Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interne Ip-Telefonie Einrichten; Außen Liegende Nebenstellen Einrichten - Auerswald COMmander 6000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TK-Anlage einrichten und verwalten
VoIP

Interne IP-Telefonie einrichten

Interne IP-Telefonie einrichten
Richten Sie die TK-Anlage folgendermaßen ein:
1. Stellen Sie für jeden geplanten internen VoIP-Teilnehmer einen VoIP-Kanal als
internen VoIP-Kanal ein.
2. Erstellen Sie interne Rufnummern für die VoIP-Teilnehmer.
Für jeden Teilnehmer werden per Zufallsgenerator automatisch eine Benutzer-PIN
(PIN) und ein Benutzer-Passwort (Passwort) vergeben.
Hinweis: Die Benutzer-Passwörter werden für die Authentifizierung der
VoIP-Telefone bei der Registrierung an der TK-Anlage benötigt.
3. Konfigurieren Sie die VoIP-Endgeräte. Sie benötigen dazu folgende Daten:
IP-Adresse oder URL der TK-Anlage
Interne Rufnummer des VoIP-Teilnehmers
Benutzer-Passwort des VoIP-Teilnehmers
Hinweis: Hinweise zur Konfiguration verschiedener VoIP-Endgeräte
erhalten Sie auf dem Service-Portal der Auerswald-Homepage unter FAQs
(Internetadresse: www.auerswald.de).
4. Überprüfen Sie, ob die Registrierung der VoIP-Teilnehmer an der TK-Anlage erfolg-
reich war (siehe Monitoring > Status int. VoIP-Teilnehmer).
5. Schalten Sie ggf. DiffServ ein, um die VoIP-Gesprächsqualität zu erhöhen (Quality of
Service (QoS)).
Außen liegende Nebenstellen einrichten
Um ein VoIP-Telefon als außen liegende Nebenstelle zu betreiben, muss diese entweder über
einen VPN-Tunnel an das Netz der TK-Anlage angekoppelt sein oder Telefon und TK-Anlage
müssen wie anschließend beschrieben die Verbindung über einen im öffentlichen Internet
erreichbaren STUN-Server und einen DynDNS-Dienst herstellen.
516
COMmander 6000/6000R/6000RX - Firmwareversion 5.0B -Bedienungs- und Konfigurationsanleitung 03 09/11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rCommander 6000rx

Inhaltsverzeichnis