Projektierung
4
Motorauswahl für asynchrone Drehstrommotoren (VFC)
Typische Dreh-
zahl-Drehmoment-
Kennlinie
Dynamische
Anwendungen
(P
größer
Umrichter
P
)
Motor
Kombinationen
P
größer
Umrichter
4 × P
Motor
258
M
wird durch den Motor bestimmt. M
N
richter abhängig. Die Werte für n
len für die Betriebsart CFC entnehmen.
M
[3]
M
max
[2]
M
N
[1]
0
0
n
Eck
Bild 68: Drehzahl-Drehmoment-Kennlinie in der Betriebsart CFC
[1]
Mit Eigenkühlung
[2]
Mit Fremdkühlung
[3]
Maximales Drehmoment
Beachten Sie bei dynamischen Anwendungen, bei denen die Umrichterleistung deutlich
größer ist als die Motorleistung, folgende Hinweise:
•
Die Inbetriebnahmefunktion stellt die Umrichterstromgrenze (P303/P313) auf 150 %
des Motornennstromes. Der Wert der Stromgrenze bezieht sich auf den Umrichter-
nennstrom. 150 % Motornennstrom sind deshalb kleiner als 150 % Umrichternenn-
strom (Wert von P303/P313). Dieser Parameter muss für dynamische Anwendungen
manuell auf einen größeren Wert eingestellt werden.
•
Die Inbetriebnahmefunktion stellt den Parameter Schlupfkompensation (P324/P334)
auf den Nennschlupf des Motors. Bei VFC-n-REGELUNG lässt die interne Schlupf-
begrenzung den Schlupf maximal 150 % dieser Einstellung werden. Der Motor ent-
wickelt somit maximal 150 % des Motornennmomentes. Für größere Drehmomente
muss der Parameter Schlupfkompensation (P324) entsprechend erhöht werden.
HINWEIS
Stellen Sie für kippsicheren Betrieb den Parameter P324 "Schlupfkompensation" auf
max. 130 % des Motornennschlupfes ein.
Bei Umrichter-Motor-Kombinationen mit einer Umrichterleistung größer der vierfachen
Motorleistung müssen bei Projektierung und Inbetriebnahme besondere Maßnahmen
getroffen werden. Der Grund hierfür ist der große Unterschied zwischen Umrichterbe-
messungsstrom und Motorbemessungsstrom.
Beachten Sie deshalb folgende Maßnahmen:
•
Den Motor für Anschluss in Dreieckschaltung projektieren. Dadurch wird der Motor-
strom um den Faktor √3 erhöht und das ungünstige Verhältnis verringert.
•
Reicht diese Maßnahme nicht aus, muss der Motor in den Betriebsarten VFC &
GRUPPE oder U/f in Betrieb genommen werden. In diesen Betriebsarten simuliert
der Umrichter ein starres Netz mit konstantem U/f-Verhältnis.
und n
max
Eck
, M
und M
Eck
N
max
·
1.4 n
Eck
Systemhandbuch – Antriebsumrichter MOVIDRIVE® MDX60B/61B
sind von der Kombination Motor-Um-
können Sie den Motorauswahltabel-
n
01651BDE