Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass Sie Sich für dieses hochwertige Produkt entschieden haben . Sollte ihr DVB Receiver nicht richtig funktionieren, muss nicht gleich ein Defekt vorliegen . Bitte schicken Sie das Gerät nicht gleich ein, rufen Sie uns an! Technische Hotline für Deutschland: 01805-50 34 08 ( 0,14 €/Min .
Seite 5
Signal/Qualität Anzeige Display Ein/ Standby Programm ab Programm auf LNB-LOOP Ausgang SCART Buchse Netzkabel Netzschalter Fernseher LNB-Eingang HDMI Anschluss Digitaler Audio- ausgang Coaxial USB Schnittstelle zum Anschluss eines USB Speichermediums...
3 . Bitte zuerst lesen > Bevor Sie mit der Inbetriebnahme des Gerätes beginnen, überprüfen Sie zunächst die Lieferung auf Vollständigkeit . Im Lieferumfang sind enthalten: 1 Receiver, 1 Fernbedienung, 1 Bedienungsanleitung, 1 Garantiekarte, 2 Batterien (1,5V Microzelle AAA) . >...
Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, SOLLTEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE ÖFFNEN . ES BEFINDEN SICH IM GERÄT KEINE TEILE DIE VOM ANWENDER REPARIERT WERDEN KÖNNEN, BEI BEDARF WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTE SERVICEFACHKRÄFTE . SICHERHEITSVORKEHRUNGEN: Dieser Receiver wurde nach Vorgaben internationaler Sicherheitsstandards hergestellt .
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten Dieses Symbol auf einem Artikel oder auf einer Verpackung zeigt an, dass der Artikel nicht im üblichen Haushaltsmüll entsorgt werden kann . Der Artikel muss an einem entsprechenden Sammelpunkt für die Rücknahme und Wiederverwertung alter elektrischer und elektronischer Geräte abge- geben werden .
4 . Anschluss Die im folgenden erscheinenden Verweise a b c usw . bezie- hen sich auf die Zeichnung auf Seite 8 . 4 .1 Außeneinheit Verbinden Sie den LNB-Eingang des Digital- Receivers durch ein geeignetes Koaxialkabel mit dem LNB Ihrer Außeneinheit . Beachten Sie auch Punkt 6 ‚Einstellungen“...
4 .5 Anschluss an externes USB Speichermedium Verbinden Sie ein externes USB Speichermedium, z . B . eine externe Festplatte, über das USB Kabel des Speichermediums mit der USB Schnittstelle des Receivers . !!ACHTUNG: Je nach Gerätetyp muss das externe USB Massespeichergerät zusätzlich über ein separates Netzteil mit Strom versorgt werden .
> Schalten Sie den Netzschalter an der Geräterückseite auf „ON“ . > Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein . > Stellen Sie an Ihrem TV-Gerät den AV- oder HDMI-Kanal ein . Befolgen Sie die Anweisungen und Hinweise in der Bedienungsanleitung (Bild 5-1) des TV-Gerätes .
Abhängigkeit vom Sender oder auch einzelnen Sendungen angeboten . Das Menü „Sprache“ können Sie über die Exit Taste ver- lassen . Die geänderten Einstellungen werden automatisch gespeichert . 5 .2 .2 . Lokale Zeiteinstellung Unter diesem Menüpunkt können Sie die gewünschte Zeitzone auswählen .
In diesem Menü können Sie die Grenzen entsprechend Ihrer Motorsteuerung einstellen . 5 .2 .3 .3 . Transponder Hier können Sie den gewünschten Transponder einstellen . 5 .2 .3 .4 . Suchlauf Um einen Programmsuchlauf zu starten, wählen Sie die Zeile „Suchlauf“...
LNB Low LNB ZF- Frequenz für das Lowband LNB Spannung Ein/Aus 22KHz Tone 22KHz Signal Um die Installation abzuschließen drücken Sie die Exit Taste ggf . mehrmals . Die Einstellungen werden nun gespeichert und Sie gelangen zum normalen TV-Betrieb . Hinweis: Wenn Sie den Installationsassistenten vorzeitig durch Drücken der Taste Exit abbrechen, stehen eventuell nicht...
6 .2 .3 . Programmwahl über Programmliste Um das Auffinden der einzelnen Programme zu erleichtern, verfügt Ihr Gerät über eine Programmlistenübersicht . > Drücken Sie im laufenden Programm die Taste OK . Es erscheint die Liste der Programme . (Bild 6-2-3) >...
> Über die Exit Taste kehren Sie zum normalen TV- bzw . Radiobetrieb zurück . 6 .4 . Lautstärkeregelung Sie haben die Möglichkeit, die Lautstärke Ihres Receivers zu regeln . Dies erleichtert den Umgang mit dem Receiver, da Sie somit alle wichtigen Funktionen auf einer Fernbedienung haben und selten auf die Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes zurückgreifen müssen .
6 .8 . Transponder-Info > Durch dreimaliges Drücken der Taste INFO werden die Daten des eingestellten Transponders angezeigt . > Durch Drücken der Taste Exit kehren Sie in den Normalbetrieb zurück . 6 .9 . Videotext Sofern gesendet, können Sie den integrierten Videotext- Decoder nutzen, um sich die Videotext-Informationen der ein- zelnen Programme anzeigen zu lassen .
6 .11 . Elektronische Programminfo EPG Mit Hilfe der EPG-Funktion (Electronic Programme Guide) ist es möglich, Programmangebote und Inhalte diverser Programme auf dem Fernsehbildschirm darzustellen . Somit können Sie sich sehr schnell einen Überblick über die Sendungen und deren Inhalte verschaffen . >...
hin- und herschalten (480p/576p, 480i/576i, 720p, 1080p, 1080i) . Bitte kontrollieren Sie auch die Einstellungen an Ihrem Fernsehgerät ggf . mit Hilfe der Bedienungsanleitung . Sie sollten ebenfalls die Hinweise und technischen Daten des Herstellers Ihres Fernsehers beachten . Achtung: Nicht jedes Fernsehgerät kann alle zur Verfügung stehenden Auflösungen darstellen!
7 .2 Information Im Installationsmenü können Sie alle Einstellungen vorneh- men, die für einen einwandfreien DVB-S Empfang notwendig sind . > Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten links/rechts den Menüpunkt „Installation“ . Der Menüpunkt Installation gliedert sich in folgende Unterpunkte: - 7 .2 .1 .
werden alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen zurückgesetzt . Wählen Sie „Nein“ um den Vorgang abzubrechen . ACHTUNG!!! Dabei gehen Ihre eigenen Einstellungen sowie die per- sönliche Senderliste verloren . Wenn Sie „JA“ gewählt haben, wird der Receiver nun auto- matisch in den Werkszustand zurückgesetzt und neugestar- tet .
7 .3 . Installation Im Installationsmenü können Sie alle Einstellungen vorneh- men, die für einen einwandfreien DVB-S Empfang notwendig sind . Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten links/rechts den Menüpunkt „Installation“ Der Menüpunkt Installation gliedert sich in folgende Unterpunkte: - 7 .3 .1 . Satellitenauswahl - 7 .3 .2 .
> Markieren Sie die Zeile „Polarität“ mit den Pfeiltasten auf/ab und wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten links/ rechts „H“ (Horizontal) oder „V“ (Vertikal) . > Um Ihre Angaben zu speichern drücken Sie die blaue Funktionstaste, um Ihre Angaben zu verwerfen bzw .
> Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab einen Transponder aus der Liste aus, den Sie nach Programmen scannen möchten . > Drücken Sie nun die blaue Funktionstaste . Es öffnet sich ein Fenster mit den Suchlauf-Optionen: Hier können Sie einstellen nach welchen Programmen (nur freie oder alle) und nach welchem Programmtyp (TV+Radio, TV oder Radio) gesucht werden soll .
> Um Ihre Angaben zu speichern drücken Sie die blaue Funktionstaste, um Ihre Angaben zu verwer- fen bzw . zu löschen betätigen Sie die rote Funktionstaste . Einstellungen für Satellit ändern Mit dieser Funktion können Sie einzelne Eigenschaften für einen Satelliten anpassen . >...
Rechts daneben werden die Favoritenlisten 1-10 angezeigt . Sie können Programme in persönliche Favoritenlisten aufnehmen, sodass Sie schneller zu Ihren Lieblingssendern wechseln können . (Bild 7-4-1) Am unteren Bildschirmrand sind die einzelnen Optionen aufgeführt . Hier können Sie die gewünschte Option über ver- schiedene Tasten Ihrer Fernbedienung auswählen .
> Drücken Sie nun die grüne Funktionstaste . Das ausgewählte Programm wird nun auf die eingestellte Favoritenliste verschoben . In der rechten Spalte sehen Sie eine Übersicht mit den Programmen, die sich auf der ausgewählten Favoritenliste befinden . Zwischen den Favoritenlisten können Sie mit der FAV Taste wechseln .
7 .4 .5 . Programme bewegen Mit dieser Option können Sie die Position der Kanäle inner- halb der Programmliste 1-99 und in den Favoritenlisten ver- ändern . > Wählen Sie über die Pfeiltasten auf/ab ein Programm aus und markieren Sie es mit der blauen Funktionstaste (Siehe auch Kapitel 7 .4 .2 .) .
> Wechseln Sie mit den Pfeiltasten links/rechts zur Favoritenliste/Programmliste 1-99 . > Drücken Sie die SUB Taste . Es werden nun alle Programme von der Favoritenliste/ Programmliste 1-99 entfernt . > Um Änderungen zu speichern drücken Sie die Taste Exit und bestätigen Sie mit „JA“ . 7 .4 .7 .
7 .5 .1 . Sprache Lesen Sie hierzu Kapitel 5 .2 .1 . 7 .5 .2 . Jugendschutz Das Gerät bietet die Möglichkeit, Programme und Menüeinstellungen mit einer PIN-Abfrage zu versehen . Dies ist dann nützlich, wenn Sie z .B . Kinder vor ggf . nicht jugend- freien Inhalten schützen möchten .
Das Passwort wird automatisch gespeichert . > Drücken Sie die Exit Taste . Sie kehren zum Menü „Jugendschutz“ zurück Tipp: Schreiben Sie sich zur Sicherheit den neuen PIN Code auf und bewahren Sie diesen an einem sicheren Ort auf . Sollte der PIN Code verloren gehen oder in Vergessenheit geraten, können die gesperrten Funktionen nicht mehr ange- wählt werden .
die gewünschte Einstellung über die Pfeiltasten links/rechts aus . > Wenn Sie alle Einstellungen gewählt haben, können Sie den Timer über die blaue Funktionstaste in die Timerliste aufnehmen . Timer-Reservierung löschen > Markieren Sie in der Timerliste mit den Pfeiltasten auf/ab die zu löschende Reservierung .
> Wechseln Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile „Automatische Abschaltung“ . > Stellen Sie mit den Pfeiltasten links/rechts die die gewünschte Zeit ein, nach der das Gerät auto matisch abschalten soll, wenn in diesem Zeitraum keine Bedienfunktionen ausgeführt worden sind . >...
7 .5 .6 .3 . TV Bildformat Hier können Sie einstellen, welches Bildformat ihr Fernseher unterstützt . > Wählen Sie entweder 16:9 oder 4:3 . Näheres zum Bildformat Ihres Fernsehers lesen Sie ggf . in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers . 7 .5 .6 .4 .
8 . USB Funktion Der Receiver ist an der Rückseite mit einer USB 2 .0 . Schnittstelle ausgestattet, über welche USB Massenspeichergeräte wie beispielsweise ein USB Stick oder eine externe Festplatte angeschlossen werden können (Gerätevoraussetzungen: Dateiformat FAT 32, Geschwindigkeit bei externen Festplatten: 5400 U/min oder höher) .
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die Aufnahme an, die Sie wiedergeben möchten . Drücken Sie die OK Taste, um die Wiedergabe von der letz- ten Stelle zu starten oder drücken Sie die Wiedergabe Taste, um die Wiedergabe von von vorne zu starten .
Seite 37
Anschluss die blaue Taste um den Timer zu set- zen . (Bild 8-3-2) (Bild 8-3-2)
Seite 39
Leistungsaufnahme: Max . 10W im Betrieb; Max . Watt im Stand-By Eingangsspannung: 100- 240V / 50/60 Hz Wechselspannung Abmessungen (BxHxT): 280 mm x 40 mm x 185 mm...
9 . Allgemeine Geschäftsbedingungen HD+ 1 Geltungsbereich, Vertragsgegenstand und HD+ Karte 1 .1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen der HD PLUS GmbH mit Sitz in der Betastraße 1-10, 85774 Unterföhring („HD PLUS“) gelten ausschließlich für den HD+ Service . 1 .2 HD PLUS überlässt dem Nutzer nach Maßgabe dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen den Besitz an einem Datenträger („HD+ Karte“) .
Seite 41
2 Nutzerkreis und Nutzungsvoraussetzungen 2 .1 Der HD+ Service steht natürlichen Personen im Alter von mindestens 18 Jahren zur Verfügung und ist ausschließlich für die private, nichtgewerbliche Nutzung bestimmt . 2 .2 Voraussetzung für die Nutzung des HD+ Services ist eine digitaltaugliche Satellitenempfangsanlage, welche auf einen von HD PLUS genutzten Satelliten aus- gerichtet ist (siehe www .hd-plus .de/faq) sowie die Verwendung eines mit dem HD+ Logo gekennzeichneten Digitalempfängers und ein Wiedergabegerät (z .
Seite 42
5 .1 Jeder Nutzer des HD+ Services trägt selbst die Verantwortung für die bestimmungs- gemäße Nutzung; der Nutzer hat insbesondere sicherzustellen, dass jugendgefährdende Sendeinhalte nur dem gesetzlich zugelassenen Personenkreis zugänglich sind . 5 .2 Der Nutzer darf den HD+ Service nicht missbräuchlich nutzen und ist verpflichtet, seine HD+ Karte vor Verlust und Missbrauch zu schützen .
Seite 43
8 .1 HD PLUS erbringt Leistungen unter Inanspruchnahme von Kommunikationsnetzen oder technischen Einrichtungen Dritter, die sich außerhalb der Kontrolle von HD PLUS befinden . Zeitweilige Beschränkungen, Beeinträchtigungen oder Ausfälle des HD+ Services aufgrund von Einflüssen, die HD PLUS nicht zu vertreten hat, kann HD PLUS darum nicht ausschließen .
seine HD+ Karte nicht gem . Ziffer 1 .7 gesperrt ist, verlängert werden . Unberührt hiervon bleiben etwaige außerordentliche Kündigungsrechte . 10 .2 Der Nutzer kann nicht außerordentlich kündigen, weil sich die Anzahl oder Zusammenstellung der Programmangebote, welche der Nutzer mithilfe der HD+ Software entschlüsseln kann, während der Vertragslaufzeit ändert .
Seite 45
Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf . gezogene Nutzungen (z . B . Zinsen) herauszugeben . Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlech- tertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf . Wertersatz leisten . Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden .