Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Imperial HD 5+
www.digitalbox.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DigitalBox Imperial HD 5+

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Imperial HD 5+ www.digitalbox.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 2 Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 3 Bitte zuerst lesen .
  • Seite 3 7 . Receiver Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 7.1 Menüstruktur und Bedienung .
  • Seite 4: Abbildungen

    Österreich: 0 820-550 567 (0,14 €/min) nur Österreich Gerne können Sie auch eine E-mail an support@digitalbox.de oder ein Fax an 01805-50 34 09 senden. Sollten wir das Problem auf diesem Wege nicht lösen können, senden Sie das Gerät bitte an unser Servicecenter unter folgender Adresse ein: Für Deutschland: Digitalbox Europe GmbH...
  • Seite 5 Display Programm Ein/ Standby Programm LNB-Eingang LNB-LOOP USB Schnittstelle zum Anschluss Ausgang eines USB Speichermediums (zum Speichern und Auslesen von Programmlisten) Smart Card Einschub Digitaler Audio- ausgang Coaxial HDMI Anschluss SCART Buchse Fernseher oder Videorecorder...
  • Seite 6: Bitte Zuerst Lesen

    3 Bitte zuerst lesen > Bevor Sie mit der Inbetriebnahme des Gerätes beginnen, überprüfen Sie zunächst die Lieferung auf Vollständigkeit. Im Lieferumfang sind enthalten: 1 Receiver, 1 Fernbedienung, 1 Bedienungsanleitung, 1 Garantiekarte, 2 Batterien (1,5V Microzelle AAA), 1 HD+ Smartcard, 1 HDMI Kabel >...
  • Seite 7: Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise

    Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, SOLLTEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE ÖFFNEN. ES BEFINDEN SICH IM GERÄT KEINE TEILE DIE VOM ANWENDER REPARIERT WERDEN KÖNNEN, BEI BEDARF WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTE SERVICEFACHKRÄFTE. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN: Dieser Receiver wurde nach Vorgaben internationaler Sicherheitsstandards hergestellt.
  • Seite 8: Entsorgungshinweis

    Entsorgungshinweis Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wie- derverwertbaren Materialien . Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu . Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden .
  • Seite 9: Anschluss Des Dvb-Receivers

    Anschluss des DVB-Receivers a. Verbindung des LNBs mit dem LNB-Eingang (LNB IN) des DVB-Receivers. b. Anschluss eines Datenträgers über USB (zum Speichern und Auslesen von Programmlisten) c. Digitale SPDIF Audio Verbindung mit einer Surround-Anlage. d. HDMI Verbindung zum Fernseher. e. Scartverbindung des DVB-Receivers mit einem Videorekorder oder Fernsehgerät.
  • Seite 10: Anschluss An Eine Hifi/ Dolby Digital Anlage

    4 .3 Anschluss an eine Hifi/ Dolby Digital Anlage Sollte Ihr Verstärker über einen entsprechenden elektrischen Eingang verfügen, verbinden Sie die Buchse AUDIO OUT DIGITAL elektrisch des Receivers mit dem elektrischen SPDIF Eingang Ihres Verstärkers. Es stehen abhängig vom jeweiligen Sender, die Abtastraten von 32, 44.1 und 48 kHz zur Verfügung.
  • Seite 11: Erste Inbetriebnahme

    5 . Erste Inbetriebnahme 5 .1 Gerät in Betrieb nehmen > Stecken Sie den Netzstecker des Receivers in eine Netzsteckdose. > Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein . > Stellen Sie an Ihrem TV-Gerät den AV- oder HDMI-Kanal ein. Befolgen Sie die Anweisungen und Hinweise in der Bedienungsanleitung des TV-Gerätes.
  • Seite 12: Sprache

    5 .2 .1 Sprache Hier können Sie die OSD (Menü) Sprache sowie die Sprache des Ersten und Zweiten Audiokanals. Folgende Sprachen stehen Ihnen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch und Türkisch. > Wählen Sie die Zeile „Sprache“ mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab aus. >...
  • Seite 13: Installation

    Standy Uhr Unter diesem Menüpunkt haben Sie die Möglichkeit, die Uhrzeitanzeige des Receivers im Standby-Betrieb ein- bzw. auszuschalten. > Wechseln Sie mit den Pfeiltasten auf/ab in die Zeile „Auto Standby“. > Aktivieren (Ein) bzw. deaktivieren (Aus) Sie hier mit Hilfe der Pfeiltasten links/ rechts die Standby Uhr.
  • Seite 14: Satellit

    5 .2 .3 .1 Satellit An dieser Stelle können Sie einen Satelliten auswählen, den Sie mit Ihrer Satanlage emp- fangen können. > Wählen Sie hier mit Hilfe der Pfeiltasten Rechts/ Links die Satellitenposition aus, die Sie mit Ihrer Satellitenanlage empfangen können. 5 .2 .3 .2 Antenneneinstellungen Durch Anwahl des Menüpunktes „Antenneneinstellungen“...
  • Seite 15: Motorsteuerung Und Diseqc

    > Sie verlassen diesen Menüpunkt durch Drücken der Exit Taste. 5 .2 .3 .3 Motorsteuerung und DiSEqC Verwenden Sie diesen Menüpunkt um, bei Verwendung, das automatische Steuerungs- system für einen drehbaren Antennenmotor zu aktivieren und konfigurieren. Der Receiver ist für die Verwendung mit einer nicht drehbaren Außenanlage voreingestellt. >...
  • Seite 16: Bedienung

    Sofern die richtigen Daten eingegeben wurden, wird Ihnen bei angeschlossener Anten- nenleitung die Signalstärke und Qualität angezeigt. 6 . Bedienung 6 .1 Receiver ein- und ausschalten > Um zwischen Standby-Modus und Betriebsmodus zu wechseln, drücken Sie die rote Taste STANDBY auf Ihrer Fernbedienung. >...
  • Seite 17: Programmwahl Über Programmliste

    6 .2 .3 Programmwahl über Programmliste Um das Auffinden der einzelnen Programme zu erleichtern, verfügt Ihr Gerät über eine Programmlistenübersicht. > Drücken Sie im laufenden Programm die Taste OK . Es erscheint die Liste der Programme. Sie können nun mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab ein gewünschtes Programm auswählen und mit OK bestätigen.
  • Seite 18: Infobox

    > Wählen Sie nun mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab das Programm an, das Sie sehen möchten. > Bestätigen Sie mit OK . 6 .3 Infobox Nach jedem Programmwechsel erscheint kurzzeitig eine Infobox mit den Programmeigen- schaften wie (1) Programmplatz (2) Programmname (3) Titel der Sendung (4) Fortschritt der Sendung (5) Sendeformat des Programms - SD oder HD Ausstrahlung...
  • Seite 19: Audio-Kanalton Ändern

    > Durch erneutes Drücken der Taste TV/Radio wird wieder das zuletzt gesehene Fernsehprogramm eingestellt. > Programme können im Radiomodus genau wie im TV Betrieb angewählt werden. 6 .6 Audio-Kanalton ändern > Durch Drücken der Audio Taste erreichen Sie das Audio Menü. >...
  • Seite 20: Untertitel

    > Geben Sie mit Hilfe der Zahlentastatur die gewünschte Videotextseite ein. Ihre Eingabe wird in der oberen, linken Bildschirmecke angezeigt. Nachdem Sie die gewünschte Videotextseite eingegeben haben, sucht Ihr Gerät die gewünschte Seite. Da die Videotextseiten nicht alle gleichzeitig übertragen werden können, kann es einige Sekunden dauern, bis Ihr Gerät die Seite gefunden hat und auf Ihrem Fernsehbildschirm anzeigt.
  • Seite 21: Elektronische Programminfo Epg

    > In der unteren Zeile können Sie die Sprache mit den Pfeiltasten links/rechts aus- wählen. > Drücken Sie die Exit Taste, um zum Normalbetrieb zurückzukehren. Hinweis: Es stehen nur Sprachen zur Verfügung, die vom Sender ausgestrahlt werden. 6 .10 Elektronische Programminfo EPG Mit Hilfe der EPG-Funktion (Electronic Programme Guide) ist es möglich, Programman- gebote und Inhalte diverser Programme auf dem Fernsehbildschirm darzustellen.
  • Seite 22: Auflösung Umschalten (Format)

    6 .11 Auflösung umschalten (Format) Sie können die Auflösung individuell für Ihren Fernseher optimieren. > Im TV-Modus können Sie durch Drücken der Format Taste zwischen verschie- denen Auflösungen hin- und herschalten (480p/576p, 480i/576i, 720p, 1080p, 1080i). Bitte kontrollieren Sie auch die Einstellungen an Ihrem Fernsehgerät ggf. mit Hilfe der Bedienungsanleitung.
  • Seite 23: Installation

    7 .2 Installation Im Installationsmenü können Sie alle Einstellungen vornehmen, die für einen einwandfrei- en DVB-S Empfang notwendig sind. > Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten links/rechts den Menüpunkt „Installation“ aus. Der Menüpunkt Installation gliedert sich in folgende Unterpunkte: - 7 .2 .1 Automatischer Sendersuchlauf - 7 .2 .2 Transpondereinstellungen - 7 .2 .3 Satellitenliste 7 .2 .1 Automatischer Sendersuchlauf...
  • Seite 24: Transponder Löschen

    > Um die Frequenz und die Symbolrate einzustellen, markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die jeweilige Zeile und drücken die OK Taste. > Nun können Sie mit Hilfe der Zahlentastatur Ihrer Fernbedienung die Frequenz und die Symbolrate einstellen. > Bestätigen Sie anschließend mit OK. Die Polarisation stellt man folgendermaßen ein: >...
  • Seite 25: Satellitenliste

    > Öffnen Sie das Menü „Transponderliste“ > Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab einen Transponder aus der Liste aus, den Sie nach Programmen scannen möchten. > Drücken Sie nun die blaue Funktionstaste. Es öffnet sich ein Fenster mit den Suchlaufoptionen: Scan Modus: Hier können Sie einstellen, nach welchen Programmen gesucht werden soll (Alle, nur freie, nur HD+, freie und HD+)
  • Seite 26 > Drücken Sie die OK Taste und geben Sie mit Hilfe der Bildschirmtastatur den Namen ein. > Bestätigen Sie mit der blauen Funktionstaste. > Wechseln Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab in die Zeile „Orbital Position“. > Drücken Sie OK und geben Sie mit Hilfe der Zahlentastatur Ihrer Fernbedienung die gewünschte Position ein.
  • Seite 27: Programme Bearbeiten

    7 .3 Programme bearbeiten Rufen Sie das Menü „Programme bearbeiten“ wie folgt auf: > Taste Menü drücken. > Mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab auf das Feld „Programm bearbeiten“ springen und mit OK bestätigen. Hier können Sie die Reihenfolge der gespeicherten TV- und Radioprogramme nach Ihren Wünschen verändern, Programme verwalten und neue Favoritenlisten erstellen.
  • Seite 28: Programme Löschen

    > Um Änderungen zu speichern, drücken Sie die Taste Exit und bestätigen Sie mit „JA“. Hinweis: Sie können auch mehrere Sender mit der Roten Taste markieren und diese dann zusam- men verschieben. 7 .3 .1 .2 Programme löschen > Wechseln Sie mit den Pfeiltasten links/rechts zur Kunden TV Programmliste >...
  • Seite 29: Programme Sperren

    7 .3 .3 Programme sperren Durch diese Option ist es möglich, für einzelne Programme der Programmliste eine Passwortabfrage einzustellen. Der Kanal ist dann gesperrt und kann nur eingeschaltet werden, wenn das vierstellige Passwort (Werkseinstellung 0000) eingegeben wird. > Wählen Sie im Menü „Programme bearbeiten“ die Zeile „Programmlisten verwal- ten“...
  • Seite 30: Favoritenliste Erstellen

    7 .3 .5 Favoritenliste erstellen Sie können Programme in Favoritenlisten aufnehmen. So können Sie schneller zu Ihren Lieblingssendern wechseln. Sie haben die Möglichkeit, bis zu 10 Favoritenlisten anzu- legen. Diese Favoritenlisten können Sie dann im Normalbetrieb über die FAV Taste der Fernbedienung aufrufen.
  • Seite 31 Programme bewegen > Wählen Sie ein Programm in einer Favoritenliste aus, das Sie bewegen möchten. > Drücken Sie die OK Taste so oft, bis neben dem roten Punkt links unten die Ein- blendung Bewegen erscheint. > Drücken Sie jetzt die rote Funktionstaste, es erscheint ein Pfeilsymbol vor dem ausgewählten Programm.
  • Seite 32: Programmliste Laden

    7 .3 .7 Programmliste laden Mit dieser Option können Sie Ihre individuelle Programmliste, die Sie, wie unter Punkt 7.3.8 beschrieben, auf einem USB-Gerät gespeichert haben, wieder auf den Receiver aufspielen. Dazu gehen Sie wie folgt vor: > Markieren Sie im Menü „Programme bearbeiten“ den Punkt „Programmliste laden“ und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 33: Einzelne Programme Sperren

    Unter diesem Punkt können Sie die Funktionen anwählen, die nur durch Eingabe des PIN Codes aufrufbar sind. > Wählen Sie im Menü „Systemeinstellungen“ mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile „Kindersicherung“ und bestätigen Sie mit OK. > Geben Sie den 4 stelligen PIN Code über die Zehnertastatur der Fernbedienung ein.
  • Seite 34: Hd+-Karten-Pin Ändern

    Tipp: Schreiben Sie sich zur Sicherheit den neuen PIN Code auf und bewahren Sie diesen an einem sicheren Ort auf. Achtung: Sollte der PIN Code verloren gehen oder in Vergessenheit geraten, kön- nen die gesperrten Funktionen nicht mehr angewählt werden . 7 .4 .2 .4 HD+-Karten-PIN ändern Werkseitig ist der PIN Code auf 0000 eingestellt.
  • Seite 35 Sie können nun folgende Einstellungen vornehmen, die Sie über die Pfeiltasten auf/ab anwählen können: Sender: Stellen Sie hier das Programm ein, welches Sie aufzeichnen möchten. Sie können auch zuerst mit OK bestätigen und dann in dem neu geöffneten Fenster das Programm über die Pfeiltasten auf/ab auswählen.
  • Seite 36: Sleeptimer Einstellung

    7 .4 .4 .1 Sleeptimer Einstellung Der Receiver verfügt über einen Sleeptimer. Dabei kann eine Zeit eingestellt werden, nach der das Gerät automatisch ausschaltet. > Drücken Sie die Taste Sleeptimer auf der Fernbedienung. > Jetzt können Sie die gewünschte Zeit bis zum Abschalten des Receivers über die Pfeiltasten auf/ab einstellen.
  • Seite 37: Osd Einstellung

    > Wählen Sie entweder 16:9 oder 4:3. Näheres zum Bildformat Ihres Fernsehers lesen Sie ggf. in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes Bilddarstellung / Zoom Bei der Skalierung stehen Ihnen die Formate „Bildformat“, „Letterbox“, „Pan Scan“ und „Zoom“ zur Verfügung: > Stellen Sie das gewünschte Format ein. HDCP >...
  • Seite 38: Information

    7 .5 .1 Information In diesem Untermenü werden Ihnen allgemeine Informationen zum Betriebssystem Ihres Receivers angezeigt. > Drücken Sie die Taste Menü. > Wählen Sie mit den Menüpunkt „Serviceeinstellungen“ mit den Pfeiltasten auf/ab > Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. >...
  • Seite 39: Hd+ Informationen

    > Nach erfolgreicher Eingabe des Passwortes erscheint ein Hinweis. Nach Bestätigung des Hinweises mit „JA“ werden alle von Ihnen vorgenommenen Ein- stellungen zurückgesetzt. Wählen Sie „Nein“ um den Vorgang abzubrechen. Achtung: Dabei gehen Ihre eigenen Einstellungen sowie die persönliche Sender- liste verloren .
  • Seite 40 Es wird nun geprüft, ob eine neue Software verfügbar ist. Wenn dies der Fall ist, wird das Update automatisch gestartet. Nach dem Update erscheint eine Meldung, dass der Receiver nun wieder auf dem aktuellsten Software Stand ist. > Bestätigen Sie mit OK. Sie gelangen nun zurück zum Menüpunkt „Software Update“.
  • Seite 41: Technische Daten

    9 . Technische Daten DBS-Tuner: Eingangsfrequenzbereich 950 ..2150 MHz Eingangspegelbereich - 65 dBm ... - 25 dBm DBS-Tuner Eingang F - Buchse Ein-/Ausgangsimpedanz 75 Ohm Ausgang für 1. ZF 950 ... 2150 MHz (loop through) Demodulation QPSK S2 Symbolrate 2 ...
  • Seite 42: Fehler Suchhilfen

    10 . Fehler Suchhilfen Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Kein Bild über HDMI. Aulösung wird vom Ferseher nicht In den Bildeinstellungen des Bild über Scart ist in Ordnung erkannt, Receivers Auflösung ändern oder oder HDCP Protokoll ausschalten HDMI Verbindungsprobleme Siehe Kapitel 6.11, 7.5.5 ggf.
  • Seite 43 Kein Bild, kein Ton, Kurzschluß in der LNB Zuleitung Gerät ausschalten, Kurzschluß Display/LED leuchtet beseitigen, Gerät wieder in Betrieb nehmen Defekte oder fehlende Kabelverbin- Alle Kabelverbindungen prüfen dung Defektes LNB LNB austauschen Falsche Außeneinheit am Receiver Einstellung korrigieren eingestellt Antenne falsch ausgerichtet Antenne neu ausrichten...
  • Seite 44: Allgemeine Geschäftsbedingungen Hd

    11 . Allgemeine Geschäftsbedingungen HD+ (November 2011) 1 Geltungsbereich, Vertragsgegenstand und HD+ Karte 1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen der HD PLUS GmbH mit Sitz in der Betastraße 1-10, 85774 Unterföhring („HD PLUS“) gelten ausschließlich für den HD+ Service. 1.2 HD PLUS überlässt dem Nutzer nach Maßgabe dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen den Besitz an einem Datenträger („HD+ Karte“).
  • Seite 45 Programmangebote nicht möglich ist. Der Nutzer hat deswegen gegenüber HD PLUS weder einen Gewährleistungsanspruch noch ein Sonderkündigungsrecht . 3 Servicepauschale / Laufzeit und Verlängerung des HD+ Services 3.1 Für die Nutzung des HD+ Services fällt eine Servicepauschale an. Diese ist für zwölf Monate im Voraus durch den Kauf einer HD+ Karte bzw.
  • Seite 46 7.2 HD PLUS behält sich vor, ohne weitere Ankündigung Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an ihren technischen Anlagen zur Aufrechterhaltung bzw. Verbesserung des HD+ Services durch- zuführen. In diesem Wartungsfenster kann es zu Unterbrechungen oder Beeinträchtigungen beim Empfang der Programmangebote kommen, die den Nutzer jedoch nicht zur Minderung berechtigen. 7.3 Bei einem Verstoß...
  • Seite 47 10 Laufzeit und Kündigung des Vertrages und Änderung des HD+ Services 10.1 Der Vertrag über die Nutzung des HD+ Service läuft für die jeweils vereinbarte Dauer ab Aktivierung der HD+ Karte und kann vom Nutzer unter der Voraussetzung, dass seine HD+ Karte nicht gem.
  • Seite 48 besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind. Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 03/12 Abschrift und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. ©...
  • Seite 49: Satellitenanlage Mit Schnellmontage-Halterungssystem Alu-Rapid

    Alu-Rapid Montageanleitung für Alu-Rapid 45 / 55 / 80 Satellitenanlage mit Schnellmontage- Halterungssystem Alu-Rapid Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns, dass Sie sich für ein hochwertiges TELESTAR Produkt entschieden haben. Sollten Sie Probleme bei der Montage Ihrer TELESTAR Satellitenantenne haben, bitten wir Sie, sich an unsere tech- nische Hotline 01805-503408 (14ct/min aus dem deutschen Festnetz, 42ct/min aus dem Mobilfunknetz) zu wenden.
  • Seite 50 Alu-Rapid Montageanleitung Satellitenanlage mit Schnellmontage-Halterungssystem Aufbau der Satellitenantenne 1. Sie benötigen zum Zusammenbau der Satellitenantenne zwei 10 mm Schraubenschlüssel und einen Kreuzschlitz-Schrauben- dreher. Zur Verbindung zwischen LNB (Außen-Empfangselektronik) und dem Satellitenreceiver verwenden Sie SAT-taugliche Koaxialkabel und schraubbare F-Stecker. Bauen Sie die Anlage, soweit diese nicht vormontiert ist, Pos.
  • Seite 51 Alu-Rapid Montageanleitung Satellitenanlage mit Schnellmontage-Halterungssystem Montage des F-Steckers ▸ WICHTIG: Bitte gehen Sie bei der F-Stecker-Montage sehr sorgfältig vor. Nichtbeachtung kann zu Funktionsstörun- gen oder Zerstörung des SAT-Receivers führen! Messen Sie vor dem Verlegen aus, wieviel Antennenkabel Sie benötigen, um störungsanfällige Verlängerung zu vermeiden. ❏...
  • Seite 52 Alu-Rapid Montageanleitung Satellitenanlage mit Schnellmontage-Halterungssystem Drehen Sie nun den Offsetspiegel langsam von Osten nach Westen (wenn Sie hinter der Antenne stehen, von links nach rechts), bis Sie ein Bild des Satelliten auf Ihrem Fernseher erhalten. Hinweis: Falls Sie jetzt noch keinen Empfang haben, bewegen Sie die Antenne ganz leicht nach links und rechts.
  • Seite 53 - 5 -...

Inhaltsverzeichnis