Seite 3
Champion Inhalt Inhalt 4.10 Stockhalter Allgemeines 4.11 Sitzkissen Information zur Gebrauchsanweisung 4.12 Zubehör Symbolerklärung Garantie Inbetriebnahme Produktlebensdauer Fahren mit dem Rollstuhl Urheberschutz Sicherheitshinweise Sicherheit Bremsen während der Fahrt Sicherheitshinweise Ein- und Aussteigen aus dem Rollstuhl Bestimmungsgemässe Verwendung Den Rollstuhl antreiben und lenken Sicherheitseinrichtungen Stufen und Absätze befahren...
Seite 4
Champion Inhalt Nach dem Gebrauch 10.1 Wiedereinsatz 10.2 Entsorgung...
Champion Allgemeines 1 Allgemeines VORSICHT Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen 1.1 Information zur Gebrauchsanweisung führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. Danke, dass Sie sich für einen Küschall® Rollstuhl entschieden haben. WICHTIG Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation...
Champion Allgemeines mangelnde Wartung und fehlerhafte Montage oder 1.5 Urheberschutz Inbetriebnahme durch den Käufer oder Drittpersonen sowie Diese Gebrauchsanweisung ist urheberrechtlich geschützt. Mängel, die auf äussere Umstände zurückzuführen sind. Die Sie darf weder teilweise noch vollständig, ohne vorherige Garantieverpflichtung erlischt, wenn am Rollstuhl nicht schriftliche Zustimmung des Herstellers nachgedruckt oder vorgesehene und nicht vom Fachhändler ausgeführte...
Champion Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch unkontrollierte Fahrt 2 Sicherheit Bei grossen Geschwindigkeiten können Sie die Kontrolle über Ihren Rollstuhl verlieren und stürzen. Dieser Abschnitt enthält wichtige Sicherheitsaspekte für - Überschreiten Sie nie eine Geschwindigkeit von einen optimalen Schutz von Rollstuhlfahrer und Begleit- 7km/h.
Champion Sicherheit Begleitperson nur von Personen benutzt werden, die körperlich in der Lage sind, sicher mit dem Rollstuhl umzugehen (z. B. antreiben, lenken und bremsen). Der Rollstuhl darf ausschliesslich auf ebenem Grund, in wegsamem Gelände, sowie in Innenräumen eingesetzt werden.
Champion Technische Daten 3.2 Umgebungsbedingungen 3.4 Typenschild Setzen Sie den Rollstuhl keinen Temperaturen aus, die Das Typenschild ist am Rahmen Ihres Rollstuhls angebracht niedriger als -20°C oder höher als 40°C sind. und zeigt folgende Information: 3.3 Luftdruck der Bereifung Der optimale Luftdruck ist abhängig von der Art der...
Rahmen j Feststellbremsen k Sitzkissen l Kleiderschutz Kurzbeschreibung Der Küschall Champion ist ein faltbarer Aktiv-Rollstuhl mit einem horizontalen Faltmechanismus. Die tatsächliche Ausstattung Ihres Rollstuhls kann von der Darstellung abweichen, da jeder Rollstuhl speziell nach den Angaben bei der Bestellung...
Seite 12
Champion Aufbau und Funktion Zum Feststellen der Bremse drücken Sie den Bremshebel 4.2 Feststellbremsen bis zum Anschlag nach vorne. Die Feststellbremsen dienen dazu, den Rollstuhl im Stand zu Zum Lösen der Bremse ziehen Sie den Bremshebel nach fixieren und am Wegrollen zu hindern.
Seite 13
Champion Aufbau und Funktion Zum Lösen der Bremse drücken Sie den Bremshebel Performance-Bremse neben oder zwischen den Knien hindurch nach hinten. 4.3 Rückenbezug Die Spannung des Rückenbezugs kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Rückenbezug anpassen Zum Feststellen der Bremse drücken Sie den Bremshebel bis zum Anschlag nach vorne.
Seite 14
Champion Aufbau und Funktion WICHTIG Entriegeln der Stabilisierstrebe Ziehen Sie die Bänder nicht zu stark an, damit die Geometrie des Rollstuhls nicht verändert wird. WICHTIG Wenn Sie die Bänder sehr locker einstellen, wird die Kippfreudigkeit Ihres Rollstuhles erhöht. WICHTIG Ziehen Sie die Bänder immer nur bei entfaltetem Rollstuhl an.
Seite 15
Champion Aufbau und Funktion Abklappbare Schiebegriffe (optional) Höhenverstellbare, rückversetzte Schiebegriffe (optional) Abklappbare Schiebegriffe werden eingesetzt, wenn nur gelegentlich Schiebegriffe benötigt werden. Die stufenlos höhenverstellbaren Schiebegriffe ermöglichen jeder Begleitperson das Schieben in bequemer Haltung. Um die Schiebegriffe herunterzuklappen, halten Sie den Rollstuhl mit einer Hand.
Seite 16
Champion Aufbau und Funktion WICHTIG 4.6 Höhenverstellbare Seitenlehne Stellen Sie sicher, dass Sie auf beiden Seiten des (optional) Rollstuhls die gleiche Höhe eingestellt haben. Um die Seitenlehne zu entfernen, ziehen Sie diese nach oben aus dem Seitenhalter heraus. (Je nachdem, wie fest die oberen Schrauben am Seitenhalter angezogen sind, lässt sich...
Seite 17
Champion Aufbau und Funktion Anti-Kipp aktivieren 4.8 Transitrollen Drücken Sie das Anti-Kipp gegen die Federkraft nach Wenn Ihr Rollstuhl für bestimmte Einsätze zu breit ist (z.B. in vorne und schwenken Sie es um 180°, bis es in der Bahn oder Flugzeug, in schmalen Gängen und engen Türen), unteren Position einrastet.
Seite 18
Champion Aufbau und Funktion WICHTIG 4.9 Kipphilfe Beachten Sie, daß der maximale Abstand der Mit der Kipphilfe kann eine Begleitperson den Rollstuhl Transitrollen zum Boden 2 cm beträgt. leichter ankippen, um z.B. eine Stufe zu befahren. Halten Sie sich mit einer Hand an einem festen Gegen- stand fest und neigen Sie den Rollstuhl soweit zur Seite, dass das Hinterrad auf der Gegenseite vom Boden abhebt.
Seite 19
Champion Aufbau und Funktion 4.10 Stockhalter 4.12 Zubehör Fixierband Stellen Sie den Stock in die Halterung Sichern Sie den Stock oben am Schiebegriff mit der Klettschlaufe. Mit dem Fixierband kann der Rollstuhl im gefalteten Zustand fixiert werden. Auf diese Weise ist es nicht möglich, den...
Seite 20
Champion Aufbau und Funktion Haltegurt schliessen Haltegurt Stecken Sie das Verschlussteil c in die Schnalle d Ihr Rollstuhl kann mit einem Haltegurt ausgestattet werden. Ziehen Sie den Gurt e soweit an, dass Sie sicher in Ihrem Der Haltegurt verhindert, dass Sie aus Ihrem Rollstuhl fallen können.
Seite 21
Champion Inbetriebnahme 5 Inbetriebnahme VORSICHT! Überprüfen Sie vor dem Gebrauch des Rollstuhls seinen grundsätzlichen Zustand und die wichtigsten Funktionen. Siehe auch Kapitel 8 - Wartung. Der Rollstuhl wird Ihnen von Ihrem Fachhändler betriebsfertig bereitgestellt. Ihr Fachhändler erklärt Ihnen die wichtigsten Funktionen und stellt sicher, dass der Rollstuhl an Ihre Anforderungen und Bedürfnisse angepasst ist.
Champion Fahren mit dem Rollstuhl 6.2 Bremsen während der Fahrt 6 Fahren mit dem Rollstuhl Das Abbremsen während der Fahrt durch Kraftübertragung der Hände auf die Greifringe. 6.1 Sicherheitshinweise Halten Sie die Greifringe und üben Sie mit beiden Händen VORSICHT! Quetschgefahr gleichmäßig Druck aus bis der Rollstuhl zum Stillstand...
Champion Fahren mit dem Rollstuhl 6.3 Ein- und Aussteigen aus dem Rollstuhl WARNUNG! Sturzgefahr Beim Transfer besteht erhöhte Sturzgefahr. - Steigen Sie nur dann ohne Hilfe ein und aus, wenn Sie dazu körperlich in der Lage sind. WARNUNG! Sturzgefahr Der Rollstuhl kann nach vorne kippen, wenn man auf der Fussauflage steht.
Champion Fahren mit dem Rollstuhl Halten Sie sich am Rollstuhl und falls nötig auch an einem VORSICHT! festen Gegenstand in der Umgebung. Eine schwere Last, die an die Rückenlehne angehängt wird, kann den Schwerpunkt des 6.4 Den Rollstuhl antreiben und lenken Rollstuhls beeinflussen.
Champion Fahren mit dem Rollstuhl 6.5 Stufen und Absätze befahren Mit Begleitperson WARNUNG! Sturzgefahr Beim Befahren von Stufen können Sie das Gleich- gewicht verlieren und mit ihrem Rollstuhl kippen. - Befahren Sie Stufen wie Bordsteine und Absätze immer langsam und vorsichtig.
Champion Fahren mit dem Rollstuhl Eine Stufe herauf fahren Fahren Sie den Rollstuhl rückwärts mit den Hinterrädern an die Kante. Die Begleitperson neigt den Rollstuhl an beiden Schiebegriffen, so dass die Vorderräder vom Boden abheben und zieht die Hinterräder über die Kante, bis auch die Vorderräder abgestellt werden können.
Champion Fahren mit dem Rollstuhl 6.7 Rampen und Steigungen befahren WARNUNG! Gefahr durch unkontrollierte Fahrt Beim Befahren von Steigungen oder Gefällen kann Ihr Rollstuhl rückwärts, seitlich oder nach vorne kippen. - Befahren Sie längere Steigungen grundsätzlich nur mit einer Begleitperson hinter dem Rollstuhl.
Seite 28
Champion Fahren mit dem Rollstuhl Aufwärts Abwärts Um aufwärts zu fahren, müssen Sie in Schwung kommen, den Beim Abwärts fahren ist es wichtig, die Richtung und vor Schwung halten und gleichzeitig die Richtung kontrollieren. allem die Geschwindigkeit zu kontrollieren. Beugen Sie den Oberkörper nach vorne und treiben Sie Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie die Greifringe...
Champion Fahren mit dem Rollstuhl 6.8 Stabilität und Gleichgewicht beim Sitzen Einige Tätigkeiten und Handlungen des Alltags machen es er- forderlich, sich aus dem Rollstuhl herauszubeugen, nach vorne, seitlich oder nach hinten. Dies hat grossen Einfluss auf die Stabilität des Rollstuhls. Um jederzeit Ihr Gleichgewicht halten zu können, beachten Sie Folgendes:...
Seite 30
Champion Fahren mit dem Rollstuhl Nach hinten greifen WARNUNG! Gefahr durch Herauskippen Wenn Sie sich zu weit nach hinten lehnen, können Sie mit dem Rollstuhl kippen. - Lehnen Sie sich nicht über die Rückenlehne hinaus Benutzen Sie eine Antikipp-Vorrichtung. Richten Sie die Vorderräder nach vorne aus.
Champion Transport 7.2 Rollstuhl falten und entfalten 7 Transport Rollstuhl falten 7.1 Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr durch nicht gesicherten Transport Ihr Rollstuhl ist nicht für den Personen-Transport in Fahrzeugen geeignet. Bei einem Unfall können Sie sich erhebliche Verletzungen zufügen. - Setzen Sie sich während eines Transports nicht in den Rollstuhl, sondern auf einen korrekt gesicherten Sitz.
Champion Transport Rollstuhl entfalten 7.3 Hinterräder abnehmen und einsetzen VORSICHT! Wenn die Steckachse eines Hinterrades nicht voll- ständig eingerastet ist, kann sich das Rad während der Fahrt lösen. Vergewissern Sie sich nach jeder Radmontage, dass die Steckachsen vollständig eingerastet sind.
Seite 33
Champion Transport Halten Sie das Rad mit der anderen Hand an den Speichen um die Radnabe. Drücken Sie mit dem Daumen auf den Steckachsen- Knopf c, halten Sie diesen gedrückt und ziehen Sie das Rad aus der Adapterhülse. Hinterräder einsetzen Lösen Sie die Bremsen...
Champion Wartung Luftdruck der Reifen prüfen 8 Wartung Messen Sie den Druck der Reifen ( Druck-Tabelle in Kapitel 3 - Technische Daten). 8.1 Wartungsplan Pumpen Sie den Reifen mit dem erforderlichen Druck auf. Um die erforderliche Sicherheit und Zuverlässigkeit zu Prüfen Sie auch das Profil der Reifen.
Seite 35
Champion Wartung WICHTIG Schraubverbindungen überprüfen Nach dem Austausch oder einer Positionsänderung Schrauben können sich durch dauernden Einsatz lockern. der Hinterräder, müssen die Feststellbremsen wieder neu eingestellt werden. Überprüfen Sie, ob die Schrauben fest sitzen (an Vorder- radsupporter, Fußauflage, Sitzbezug, Seitenteilen, Schlauch reparieren oder wechseln Adapterplatte, Rückenlehne).
Seite 36
Champion Wartung WICHTIG! Ersatzteile Benutzen Sie keine rauen Scheuermittel, keine Alle Ersatzteile können Sie über einen Küschall- aggressiven Reinigungsmittel und keine Fachhändler beziehen. Hochdruckreiniger. Eine aktuelle Liste der verfügbaren Ersatzteile finden Sie im Internet unter www.kueschall.com. 8.3 Desinfektion Eine Sprüh- oder Wischdesinfektion ist mit geprüften und anerkannten Desinfektionsmitteln zugelassen.
Champion Störungen beheben 9 Störungen beheben Durch den täglichen Einsatz, durch neue Einstellungen oder veränderte Anforderungen an den Rollstuhl kann es zu Störungen kommen. Die folgende Tabelle zeigt, wie Störungen erkannt und behoben werden können. VORSICHT! Wenn Sie Störungen an Ihrem Rollstuhl bemerken, z.B.
Champion Störungen beheben 9.1 Störungen erkennen und beheben Störung Mögliche Ursache Massnahme Der Rollstuhl rollt nicht Falscher Reifendruck in einem Hinterrad Reifendruck korrigieren (Kapitel 3 Technische geradeaus Daten) Lagerblock der Vorderradgabel nicht Lagerblock senkrecht ausrichten senkrecht Vorderräder nicht auf die gleiche Höhe Positionieren der Vorderräder, so dass sie...
Seite 39
Champion Störungen beheben Der Rollwiderstand ist sehr Hinterräder nicht in einer Spur Verändern der Spur (Fachhändler) gross Falscher Reifendruck in den Hinterrädern Reifendruck korrigieren (Kapitel 3 Technische Daten) Die Vorderräder flattern bei Zu wenig Spannung am Vorderrad-Lagerblock Mutter an der Lagerblockachse leicht anziehen schneller Fahrt Der Rollstuhl lässt sich nur...
Champion Nach dem Gebrauch 10 Nach dem Gebrauch 10.1 Wiedereinsatz Der Rollstuhl ist für den Wiedereinsatz geeignet. Es sind folgende Massnahmen durchzuführen: Reinigung und Desinfektion gemäss Kapitel 8 - Pflege in dieser Anleitung. Inspektion gemäss Kapitel 8 - Wartungsplan in dieser Anleitung.