Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Stryker Anleitungen
Medizinische Ausstattung
IDEAL EYES
Handbuch
Stryker IDEAL EYES Handbuch Seite 76
Vorschau ausblenden
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
Seite
von
218
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5 - Technical Support
Seite 6 - Inhaltsverzeichnis
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11 - Sicherheitshinweise
Seite 12 - Bescheinigungen
Seite 13 - Sicherheits- und Anwendungshinweise
Seite 14 - Elektrostatisch gefährdete Bauelemente (...
Seite 15 - Geräteübersicht
Seite 16 - Anwendungsbereich, Merkmale, Aufbau
Seite 17 - Aufbau
Seite 18 - Ausführung A
Seite 19 - Ausführung A, große Leistung durch Paral...
Seite 20 - Besonderheiten bei Anschluss und Betrieb...
Seite 21
Seite 22 - Ausführung C
Seite 23 - Schaltungsprinzip
Seite 24 - Schaltungsprinzip Ausführung A, Parallel...
Seite 25 - Schaltungsprinzip bei Parallelschaltung ...
Seite 26 - Schaltungsprinzip bei Parallelschaltung ...
Seite 27 - Typenschild
Seite 28 - Daten des Typenschildes (am Beispiel des...
Seite 29
Seite 30
Seite 31 - Mechanische Installation
Seite 32 - Transport, Lagerung
Seite 33
Seite 34 - Montage
Seite 35 - Vorbereitung
Seite 36 - Aufstellung
Seite 37 - Montage zusätzlicher Tropfbleche (Option...
Seite 38
Seite 39
Seite 40 - Einspeisung von oben (Option M13), Motor...
Seite 41
Seite 42
Seite 43 - Elektrische Installation
Seite 44 - Checkliste für die Elektrische Installat...
Seite 45
Seite 46
Seite 47
Seite 48 - Wichtige Vorsichtsmaßnahmen
Seite 49 - Einführung in die EMV
Seite 50
Seite 51 - EMV - gerechter Aufbau
Seite 52 - Schirmanbindung
Seite 53 - Elektrische Verbindung von getrennt geli...
Seite 54 - Verbinden der Spannungsversorgung und de...
Seite 55 - Leistungsanschlüsse
Seite 56 - Trennschalter ein- / ausschalten
Seite 57 - Anschluss der Motor- und Netzleitungen
Seite 58 - Drehrichtung des Motors
Seite 59 - Anpassen der Lüfterspannung (-U1 -T10)
Seite 60
Seite 61 - Anpassen der internen Spannungsversorgun...
Seite 62 - Entfernen des Verbindungsbügels zum Ents...
Seite 63 - Externe Versorgung der Hilfseinspeisung ...
Seite 64 - Anschließen
Seite 65 - Signalanschlüsse
Seite 66
Seite 67
Seite 68
Seite 69 - X521: 2 Analogeingänge (Differenzeingäng...
Seite 70 - S5: Umschalter Spannung/Strom AI0, AI1
Seite 71 - X541: 4 potenzialgebundene Digitalein-/a...
Seite 72 - Weitere Anschlüsse
Seite 73 - Sinusfilter (Option L15)
Seite 74
Seite 75 - Anschluss für externe Hilfsbetriebe (Opt...
Seite 76 - Hauptschalter inkl. Sicherungen bzw. Lei...
Seite 77 - NOT-AUS Taster (Option L45)
Seite 78 - Schrankbeleuchtung mit Service-Steckdose...
Seite 79 - NOT-AUS Kategorie 0; AC 230 V bzw. DC 24...
Seite 80 - NOT-AUS Kategorie 1; AC 230 V (Option L5...
Seite 81 - NOT-AUS Kategorie 1; DC 24 V (Option L60...
Seite 82 - Bremseinheit 25 kW (Option L61); Bremsei...
Seite 83
Seite 84 - Anschließen des Bremswiderstandes
Seite 85
Seite 86
Seite 87 - Thermistor-Motorschutzgerät (Option L83/...
Seite 88
Seite 89 - Isolationsüberwachung (Option L87)
Seite 90 - Gebermodul SMC30 zur Erfassung der Motor...
Seite 91 - Eigenschaften anschließbarer Geber
Seite 92
Seite 93 - 4.10.15.2 Anschließen
Seite 94
Seite 95 - 4.10.15.3 Anschlussbeispiele
Seite 96 - Kundenklemmleistenerweiterung (Option G6...
Seite 97 - NAMUR Klemmenleiste (Option B00)
Seite 98
Seite 99 - Sicher getrennte DC 24 V-Versorgung für ...
Seite 100 - PROFIdrive NAMUR (Option B04)
Seite 101 - Inbetriebnahme
Seite 102 - Inbetriebnahmetool STARTER
Seite 103 - Erläuterung der Bedienoberfläche vom STA...
Seite 104 - Ablauf der Inbetriebnahme mit dem STARTE...
Seite 105 - Zugriff auf den STARTER Projektassistent...
Seite 106 - Der STARTER Projektassistent
Seite 107
Seite 108
Seite 109
Seite 110
Seite 111 - Antriebsgerät konfigurieren
Seite 112
Seite 113 - Auswahl der Optionen
Seite 114 - Regelungsstruktur auswählen
Seite 115 - Antriebseigenschaften konfigurieren
Seite 116 - Motor konfigurieren - Motortyp auswählen
Seite 117 - Motor konfigurieren - Motordaten eingebe...
Seite 118
Seite 119 - Berechnung der Motor-/Reglerdaten
Seite 120 - Motorhaltebremse konfigurieren
Seite 121
Seite 122
Seite 123 - Voreinstellungen der Sollwerte / Befehls...
Seite 124 - Technologische Applikation / Motoridenti...
Seite 125 - PROFIBUS-Telegramm auswählen
Seite 126 - Wichtige Parameter eingeben
Seite 127 - Zusammenfassung der Daten des Antriebsge...
Seite 128 - Zusätzliche notwendige Einstellungen für...
Seite 129 - Antriebsprojekt starten
Seite 130 - Ergebnisse der vorangegangenen Bediensch...
Seite 131 - Das Bedienfeld AOP30
Seite 132 - Erstinbetriebnahme
Seite 133 - Grundinbetriebnahme
Seite 134 - Grundinbetriebnahme: Auswahl des Motorty...
Seite 135 - Grundinbetriebnahme: Eingabe der Geberda...
Seite 136 - Grundinbetriebnahme: Eingabe der Grundpa...
Seite 137 - Grundinbetriebnahme: Motoridentifizierun...
Seite 138 - Zusätzliche notwendige Einstellungen für...
Seite 139
Seite 140 - Zustand nach der Inbetriebnahme
Seite 141 - Datensicherung
Seite 142 - Parameter-Reset auf Werkseinstellung
Seite 143 - Parameter-Reset über STARTER
Seite 144
Seite 145 - Bedienung
Seite 146 - Allgemeines zu Befehls- und Sollwertquel...
Seite 147 - Grundlagen des Antriebssystemes
Seite 148 - Einteilung der Parameter
Seite 149
Seite 150 - Standardmäßig vorhandene Antriebsobjekte
Seite 151 - Optional vorhandene Antriebsobjekte
Seite 152 - Datensätze
Seite 153 - CDS: Befehlsdatensatz (Command Data Set)
Seite 154
Seite 155
Seite 156 - Befehlsdatensatz (CDS) kopieren
Seite 157 - Motordatensatz (MDS) kopieren
Seite 158 - BICO-Technik: Verschalten von Signalen
Seite 159 - Signale mit BICO-Technik verschalten
Seite 160 - Interne Codierung der Binektor-/Konnekto...
Seite 161 - Binektor-Konnektor-Wandler und Konnektor...
Seite 162 - Festwerte zum Verschalten über BICO-Tech...
Seite 163 - Befehlsquellen
Seite 164 - Steuerwort
Seite 165 - Voreinstellung "Klemmen TM31
Seite 166
Seite 167 - Voreinstellung "NAMUR
Seite 168
Seite 169 - Voreinstellung "PROFIdrive NAMUR
Seite 170
Seite 171 - Sollwertquellen
Seite 172
Seite 173 - Motorpotenziometer
Seite 174 - Drehzahlfestsollwerte
Seite 175 - PROFIBUS
Seite 176
Seite 177 - Kabelführung
Seite 178 - Steuerung über PROFIBUS
Seite 179 - Einstellen der PROFIBUS Ident Number
Seite 180 - Benutzerdefinierte Telegrammauswahl
Seite 181 - Beschreibung der Steuerworte und Sollwer...
Seite 182
Seite 183
Seite 184 - Beschreibung der Zustandsworte und Istwe...
Seite 185
Seite 186 - Zustandswort 1 (Interface Mode PROFIdriv...
Seite 187
Seite 188
Seite 189
Seite 190 - Steuerung über das Bedienfeld
Seite 191 - Menüstruktur des Bedienfeldes
Seite 192 - Menü Betriebsmaske
Seite 193 - Menü Parametrierung
Seite 194 - Menü Störspeicher / Warnungsspeicher
Seite 195 - Menü Inbetriebnahme / Service
Seite 196 - Listen der Signale für die Betriebsmaske
Seite 197 - Normierungen bei Objekt Vector
Seite 198 - Datum/Uhrzeit einstellen
Seite 199 - AOP30 Diagnose
Seite 200 - Bedienung über Bedienfeld (LOCAL-Mode)
Seite 201 - EIN-Taste / AUS-Taste
Seite 202 - Tippen
Seite 203 - Timeout-Überwachung
Seite 204 - Einstellungen
Seite 205 - Anzeige von Störungen und Warnungen
Seite 206
Seite 207 - Permanentes Speichern der Parameter
Seite 208
Seite 209 - Sollwertkanal und Regelung
Seite 210
Seite 211 - Sollwertkanal
Seite 212 - Drehrichtungsumkehr
Seite 213 - Ausblenddrehzahlen, Minimaldrehzahl
Seite 214 - Drehzahlbegrenzung
Seite 215 - Hochlaufgeber
Seite 216
Seite 217 - U/f Steuerung
Seite 218
/
218
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Verfügbare Sprachen
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
PT
SE
DK
Mehr
Verfügbare Sprachen
DEUTSCH, seite 29
ENGLISH, page 5
FRANÇAIS, page 17
ITALIANO, pagina 43
ESPAÑOL, página 69
DUTCH, pagina 83
POLSKI, strona 143
PORTUGUÊS, página 55
SVENSKA, sida 131
DANSK, side 95
SUOMI, sivu 107
NORSK, side 119
ΕΛΛΗΝΙΚΆ, σελίδα 157
TÜRKÇE, sayfa 171
汉语, 第 183 页
日本語, 193ページ
조선말/한국어, 205페이지
2. Aclarado
• Aclare el dispositivo con agua OI/DI a temperatura
ambiente hasta que no quede residuo visible de
detergente. Continúe aclarando durante un mínimo de
30 segundos después de haber eliminado todo residuo
de detergente.
• Coloque el dispositivo en el aparato de lavado sobre
un plano inclinado para facilitar el drenaje.
3. Lavado automatizado
Programe el aparato de lavado utilizando los parámetros
siguientes:
Prelavado
Tiempo de recirculación
Temperatura del agua
Tipo y concentración
del detergente
(si corresponde)
Lavado enzimático
Tiempo de recirculación
Temperatura del agua
Tipo y concentración
del detergente
(si corresponde)
Lavado 1
Tiempo de recirculación
Temperatura del agua
Tipo y concentración
del detergente
(si corresponde)
Aclarado 1
Tiempo de recirculación
Temperatura del agua
Tipo y concentración
del detergente
(si corresponde)
Fase de secado
Tiempo de recirculación
Temperatura del agua
Tipo y concentración
del detergente
(si corresponde)
72
2 min
Agua corriente fría
N/C
2 min
Agua corriente caliente
Detergente enzimático
2 min
Valor prescrito de 66 °C
Detergente no enzimático
2 min
Agua corriente caliente
N/C
7 min
115 °C
N/C
4
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
73
74
75
76
77
78
79
80
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Stryker IDEAL EYES
Kameras Stryker 1488 Handbuch
Hd video camera volume l of ll (832 Seiten)
Medizinische Ausstattung Stryker InTouch Bedienungsanleitung
Intensivpflegebett (501 Seiten)
Medizinische Ausstattung Stryker Power-PRO IT 6510 Bedienungs- Und Wartungshandbuch
(691 Seiten)
Medizinische Ausstattung Stryker IsoFlex LAL Bedienungs- Und Wartungshandbuch
Bettauflage (382 Seiten)
Medizinische Ausstattung Stryker IsoAir System Handbuch
(452 Seiten)
Medizinische Ausstattung Stryker IsoFlex SE Bedienungsanleitung
Bettauflage (434 Seiten)
Medizinische Ausstattung Stryker ComfortGel SE Bedienungsanleitung
Support surface (370 Seiten)
Medizinische Ausstattung Stryker IsoTour Bedienungsanleitung
Pumpe (746 Seiten)
Medizinische Ausstattung Stryker Isolibrium PE Bedienungsanleitung
(954 Seiten)
Medizinische Ausstattung Stryker Langer Gamma3-Nagel R2.0 Operationstechnik
Distales zielsystem (24 Seiten)
Medizinische Ausstattung Stryker ClariFix Gebrauchsanweisung
Handgehaltenes kryotherapieger (92 Seiten)
Medizinische Ausstattung Stryker T2 Tibia Operationstechnik
Nagelsystem (32 Seiten)
Medizinische Ausstattung Stryker T2 Tibia Operationstechnik
(36 Seiten)
Medizinische Ausstattung Stryker T2 Operationstechnik
Suprakondyläres nagelsystem (32 Seiten)
Medizinische Ausstattung Stryker VariAx 2 Operationstechnik
Kompressionsverplattungssystem (20 Seiten)
Medizinische Ausstattung Stryker Power-PRO XT Bedienungs- Und Wartungshandbuch
(772 Seiten)
Verwandte Produkte für Stryker IDEAL EYES
Stryker InTouch
Stryker Power-PRO IT 6510
Stryker IsoFlex LAL
Stryker IsoAir System
Stryker IsoFlex SE
Stryker IsoTour
Stryker Isolibrium PE
Stryker InfraVision IR Illuminator
Stryker 0306 Serie
Stryker 0408-600-000
Stryker 0408-635-000
Stryker 0408-645-000
Stryker 0502-220-100
Stryker 0502-220-200
Stryker 0502-220-500
Stryker 0502-220-530
Diese Anleitung auch für:
1488
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen