Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gruppenantrieb Im Vfc-Betrieb - SEW-Eurodrive MOVIDRIVE MDX60B Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVIDRIVE MDX60B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung
4

Gruppenantrieb im VFC-Betrieb

4.15 Gruppenantrieb im VFC-Betrieb
Motorströme
Motorleitungen
und Absicherung
Motorgröße
Ausgangsfilter
338
In der Betriebsart VFC & GRUPPE kann eine Gruppe von Asynchronmotoren an einem
Umrichter betrieben werden. Der Umrichter arbeitet in dieser Betriebsart ohne Schlupf-
kompensation und mit konstantem U/f-Verhältnis. Die Motoren werden ohne Geberrück-
führung betrieben.
HINWEIS
Die Parametereinstellungen gelten für alle angeschlossenen Motoren.
Die Summe der Motornennströme darf den Ausgangsnennstrom des Umrichters nicht
überschreiten.
Beachten Sie bei der Absicherung und der Auswahl der Netz- und Motorleitungen
länderspezifische und anlagenspezifische Vorschriften.
Die zulässige Länge aller parallel geschalteten Motorleitungen wird folgendermaßen
ermittelt:
l
= Gesamtlänge der parallel geschalteten Motorleitungen
ges
l
= empfohlene maximale Motorleitungslänge (→ Seite 336)
max
n
= Anzahl der parallel geschalteten Motoren
Entspricht der Querschnitt der Motorleitung dem Querschnitt der Netzzuleitung, ist keine
zusätzliche Absicherung notwendig. Ist der Querschnitt der Motorleitung kleiner als der
Querschnitt der Netzzuleitung, müssen Sie die Motorleitung auf den entsprechenden
Querschnitt gegen Kurzschluss absichern. Motorschutzschalter sind dafür geeignet.
Die Motoren einer Gruppe dürfen nicht mehr als drei Typensprünge auseinander liegen.
Der Einsatz eines Ausgangsfilters HF... wird notwendig, wenn die maximale Motorlei-
tungslänge (l
) laut Tabelle "Zulässige Motorleitungslängen" überschritten wird. Dies
max
kann bei großen Gruppen (n) oder großen parallel geschalteten Motorleitungslängen
(l
) der Fall sein. Die maximale Motorleitungslänge wird dann nicht mehr durch den
ges
Grenzwert laut Tabelle, sondern durch den Spannungsfall auf der Motorleitung be-
grenzt. Die Summe der Motornennströme darf den Durchgangsnennstrom des Aus-
gangsfilters nicht überschreiten.
I
max
I
ges
n
Systemhandbuch – Antriebsumrichter MOVIDRIVE® MDX60B/61B
04999AXX

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Movidrive mdx61b

Inhaltsverzeichnis