• Lesen Sie die Vorsichtshinweise auf Seite iv.
• Verwenden Sie ausschließlich NP-50-Akkus. Anderenfalls kann es zu einer Fehlfunktion des Produkts kommen.
• Entfernen Sie nicht das Etikett vom Akku. Versuchen Sie nicht, das Akkugehäuse aufzubrechen oder
abzunehmen.
• Wenn der Akku nicht verwendet wird, entlädt er sich mit der Zeit. Laden Sie den Akku ein bis zwei Tage vor dem
Einsatz auf.
• Verwenden Sie keine NP-50-Akkus in Geräten, die für NP-40-Akkus vorgesehen sind. Sie können den Akku dann
nicht mehr aus dem Gerät herausnehmen.
C Vorsicht: Verwendung des Akkuladegeräts
• Trennen Sie das Ladegerät von der Steckdose ab, wenn es nicht verwendet wird.
• Entfernen Sie Verunreinigungen an den Akkupolen mit einem sauberen, trockenen Tuch. Andernfalls wird der
Akku u. U. nicht aufgeladen.
• Bei niedrigen Temperaturen verlängert sich die Ladezeit.
• Mit einem UL-zertifizierten SPT-2 AWG 18-Netzkabel mit einer Nennleistung von 300 V/10 A verwenden, der
einen gepressten, nicht polarisierten, NEMA 1-15-Parallelblatt-Stecker mit einer Nennleistung von 125 V/7 A hat.
Das Kabel sollte nicht kürzer als 1,2 m und nicht länger als 3 m sein.
6
Aufladen des Akkus