Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Mit Dem Rollstuhl; Ein- Und Aussteigen Aus Dem Rollstuhl; Antreiben Und Lenken Des Rollstuhls - Küschall Champion Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Champion:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Fahren mit dem Rollstuhl

Passen Sie Ihre Geschwindigkeit und Ihr Fahrverhalten
immer den Gegebenheiten an (Witterung, Untergrund,
individuelles Können,...)
Beachten Sie, dass sich auf nassem Untergrund, auf Kies
und in unebenem Gelände die Rutschgefahr erhöht.
Bei bestimmten Einstellungen kann der Abstand zwischen
Hinterrad und Kleiderschutz bzw. Radspritzschutz oder
zwischen Hinterrad und Feststellbremse so klein sein,
dass man sich die Finger einklemmen kann.
Quetschgefahr!

2.1 Ein- und Aussteigen aus dem Rollstuhl

Stellen Sie sich beim Ein- und Aussteigen nicht auf die
Fussstützen. Kippgefahr!
Sie sollten nur dann ohne Hilfe ein- und aussteigen, wenn
Sie dazu körperlich in der Lage sind. Lassen Sie sich von
Ihrem Arzt oder Therapeuten beraten.
Setzen Sie sich beim Ein- und Aussteigen nicht auf
Radspritzschutz, Armlehne oder Bremse.
Diese könnten verbiegen oder abbrechen.
Verletzungsgefahr!
Ob und wie Sie aus Ihrem Rollstuhl aussteigen bzw. einsteigen
hängt von Ihrem gesundheitlichen Zustand und der Art Ihrer
Behinderung ab. Generell gilt:
Ziehen Sie die Feststellbremsen an
Halten Sie sich am Rollstuhl und falls nötig auch an einem
festen Gegenstand in der Umgebung.
4

2.2 Antreiben und Lenken des Rollstuhls

Kipppunkt herausfinden
Die Kippfreudigkeit des Rollstuhls wird beeinflusst von der
Einstellung der Sitzposition. Die richtige Sitzposition hängt
unter anderem von Faktoren wie Körpergewicht,
Behinderungsart und fahrerischem Können ab. Die eingestellte
Sitzposition entspricht den Angaben bei der Bestellung.
Um den Kipppunkt Ihres Rollstuhles herauszufinden, gehen Sie
folgendermassen vor:
Beim Herausfinden des Kipppunktes muss immer eine
Begleitperson direkt hinter dem Rollstuhl stehen, um den
eventuell überkippenden Rollstuhl aufzufangen.
Um sicherzustellen, dass Sie Ihren Rollstuhl jederzeit
unter Kontrolle haben, sollten Sie eine Geschwindigkeit
von 7 km/h nicht überschreiten.
Bild 2
0Champion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis