Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Lenze Anleitungen
Steuergeräte
9300 vector
Systemhandbuch
Lenze 9300 Systemhandbuch Seite 160
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für 9300
:
Systemhandbuch
(599 Seiten)
,
Handbuch
(464 Seiten)
,
Montageanleitung
(330 Seiten)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
Seite
von
427
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6 - Inhaltsverzeichnis
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14
Seite 15
Seite 16 - Vorwort und Allgemeines
Seite 17 - Rechtliche Bestimmungen
Seite 18 - EG-Richtlinien/Konformitätserklärung
Seite 19 - EG-Richtlinie Niederspannung
Seite 20 - EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträg...
Seite 21 - EG-Konformitätserklärung '95
Seite 22 - Berücksichtigte Grundnormen bei der Prüf...
Seite 23 - EG-Richtlinie Maschinen
Seite 24
Seite 25
Seite 26 - Sicherheitshinweise
Seite 27
Seite 28
Seite 29
Seite 30
Seite 31
Seite 32
Seite 33
Seite 34 - Technische Daten
Seite 35 - Allgemeine Daten/Einsatzbedingungen
Seite 36 - Bemessungsdaten
Seite 37 - Typen 9326 bis 9332
Seite 38 - Sicherungen und Leitungsquerschnitte
Seite 39 - Netzfilter
Seite 40
Seite 41 - Installation
Seite 42 - Standardmontage mit Befestigungsschienen...
Seite 43 - Montage mit thermisch separiertem Leistu...
Seite 44 - Einbauausschnitt
Seite 45
Seite 46 - Montage von Varianten
Seite 47
Seite 48
Seite 49 - Elektrische Installation
Seite 50 - Potentialtrennung
Seite 51 - Schutz des Antriebsreglers
Seite 52 - Netzformen/Netzbedingungen
Seite 53 - Leistungsanschlüsse
Seite 54 - Absicherung
Seite 55 - Motoranschluß
Seite 56
Seite 57 - Anschluß einer Bremseinheit
Seite 58 - Verbundbetrieb mehrerer Antriebe
Seite 59
Seite 60 - Steueranschlüsse
Seite 61
Seite 62 - Anschlußpläne
Seite 63 - Anschluß digitaler Signale
Seite 64 - Bei Rechtslauf
Seite 65
Seite 66 - Systembusanschluß (X4)
Seite 67
Seite 68 - Motortemperatur-Überwachung
Seite 69 - Rückführsysteme
Seite 70
Seite 71
Seite 72
Seite 73 - Installation eines CE-typischen Antriebs...
Seite 74
Seite 75
Seite 76
Seite 77
Seite 78 - Inbetriebnahme
Seite 79
Seite 80
Seite 81
Seite 82 - Bevor Sie einschalten
Seite 83
Seite 84
Seite 85 - Antriebsregler einschalten
Seite 86 - PC einschalten, GDC starten
Seite 87
Seite 88 - Parametersatz erstellen
Seite 89 - Antriebsregler an den Motor anpassen
Seite 90
Seite 91 - Antriebsregler an die Anlage anpassen
Seite 92 - Maschine einrichten (Start der Registera...
Seite 93
Seite 94 - Zusätzliche Inbetriebnahmehilfen
Seite 95 - Das Markenfenster
Seite 96 - Winkelstellbefehle
Seite 97 - Geschwindigkeit der Winkelverstellung
Seite 98 - Steuerwort des Registerreglers RC-CTRL, ...
Seite 99
Seite 100 - Während des Betriebs
Seite 101 - Betriebshinweise
Seite 102 - Geräteschutz durch Stromderating
Seite 103
Seite 104
Seite 105
Seite 106
Seite 107
Seite 108
Seite 109
Seite 110 - Konfiguration
Seite 111 - Bedienungsarten
Seite 112 - Umgang mit Funktionsblöcken
Seite 113 - Elemente eines Funktionsblocks
Seite 114 - Funktionsblöcke verbinden
Seite 115
Seite 116 - Verbindungen herstellen
Seite 117
Seite 118 - Eintragungen in die Abarbeitungstabelle
Seite 119 - Häufige Fehler bei der Konfigurierung
Seite 120 - Signalkonfiguration mit Global-Drive-Con...
Seite 121 - Klemmenbelegung
Seite 122 - Frei belegbare digitale Ausgänge
Seite 123 - Ein- und Ausgang STATE-BUS
Seite 124 - Frei belegbare analoge Eingänge
Seite 125 - Frei belegbare analoge Ausgänge
Seite 126 - Einführung Registerregelung
Seite 127 - Beschreibung der Funktionsblöcke
Seite 128
Seite 129
Seite 130 - Registerregelung (RC)
Seite 131 - Analoge Signale
Seite 132
Seite 133 - Winkelverhältnisgleichlauf
Seite 134
Seite 135 - Anlagendaten
Seite 136 - Maßsystem und Formatdefinitionen
Seite 137 - Produktparameter
Seite 138 - Initialisierung der Registerregelung
Seite 139
Seite 140
Seite 141 - Totzeitkompensation der Markenerfassungs...
Seite 142 - Bahnmarkenfenster
Seite 143 - Laufrichtung der Materialbahn
Seite 144 - Registersollwertvorgabe und Stellgrößeng...
Seite 145
Seite 146
Seite 147 - Registertrimmung RPTRIM
Seite 148 - Bahnlängentrimmung RVTRIM
Seite 149 - Getriebefaktornachführung (Gear Control)
Seite 150 - Steuersignale der Getriebefaktornachführ...
Seite 151 - Winkeltrimmung
Seite 152 - Meldungen und Überwachungen
Seite 153 - Überwachung des aktuellen Schleppfehlers
Seite 154 - Steuer-/Statuswort des Registerreglers
Seite 155 - Anzeigecodestellen des Funktionsblocks R...
Seite 156 - Fensterbildung
Seite 157 - Betragsbildner (ABS)
Seite 158 - Additionsblock (ADD)
Seite 159 - Automatisierungsinterface (AIF-IN)
Seite 160
Seite 161
Seite 162 - Automatisierungsinterface (AIF-OUT)
Seite 163
Seite 164 - Analogeingang über Klemme 1,2/3,4 (AIN)
Seite 165
Seite 166 - UND-Verknüpfung (AND)
Seite 167
Seite 168
Seite 169 - Inverter (ANEG)
Seite 170 - Analogausgang über Klemme 62/63 (AOUT)
Seite 171
Seite 172 - Arithmetikblock (ARIT)
Seite 173
Seite 174 - Arithmetikblock (ARITPH)
Seite 175 - Umschalter für Analogsignale (ASW)
Seite 176 - Haltebremse (BRK)
Seite 177 - Bremse schließen
Seite 178 - Setzen der Reglersperre
Seite 179 - Systembus (CAN-IN)
Seite 180
Seite 181
Seite 182
Seite 183
Seite 184
Seite 185
Seite 186
Seite 187 - Systembus (CAN-OUT)
Seite 188
Seite 189
Seite 190
Seite 191 - Komparator (CMP)
Seite 192 - Funktion 1: CMP1-IN1 = CMP1-IN2
Seite 193 - Funktion 2: CMP1-IN1 > CMP1-IN2
Seite 194 - Funktion 4: |CMP1-IN1| = |CMP1-IN2
Seite 195 - Signalkonvertierung (CONV)
Seite 196
Seite 197 - Winkelkonvertierung (CONVPHA)
Seite 198 - Kennlinienfunktion (CURVE)
Seite 199 - Kennlinie mit 2 Stützstellen
Seite 200 - Kennlinie mit 4 Stützstellen
Seite 201 - Totgang (DB)
Seite 202 - Steuerung des Antriebsreglers (DCTRL)
Seite 203 - Schnellstop (QSP)
Seite 204 - Betriebssperre (DISABLE)
Seite 205 - Parametersatzumschaltung (PAR)
Seite 206 - Leitfrequenzeingang (DFIN)
Seite 207
Seite 208 - Signalanpassung
Seite 209 - Leitfrequenzhochlaufgeber (DFRFG)
Seite 210 - Schnellhalt
Seite 211 - Hochlaufgeber Stop
Seite 212 - Leitfrequenzverarbeitung (DFSET)
Seite 213 - Sollwertaufbereitung
Seite 214 - Drehzahlproportionale Winkelverstellung
Seite 215 - Leitfrequenzausgang (DFOUT)
Seite 216 - Ausgangssignale auf X10
Seite 217 - Ausgabe eines analogen Signals
Seite 218 - Encodernachbildung des Resolvers
Seite 219 - Verzögerungsglieder (DIGDEL)
Seite 220 - Anzugsverzögerung
Seite 221 - Allgemeine Verzögerung
Seite 222 - Frei belegbare digitale Eingänge (DIGIN)
Seite 223 - Frei belegbare digitale Ausgänge (DIGOUT...
Seite 224 - Differenzierglied 1. Ordnung (DT1)
Seite 225 - Freier Stückzähler (FCNT)
Seite 226 - Freie Codestellen (FCODE)
Seite 227 - Freie digitale Ausgänge (FDO)
Seite 228
Seite 229 - Freibelegbare Eingangsvariablen (FEVAN)
Seite 230 - Datenübertragung
Seite 231
Seite 232
Seite 233
Seite 234 - Speicherglied (FLIP)
Seite 235
Seite 236 - Begrenzungsglied (LIM)
Seite 237 - Interne Motorregelung (MCTRL)
Seite 238
Seite 239 - Stromregler
Seite 240 - Drehzahlregler
Seite 241 - Drehzahlsollwertbegrenzung
Seite 242 - Schnellstop (QSP)
Seite 243 - 7.6.36.10 Schaltfrequenzumschaltung
Seite 244 - Motorpotentiometer (MPOT)
Seite 245
Seite 246 - Logisches NICHT (NOT)
Seite 247 - Funktion
Seite 248 - Drehzahlsollwert-Aufbereitung (NSET)
Seite 249 - Hauptsollwertpfad
Seite 250 - JOG-Sollwerte
Seite 251 - Sollwert-Invertierung
Seite 252 - S-Rampe
Seite 253 - ODER-Verknüpfung (OR)
Seite 254
Seite 255
Seite 256 - Prozeßregler (PCTRL1)
Seite 257 - Regelcharakteristik
Seite 258 - Hochlaufgeber
Seite 259 - Winkelvergleicher (PHCMP)
Seite 260 - Signalanpassung für Winkelsignale (PHDIV...
Seite 261 - Winkelintegrator (PHINT)
Seite 262 - Konstanter Eingangswert
Seite 263 - Normierung von PHINTx-OUT
Seite 264 - Verzögerungsglied 1. Ordnung (PT1)
Seite 265 - Rechts-Links-QSP-Verknüpfung (R/L/Q)
Seite 266 - Referenzierfunktion (REF)
Seite 267 - Profilgenerator
Seite 268 - Referenzfahr-Modi
Seite 269
Seite 270 - Steuerung über Eingangssignale
Seite 271 - Hochlaufgeber (RFG)
Seite 272 - Berechnen und Einstellen der Zeiten Tir ...
Seite 273 - Speicherfunktion (S&H)
Seite 274 - S-Form-Hochlaufgeber (SRFG)
Seite 275
Seite 276 - Ausgabe digitaler Statussignale (STAT)
Seite 277 - Steuerung eines Antriebsverbund (STATE-B...
Seite 278 - Flankenauswertung (TRANS)
Seite 279 - Positive Flanke auswerten
Seite 280 - Positive oder negative Flanke auswerten
Seite 281 - Parametrierung
Seite 282 - Parameter ändern
Seite 283 - Parametersatztransfer
Seite 284 - Paßwortschutz
Seite 285 - Überwachungen
Seite 286 - Reaktionen einstellen
Seite 287 - Überwachungsfunktionen
Seite 288
Seite 289
Seite 290
Seite 291
Seite 292
Seite 293 - So lesen Sie die Codetabelle
Seite 294
Seite 295 - Parameter-Zugriffsschutz für das Bedien
Seite 296 - Funktionsblöcke
Seite 297
Seite 298
Seite 299 - Bremsen-Schließzeit
Seite 300
Seite 301
Seite 302 - Prozeß-Ausgangsworte Systembus (CAN)
Seite 303
Seite 304
Seite 305
Seite 306
Seite 307
Seite 308
Seite 309
Seite 310
Seite 311 - Nullwinkel des Polrads bei Synchronmotor...
Seite 312
Seite 313
Seite 314
Seite 315 - Ablaufzeit für Schnellstop (QSP)
Seite 316 - Proportionalverstärkung Frequenzregler Å...
Seite 317
Seite 318 - Mit digitalen Eingängen wählbare Festdre...
Seite 319 - Zusätzliche Hochlaufzeiten T ir für den ...
Seite 320
Seite 321
Seite 322
Seite 323
Seite 324
Seite 325
Seite 326
Seite 327
Seite 328 - Frei konfigurierbare Codestelle für rela...
Seite 329
Seite 330
Seite 331 - Störungs- und Überwachungsfunktionen
Seite 332
Seite 333
Seite 334 - Auswahllisten
Seite 335
Seite 336
Seite 337
Seite 338 - So lesen Sie die Attributtabelle
Seite 339
Seite 340
Seite 341
Seite 342
Seite 343
Seite 344
Seite 345
Seite 346
Seite 347
Seite 348
Seite 349
Seite 350
Seite 351
Seite 352 - Auswahlliste Motoren
Seite 353
Seite 354
Seite 355
Seite 356
Seite 357
Seite 358
Seite 359
Seite 360
Seite 361
Seite 362
Seite 363
Seite 364 - Fehlersuche und Störungsbeseitigung
Seite 365 - Anzeige am Bedienmodul
Seite 366 - Störungsanalyse mit dem Historienspeiche...
Seite 367 - Arbeiten mit dem Historienspeicher
Seite 368
Seite 369 - Störungsmeldungen
Seite 370
Seite 371
Seite 372
Seite 373 - Rücksetzen von Störungsmeldungen
Seite 374 - Wartung
Seite 375
Seite 376
Seite 377
Seite 378
Seite 379 - Einsatz von Bremseinheiten
Seite 380
Seite 381 - Zubehör und Motoren
Seite 382
Seite 383
Seite 384
Seite 385
Seite 386
Seite 387 - Anwendungsbeispiele
Seite 388 - Querschneider, asynchron
Seite 389 - Leitwert
Seite 390 - Motordrehzahl bei max. Schnittleistung
Seite 391 - Sensoren
Seite 392 - Peripherie
Seite 393
Seite 394 - BCD-Dekadenschalter
Seite 395 - Feldbus
Seite 396 - Bahnzugregelung (Insetter)
Seite 397 - Beschichtungsstation
Seite 398 - Etikettierstation mit asynchronem Quersc...
Seite 399
Seite 400
Seite 401
Seite 402
Seite 403
Seite 404
Seite 405
Seite 406 - Signalflußpläne
Seite 407
Seite 408
Seite 409
Seite 410
Seite 411
Seite 412
Seite 413
Seite 414
Seite 415
Seite 416
Seite 417
Seite 418
Seite 419
Seite 420
Seite 421
Seite 422
Seite 423
Seite 424
Seite 425
Seite 426
Seite 427
/
427
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Lesezeichen ein-/ausblenden
Signal
Name
Typ
AIF-CTRL.B0
d
AIF-CTRL.B1
d
AIF-CTRL.B2
d
AIF-CTRL.B4
d
AIF-CTRL.B5
d
AIF-CTRL.B6
d
AIF-CTRL.B7
d
AIF-CTRL.B12
d
AIF-CTRL.B13
d
AIF-CTRL.B14
d
AIF-CTRL.B15
d
AIF-IN.W1
a
C0856/1
AIF-IN.W2
a
C0856/2
AIF-IN.W3
a
C0856/3
AIF-IN.D1
ph
C0857
AIF-IN.B0
d
C0855/1
AIF-IN.B1
d
C0855/1
AIF-IN.B2
d
C0855/1
AIF-IN.B3
d
C0855/1
AIF-IN.B4
d
C0855/1
AIF-IN.B5
d
C0855/1
AIF-IN.B6
d
C0855/1
AIF-IN.B7
d
C0855/1
AIF-IN.B8
d
C0855/1
AIF-IN.B9
d
C0855/1
AIF-IN.B10
d
C0855/1
AIF-IN.B11
d
C0855/1
AIF-IN.B12
d
C0855/1
AIF-IN.B13
d
C0855/1
AIF-IN.B14
d
C0855/1
AIF-IN.B15
d
C0855/1
AIF-IN.B16
d
C0855/2
AIF-IN.B17
d
C0855/2
AIF-IN.B18
d
C0855/2
AIF-IN.B19
d
C0855/2
AIF-IN.B20
d
C0855/2
AIF-IN.B21
d
C0855/2
AIF-IN.B22
d
C0855/2
AIF-IN.B23
d
C0855/2
AIF-IN.B24
d
C0855/2
AIF-IN.B25
d
C0855/2
AIF-IN.B26
d
C0855/2
AIF-IN.B27
d
C0855/2
AIF-IN.B28
d
C0855/2
AIF-IN.B29
d
C0855/2
AIF-IN.B30
d
C0855/2
AIF-IN.B31
d
C0855/2
Funktionsbibliothek
DIS
DIS-Format
CFG
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
dec [%]
-
dec [%]
-
dec [%]
-
dec [inc]
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
hex
-
SHB9300REG DE
1.0
Quelle
Bemerkung
Liste
Lenze
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
+16384 = +100%
-
-
+16384 = +100%
-
-
+16384 = +100%
-
-
65536 = 1 Umdrehung
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
7-51
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
159
160
161
162
Werbung
Kapitel
Inhaltsverzeichnis
6
Inhaltsverzeichnis
32
Inhaltsverzeichnis
80
Inhaltsverzeichnis
106
Inhaltsverzeichnis
362
Inhaltsverzeichnis
385
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Lenze 9300
Servoantriebe Lenze 9300 Systemhandbuch
(599 Seiten)
Frequenzumrichter Lenze 9300 vector Handbuch
(464 Seiten)
Steuergeräte Lenze Global Drive Handbuch
(455 Seiten)
Gleichstromantriebe Lenze 9300 Systemhandbuch
(398 Seiten)
Netzwerkhardware Lenze 9300 Handbuch
Evs9321xs ... evs9332xs servo-umrichter (384 Seiten)
Gleichstromantriebe Lenze 9300 vector Montageanleitung
(330 Seiten)
Medienkonverter Lenze 9300 Montageanleitung
(288 Seiten)
Frequenzumrichter Lenze 9300 vector Montageanleitung
(126 Seiten)
Frequenzumrichter Lenze smd Betriebsanleitung Und Ersatzteilkatalog
(105 Seiten)
Frequenzumrichter Lenze 9300 vector Montageanleitung
(68 Seiten)
Frequenzumrichter Lenze EVS9327 V Serie Hinweise Für Den Maschinenbetreiber
(48 Seiten)
Frequenzumrichter Lenze EVF9381-EV Hinweise Für Den Maschinenbetreiber
(42 Seiten)
Frequenzumrichter Lenze 9300 vector Wichtige Hinweise
(6 Seiten)
Steuergeräte Lenze 9200 Betriebsanleitung
(72 Seiten)
Steuergeräte Lenze EMB9351-E Betriebsanleitung
(174 Seiten)
Steuergeräte Lenze L-force 9400 Serie Montageanleitung
Stromschienensatz für achsmodul singledrive (8 Seiten)
Verwandte Produkte für Lenze 9300
Lenze 930
Lenze 931E/K
Lenze 9300 vectorEVF9333-xV
Lenze 9350
Lenze 930 Serie
Lenze 931ExK10
Lenze 9300 Servo PLC
Lenze 931M
Lenze 931W
Lenze 931M/W
Lenze 9340
Lenze 9300 Serie
Lenze 9400 HighLine
Lenze 9200
Lenze 9200 Serie
Lenze L-force 9400/i700
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen