AT-10 plus
3.1.4
3.1.5
Voll
Halb voll
Leer
3.1.6
3.1.7
Gebrauchsanweisung
Gerät ein- und ausschalten
Das Gerät wird mit der Taste AUS EIN ein- und ausgeschaltet.
Stromversorgung/Batteriebetrieb
Das Gerät kann ans Stromnetz angeschlossen sein oder von der integrierten
aufladbaren Batterie gespeist werden. Die aktive Stromquelle wird in der obersten
Zeile in der Anzeige sowie durch die Kontrollanzeigen am Gerät angezeigt. Die Netz-
Kontrollanzeige leuchtet, solange das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist. Ist das
Gerät eingeschaltet, ist das Netzsymbol ausserdem oben rechts in der Anzeige
sichtbar.
Kontrollanzeigen für Stromnetz und Batterie
Die Kontrollanzeigen auf dem Gerät liefern folgende Informationen zur
Stromversorgung:
Funktion
Gerät am Stromnetz:
Batterie wird geladen
Batterie voll
Batteriebetrieb:
Batteriestatus OK
Batteriekapazität
niedrig
Stromnetz anschliessen)
Batteriekapazität
Die interne Batterie liefert Strom für bis zu vier Stunden. Läuft das Gerät
batteriebetrieben, ist in der Anzeige anstelle des Stromnetz-Symbols ein
Batteriesymbol zu sehen, das den Ladestatus der Batterie anzeigt. Ist die Batterie
voll, ist das Symbol ausgefüllt.
Die Batterie wird aufgeladen, wenn das Gerät ans Stromnetz angeschlossen wird.
Das Gerät kann ohne Schaden am Gerät oder der Batterie am Stromnetz
angeschlossen bleiben.
Isolation vom Stromnetz
Um das Gerät vom Stromnetz zu isolieren, ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
System- und EKG-Einstellungen
• Die Systemeinstellungen (Zeit, Datum, Benutzer-ID usw.) und andere allgemeine
Einstellungen (Makros, Ergometer usw.) werden im Abschn. 8 Allgemeine und Sy-
stemeinstellungen, Seite 63 beschrieben.
• Die Ruhe-EKG-Einstellungen (Formate für automatische Aufnahme, benutzerdefi-
nierte Ableitungen, Druckoptionen, Elektrodentest, QRS-Ton, Interpretation, Defi-
nition von Rhythmusableitungen usw.) werden im Abschn. 5.7 EKG-Einstellungen,
Seite 40 beschrieben.
• Die Belastungs-EKG-Einstellungen (Ziel-Herzfrequenz, Ziel-HF im Protokoll, Lauf-
band-Einstellungen, Einstellungen für die Erholungsphase usw.) werden im Ab-
schn. 6.5 Einstellungen für Belastungs-EKG, Seite 53 beschrieben.
Batterie-Anzeige
• Ein
• Aus
• Ein
(Gerät
ans
• Blinkt
Bedienung
3
Inbetriebnahme
3.1
Netz-Anzeige
• Ein
• Ein
• Aus
• Aus
Seite 21