7.8
Beispiel 6: Kalibrierung des 0-20 mA Haupteingangs
Schließen Sie eine kalibrierte Stromquelle wie
gezeigt an die Klemmen des Haupteingangs an.
Aktion
Gehen Sie mit
auf den unteren
Kalibrierpunkt für den 4-20 mA Haupt-
eingang, PL.020.
Setzen Sie die mA-Quelle auf 0,000 mA
oder 0,00 mV oder 0,000V (auch wenn der
niedrigste Bereichswert bei 4 mA liegt).
Wählen Sie mit
/
Starten Sie mit
den Modus für die
Kalibrierung am unteren Punkt.
War die Kalibrierung erfolgreich, wechselt
das Display zum oberen Kalibrierpunkt,
PH.020.
Setzen Sie die Stromquelle auf 20 mA.
Wählen Sie mit
/
Starten Sie mit
den Modus für die
Kalibrierung am oberen Punkt.
War die Kalibrierung erfolgreich, wechselt
das Display zum Abgleich, P .020.
Prüfen Sie die Kalibrierung des Linear-
eingangs, indem Sie den Kalibrator auf
0,000 V zurücksetzen.
Prüfen Sie die Linearität, indem Sie den
Kalibrator auf 10 mA einstellen.
Rufen Sie mit
den nächsten Kalibrier-
parameter auf.
Das Vorgehen bei der Kalibrierung des zweiten 0-20 mA Stromeingangs ist gleich, verwendet jedoch die
Parameter:
SL.020
SH.020
SH.020
42
P304i Anzeiger Bedienungsanleitung
On.
On.
17 -
P304i
Anzeiger
19 +
Display
O F F
P L 0 2 0
Warten Sie ein paar Sekunden, bis sich die
Messung stabilisiert hat.
Die obere Anzeige zeigt für ein paar
O n
Sekunden einen Dezimalpunkt, während der
p L . 0 2 0
Eingang auf den Minimalwert kalibriert wird
Bei fehlerhafter Kalibrierung wird Err5 –
O F F
Eingangskalibrierung außerhalb des
p H . 0 2 0
Bereichs, angezeigt. Prüfen Sie die
Einstellung der mA-Quelle.
Warten Sie ein paar Sekunden, bis sich die
Messung stabilisiert hat
Die obere Anzeige zeigt für ein paar
O n
Sekunden einen Dezimalpunkt, während der
p H . 0 2 0
Eingang auf den Maximalwert (20 mA)
kalibriert wird.
Die obere Anzeige zeigt einen Zählwert,
2 5 0 0 0
relativ zum Messwert. Die Kalibrierung ist
p . 0 2 0
korrekt, wenn der Zählwert innerhalb 25000
+ 10 Zählwerte liegt.
Das Ergebnis sollte 0 + 10 Zählwerte
anzeigen.
Das Ergebnis sollte 12500 + 20 Zählwerte
anzeigen.
HA031862GER Ausgabe 3a Februar 15
-
Kupferkabel
+
Anmerkungen
mA
Quelle