Inbetriebnahme
Es wird zuerst die Inbetriebnahme ohne Drehzahlregler (→ Abschnitt "Ablauf der Inbe-
Drehzahlregler
triebnahme, Schritte 1 bis 17") durchgeführt.
Achtung: Stellen Sie die Betriebsart VFC-n-REGELUNG ein.
1. Starten Sie die Inbetriebnahme der Drehzahlregelung mit "JA".
2. Die eingestellte Betriebsart wird angezeigt. Wenn richtig ein-
3. Wählen Sie den richtigen Gebertyp aus.
4. Stellen Sie die richtige Geberstrichzahl ein.
5. Geben Sie ein, ob der Motor eine Bremse hat.
6. Stellen Sie die Steifigkeit der Regelstrecke ein.
7. Geben Sie ein, ob der Motor einen schweren Lüfter (Z-Lüfter)
5. Geben Sie das Trägheitsmoment des Motors ein.
6. Stellen Sie die Steifigkeit der Regelstrecke ein.
7. Geben Sie das Trägheitsmoment von Bremse und Lüfter ein.
8. Geben Sie das auf die Motorwelle umgerechnete Massenträg-
Systemhandbuch – Antriebsumrichter MOVIDRIVE® MDX60B/61B
Inbetriebnahme mit Bediengerät DBG60B
gestellt, gehen Sie zum nächsten Menüpunkt.
BEI SEW-MOTOREN
Neigt der Antrieb zum Schwingen → Einstellung < 1
Ausregelzeit ist zu lang → Einstellung > 1
Empfohlener Einstellbereich: 0,90 ... 1 ... 1,10
hat.
BEI FREMDMOTOREN
Neigt der Antrieb zum Schwingen → Einstellung < 1
Ausregelzeit ist zu lang → Einstellung > 1
Empfohlener Einstellbereich: 0,90 ... 1 ... 1,10
heitsmoment der Last (Getriebe + Arbeitsmaschine) ein.
Inbetriebnahme
C01*BETRIEBSART1
VFC1&FANGEN
VFC1-n-REGELUNG
VFC1-n-REG.GRP
C09*INBETR.n-REG
NEIN
JA
C00*INBETR.NAHME
PARAMETERSATZ 2
VFC-n-REGELUNG
C15*GEBERTYP
INKREM.GEBER TTL
SINUS GEBER
INKREM.GEBER HTL
C16*GEB.STRICHZ.
512 Inc
1024 Inc
2048 Inc
C17*BREMSE
OHNE
MIT
C18*
STEIFIGKEIT
C19*SCHW.LÜFTER
OHNE
MIT
D00*
10e–4kgm
J0 DES MOTORS
C18*
STEIFIGKEIT
D00*
10e–4kgm
J BREMSE+LÜFTER
C20*
10e–4kgm
LASTTRÄGHEIT
I
10
0 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
+1.000
14
15
16
17
2
+4.600
18
19
+1.000
20
2
21
+1.000
22
2
+0.200
433