Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SORG Mio Move Serviceheft
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mio Move:

Werbung

Serviceheft Mio Move
DE
Mio Move
Serviceheft
Folgend werden alle individuelle Anpassungen des
Rollstuhls beschrieben. Für diese Einstellungen ist Werkzeug und
spezielles Fachwissen erforderlich. Bitte überlassen Sie diese
Anpassungen einem qualifizierten Reha-Fachberater.
2019-07-05
Serviceheft Mio Move
Besondere Menschen, besondere Lösungen.
1 von 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SORG Mio Move

  • Seite 1 Serviceheft Mio Move Mio Move Serviceheft Folgend werden alle individuelle Anpassungen des Rollstuhls beschrieben. Für diese Einstellungen ist Werkzeug und spezielles Fachwissen erforderlich. Bitte überlassen Sie diese Anpassungen einem qualifizierten Reha-Fachberater. 2019-07-05 Serviceheft Mio Move Besondere Menschen, besondere Lösungen. 1 von 32...
  • Seite 2 Impressum SORG Rollstuhltechnik GmbH + Co. KG Benzstraße 3-5 68794 Oberhausen-Rheinhausen / Germany +49 7254-9279-0 +49 7254-9279-10 Mail info@sorgrollstuhltechnik.de Web www.sorgrollstuhltechnik.de Revisionsstand 2019-06-26 Technischer Stand Wir behalten uns technische Änderungen und Druckfehler vor. Die Abbildungen können von den tatsächlichen individuellen Ausstattungs- komponenten abweichen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.7.1 Feststellbremse 3.7.2 Seilzugbremse 3.7.3 Einstellung Länge Bremshebel 3.7.4 Trommelbremse 3.8 Baugruppe Kippschutz 3.8.1 Höhe einstellen 3.9 Baugruppe Pelotten 3.9.1 Nomenklatur 3.9.2 Vertikale Einstellung 3.9.3 Horizontale Einstellung 3.10 Baugruppe Lenk- und Schiebehilfe 3.10.1 Einstellungen 2019-07-05 Serviceheft Mio Move 3 von 32...
  • Seite 4: Rollstuhl Im Überblick

    8 Rahmen 9 Fußplatte 10 Lenkradgabel 11 Lenkrad 12 Andruckbolzen Festellbremse 13 Antriebsrad 14 Steckachse 15 Greifring 16 Schiebebügel 17 Auslösehebel Sitzkantelung 18 Winkel-Verstellelement für Schiebebügel 19 Muldenrücken 20 Exzenterspanner für Schiebebügel 21 Kippschutz 4 von 32 Serviceheft Mio Move 2019-07-05...
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    Steckachsenfitting 40 Nm Benötigte Werkzeuge: • Drehmomentschlüssel (5-50 Nm) • Gabelschlüssel • Umschaltknarre mit Steckschlüsseleinsätzen • Sechskantschraubendreher • Kreuzschraubendreher • Schlitzschraubendreher • Kunststoffhammer • Seitenschneider • Gewindesicherung flüssig • Fahrradschlauch-Reparaturset • Werkbank/Schraubstock mit Kunststoffbacken 2019-07-05 Serviceheft Mio Move 5 von 32...
  • Seite 6: Zeichenerklärung

    Blickwinkel von der Seite Aufdrehen/ zudrehen Blickwinkel von unten Mit dem Uhrzeigersinn drehen Blickwinkel von vorne Gegen den Uhrzeigersinn drehen Blickwinkel von hinten Gleichzeitig auszuführende Schritte Teil befestigen Nacheinander auszuführende Schritte Teil abnehmen Beidseitig auszuführende Schritte 6 von 32 Serviceheft Mio Move 2019-07-05...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Beschädigungen am Rollstuhl führen können. Fahren Sie nur langsam an Hindernisse heran und überwinden Sie diese vorsichtig, so dass nur wenig Kraft auf Lenkrad, Antriebsrad und den Rollstuhl im Gesamten einwirkt. 2019-07-05 Serviceheft Mio Move 7 von 32...
  • Seite 8: Baugruppen

    Rahmen haben! Ungleiche Abstände führen dazu, dass der Rollstuhl nicht mehr in der Spur läuft. Die Radsturz und Vorspureinstellungen Variante ab 01.01.2017 entnehmen Sie bitte unserem Serviceheft Radsturz und Vorspurausgleich. Dieses finden Sie unter http://www.sorgrollstuhl- technik.de/uploads/media/SH_Radsturz_Vorspurausgleich.pdf 8 von 32 Serviceheft Mio Move 2019-07-05...
  • Seite 9: Lenkräder

    Sie die Lenkräder aus, • führen Sie die Hülsen und Räder ggf. in die neue Bohrung (B) ein, • ersetzen Sie die Sicherheitsmuttern ge- gen neue (!) • und drehen Sie alle Schrauben wieder fest zu. 2019-07-05 Serviceheft Mio Move 9 von 32...
  • Seite 10: Baugruppe Sitz

    Sie alle vier Hutmuttern (B) wie- der fest zu. (4) vertikale Verstellung Die vertikale Verstellung des Sitzes erfolgt beim Mio Move über die Stärke des Sitzkis- sens und/oder über das Anbringen von Dis- tanzbuchsen zwischen Sitzplatte (A) und den Sitztragerohren (B).
  • Seite 11: Veränderung Der Sitzbreite

    • setzen Sie die Schlossschrauben (B) von außen in die Kantelungsblocker • und verschrauben Sie diese feste mit den Hutmuttern (3A). Achten Sie darauf, dass die Blocker auf beiden Seiten identisch angebracht sind. 2019-07-05 Serviceheft Mio Move 11 von 32...
  • Seite 12: Baugruppe Rücken

    (bzw. die Bespannung auf einer Seite lösen). • Entfernen Sie die vier Schrauben (B), • verbreitern Sie den Rollstuhl wie ange- geben, • verschrauben Sie den neuen Muldenrü- cken (A) mit den Schrauben (B). 12 von 32 Serviceheft Mio Move 2019-07-05...
  • Seite 13: Halterungslaschen Für Den Muldenrücken

    (2) Öffnen Sie die Klett-Flauschverbin- dungen (A) und bringen Sie die Gurte in die gewünschte Position. • Schließen Sie die Verbindungen (A) wie- min. 8 cm der. Klett- und Flauschteil müssen min. 8 cm überlappen. 2019-07-05 Serviceheft Mio Move 13 von 32...
  • Seite 14: Baugruppe Aufnahme Gurtsysteme

    Sie die Metallschlösser (A) entlang der Langlöcher (B) in die ge- wünschte Position • und drehen Sie die Schrauben wieder fest zu. • Fädeln Sie die Gurtenden wieder ein und schließen Sie die Metallschlösser. 14 von 32 Serviceheft Mio Move 2019-07-05...
  • Seite 15: Höheneinstellung Der Gurthalter

    Berührung kommen - Verletzungsgefahr! Führen Sie die oberen Gurte so weit wie möglich seitlich vom Hals des Kindes/Benutzers entfernt. Deshalb justieren Sie die Höhe des oberen Gurthalters unbedingt nur mit dem Kind/ Benutzer im Rollstuhl. 2019-07-05 Serviceheft Mio Move 15 von 32...
  • Seite 16: Baugruppe Beinstützen

    (= abfallende Fußplatte) oder nach hin- ten (= steigende Fußplatte) verschoben werden: • Lösen Sie alle vier Schrauben (D), • bringen Sie die Fußplatte in die ge- wünschte Position • und drehen Sie die Schrauben wieder fest zu. 16 von 32 Serviceheft Mio Move 2019-07-05...
  • Seite 17: Fußplatte Hochschwenkbar, Geteilt

    Lösen Sie die Schrauben (C) des Pols- terhalters auf beiden Seiten innen und außen, • bringen Sie das Polster (B) in die ge- wünschte Position • und drehen Sie die Schrauben (C) wie- der fest zu. 2019-07-05 Serviceheft Mio Move 17 von 32...
  • Seite 18: Baugruppe Seitenteile

    3.6 Baugruppe Seitenteile 3.6.1 Kleiderschutz Die Seitenteile bei Mio Move können nicht verändert werden. (C) (D) Anpassung des Kleiderschutzes • (1) Der Kleiderschutz (A) kann in der Höhe angepasst werden: • Lösen Sie beidseitig alle Schrauben (B), • stellen Sie den Kleiderschutz (A) in der Höhe ein...
  • Seite 19: Baugruppe Bremsen

    Lösen Sie beide Schrauben (D), • verschieben Sie bei geöffneter Bremse den ganzen Bremskörper in die neue Position • und drehen Sie die Schrauben (D) wie- der fest zu. Kontrollieren Sie anschließend die Funk- tionstüchtigkeit der Bremse. 2019-07-05 Serviceheft Mio Move 19 von 32...
  • Seite 20: Einstellung Länge Bremshebel

    Justieren der Bremskraft von Bedeutung: • Stellschraube (A) • Kontermutter (B) • Stellnippel (C) • Halter (D) • Halterungsschraube (E) • Innenzug (F) • Verschlusshebel (G) • Klemmnippel (H) • Bremsbacken (I) (G) (I) 20 von 32 Serviceheft Mio Move 2019-07-05...
  • Seite 21 Zugkraft des Bowden- zugs, • defekter Bowdenzug, • verschmutzte Bremskörper/Bremsba- cken. Der Rollstuhl mit Insassen (Höchstzula- dung) muss bei angezogenen Bremsen auf einer Rampe mit 12,3% (= 7°) Gefälle sicher stehen bleiben. 2019-07-05 Serviceheft Mio Move 21 von 32...
  • Seite 22: Baugruppe Kippschutz

    Säge auf die gewünschte Länge, • setzen Sie das Kippschutzrad und den Halter wieder auf den Kippschutzbügel (C), • setzen Sie die Schraube (B) in das Loch • und drehen Sie die Schraube (B) fest zu. 22 von 32 Serviceheft Mio Move 2019-07-05...
  • Seite 23: Baugruppe Pelotten

    Sie das Polster (B) in die alter- nativen Bohrungen (C), • setzen Sie beide Schrauben (A) wieder ein und drehen Sie sie fest zu. • Stülpen Sie anschließend wieder die Bezüge über. 2019-07-05 Serviceheft Mio Move 23 von 32...
  • Seite 24: Horizontale Einstellung

    über. Horizontale Verlängerung (3) Zur horizontale Verlängerung setzen Sie ein Verlängerungsstücks (Ersatzteil) ein: • Entfernen Sie die Schraube (A), • setzen Sie das Verlängerungsstück ein • und verschrauben es an beiden Enden. 24 von 32 Serviceheft Mio Move 2019-07-05...
  • Seite 25: Baugruppe Lenk- Und Schiebehilfe

    Versetzen Sie die Buchsen (A) entlang dem Bohrbild der Höhenverstellung in die ge- wünschte Position • und drehen Sie die Buchsen/Schrauben (A) wieder fest zu. Ggf. müssen Sie das „Spiel“ des Konusrohrs im Halteblech korrigieren (siehe oben). 2019-07-05 Serviceheft Mio Move 25 von 32...
  • Seite 26 Sie alle Schrauben wieder fest Dadurch beeinflussen Sie massiv das Kippverhalten des Rollstuhls und den Nach- lauf des großen Rades, was zu (ungewollten) „Wellenbewegungen“ beim Kurvenfahren führt (was aber auch eine Form der Spurfi- xierung wird). 26 von 32 Serviceheft Mio Move 2019-07-05...
  • Seite 27: Reparaturen Und Instandhaltung

    Faltrollstuhl (wenn vorhanden) zusammenfalten • Sitzkantelung (wenn vorhanden) auf 90° einstellen • abnehmbare Textilteile ggf. in Folie o.ä. verpacken • den Rollstuhl gegen Wegrollen und Verschmutzungen sichern • Lagerung in trockener Umgebung ohne aggressive Umwelteinflüsse 2019-07-05 Serviceheft Mio Move 27 von 32...
  • Seite 28: Wiedereinsatz

    Führen Sie eine Reinigung durch und ölen Sie alle beweglichen Teile. Sollten Sie bei der Wartung Mängel feststellen, dann wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhandel und benutzen Sie den Rollstuhl nicht mehr. 28 von 32 Serviceheft Mio Move 2019-07-05...
  • Seite 29 Bremsen gereinigt und gewartet, Verschlussmechanismen (Stativfedern der Schiebegriffe, Steckachsen, Exzenterspanner, etc.) auf Funktionstüchtigkeit überprüft, Kippschutz auf festen Sitz und Funktionstüchtigkeit überprüft. Ölen: bewegliche Teile sowie Lager geölt Endkontrolle: Funktionskontrolle aller mechanischen Verstellvorrichtungen durchgeführt 2019-07-05 Serviceheft Mio Move 29 von 32...
  • Seite 30: Technische Daten

    5 Technische Daten 5.1 Daten und Maße Modell: Mio Move Typ: 604 Hilfsmittelverzeichnis-Nr.: 18.99.02.1020 Alle Maßangaben ±5% Bezeichnung Maße Bemerkung Sitzbreite (SB) 20-mm-Schritte 200 bis 340 mm opt. +20 mm mitwachsend Sitztiefe (ST)/ Unterschenkel- 20-mm-Schritte 180 bis 360 mm opt. +40 mm mitwachsend länge...
  • Seite 31: Bedeutung Der Etiketten

    Modellname Zuladung 5.3 Konformitätserklärung SORG Rollstuhltechnik erklärt, dass das Produkt Mio Move ein Klasse 1 Gerät ist und es den ein- schlägigen Bestimmungen der EG Richtlinie 93/42/EWG Anlage VII über Medizinprodukte ent- spricht. Dies wurde durch ein Konformitätsbewertungsverfahren nach den Medizin- produkte-Richtlinien Anhang VII nachgewiesen.
  • Seite 32 Serviceheft Mio Move SORG Rollstuhltechnik GmbH + Co. KG Benzstraße 3-5 68794 Oberhausen-Rheinhausen Germany Fon +49 7254 9279-0 Fax +49 7254 9279-10 info@sorgrollstuhltechnik.de www.sorgrollstuhltechnik.de Stempel Fachhändler...

Inhaltsverzeichnis