Vermittlungsziele eingeben
Hier legen Sie für die jeweilige Zifferntaste (gewähltes MFV Signal) das Vermittlungs-
ziel fest.
Zuweisungstabelle kommende Externverbindungen
Hier legen Sie fest, unter welchen externen MSN, DDI, analogen oder VoIP-
Rufnummern der Call Manager erreichbar ist. Wählen Sie in der angezeigten Tabelle
beim entsprechenden Port einfach die gewünschten Rufnummern aus.
Begrüßung und Vermittlung
In der Funktion Begrüßung und Vermittlung wird der Anrufer direkt zum Vermittlungs-
ziel vermittelt. Während der Signalisierung erhält der Anrufer erst die Begrüßungsan-
sage gefolgt von der Positionsansage, ggf. gefolgt von der Ansage der Position in
der Warteschleife. Ist die Positionsansage komplett wieder gegeben, so wird diese
(ggf. gefolgt von der Position in der Warteschleife) immer wiederholt. Während der
gesamten Zeit versucht die Anlage, zum eingestellten Ziel zu vermitteln. Hebt das Ziel
den Hörer ab, so wird die Wiedergabe unterbrochen und der Teilnehmer ist vermit-
telt.
Hinweis: Wird der eingehende Anruf über einen analogen Amtsanschluss Ihrer
Telefonanlage geführt, dann erfolgt zur Optimierung der Ressourcen
unter bestimmten Voraussetzungen nach einer bestimmten Zeit (derzeit
eine Minute) eine Zwangstrennung, z.B., wenn das Vermittlungsziel das
Gespräch nicht entgegennimmt.
Einstellungen
Begrüßung und Vermittlung auswählen
Es lassen sich zwei Call Manager vom Typ „Begrüßung und Vermittlung" einrichten.
Hier wählen Sie aus, welchen der beiden Call Manager Sie konfigurieren möchten.
Begrüßung und Vermittlung ein
Über diesen Schalter wird der ausgewählte Call Manager aktiviert.
Sprache
In der Warteschleife wird nach der Positionsansage ggf. die Position in der Warte-
schleife angesagt. Hier bestimmen Sie in welcher Sprache die Position angesagt
wird.
Konfigurationsmenü Teilnehmer
112