Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Bedienungsanleitung
GB
Instruction manual
FD 500
Food Designer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rommelsbacher FD 500

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Instruction manual FD 500 Food Designer...
  • Seite 2: Produktbeschreibung / Product Description

    Produktbeschreibung / Product description Basisgerät Base unit Geräterückseite: Back side of appliance: Anschlussbuchse für Anschlussstecker Connection port for connector plug Taste für Start/Stopp Start/Stop button Einfüllbehälter Filling funnel Gewinde zur Aufnahme der Düsen Thread for mounting the nozzles Deckel für Einfüllbehälter Lid for filling funnel Schutzkappe Protective cap...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    D – Inhaltsverzeichnis GB – Contents Seite Page Produktbeschreibung .........2 Product description ..........2 Einleitung .............4 Introduction ...........20 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......4 Intended use ............20 Technische Daten ..........4 Technical data ..........20 Lieferumfang ............4 Scope of supply ..........20 Verpackungsmaterial .........4 Packing material ..........20 Entsorgungshinweis ...........4 Disposal/recycling ..........20 Für Ihre Sicherheit..........5...
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an diesem Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen und Anweisungen sorgfältig zu lesen und zu beachten.
  • Seite 5: Für Ihre Sicherheit

    Für Ihre Sicherheit ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen! Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können einen elektrischen Schlag oder schwere Verletzungen und/oder Verbrennungen verursachen! Allgemeine Sicherheitshinweise • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Zum Gebrauch Des Gerätes

    • Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen bzw. den Anschlussstecker vom Gerät abzunehmen, ziehen Sie nur am Steckernetzteil bzw. am Anschlussstecker, niemals am Netzkabel. • Tauchen Sie Gerät, Steckernetzteil, Netzkabel und Anschlussstecker zum Reinigen nie in Wasser. • Lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen. •...
  • Seite 7: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Entfernen Sie die Verpackungsfolie. Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Gerät sowie alle Zubehörteile. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter „Reinigung und Pflege“. Inbetriebnahme des Gerätes Das Gerät ist für eine maximale Dauerbetriebszeit von 5 Minuten ausgelegt. Danach muss das Gerät für mindestens 5 Minuten abkühlen.
  • Seite 8: Herstellung Von Geleeperlen - Eine Schritt-Für-Schritt-Anleitung

    Herstellung von Geleeperlen – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Zubereitung der Geliermasse • Üblicherweise müssen 2 g Gelierstärke in 250 ml der zu gelierenden Flüssigkeit aufgelöst werden, hierzu muss die Masse verrührt bzw. gemixt werden. Wir empfehlen die Verwendung eines Stabmixers. Versuchen Sie stets so wenig Luft wie möglich unterzuheben. •...
  • Seite 9: Geleeperlen Herstellen

    Geleeperlen herstellen • Halten Sie das Gerät stets senkrecht und in einer Höhe von ca. 10 cm über dem Gelierbad. • Zum Starten drücken Sie die Taste „Start/Stopp“ und halten Sie diese während des Betriebs gedrückt. • Bewegen Sie die Düse des Gerätes leicht kreisend über dem Gelierbad. •...
  • Seite 10: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Achtung Verletzungsgefahr! • Vor der Reinigung immer das Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen! • Tauchen Sie Gerät, Steckernetzteil, Netzkabel und Anschlussstecker zum Reinigen nicht in Wasser tauchen oder unter fließendem Wasser reinigen! • Vor jeder Reinigung muss der Einfüllbehälter des Gerätes entleert werden! WICHTIG: Der Reinigungsvorgang dauert ca.
  • Seite 11: Wissenswertes

    Wissenswertes Die Herstellung von Geleeperlen aus Flüssigkeiten mithilfe der Sphärifizierungstechnik ist bereits seit den 1950er-Jahren möglich. Bis zur Erfindung des PERLINOs war dies jedoch eine mühsame und zeitaufwändige Aufgabe. Die Technik des Gerätes funktioniert ausschließlich bei Flüssigkeiten. Wenn Sie feste Zutaten wie z.B.
  • Seite 12: Konsistenz & Mischverhältnis

    Konsistenz und Mischverhältnis • Das Gelierbad muss immer dem Mischverhältnis von 4,5 g Geliersalz auf 500 ml Wasser entsprechen. Lösen Sie das Geliersalz vollständig auf, indem Sie es mit einem Löffel oder Quirl in kreisenden Bewegungen unter das Wasser mischen. Das Gelierbad kann sich durchaus schnell einfärben, entsprechend der Farbe der Geliermasse, das ist ganz normal.
  • Seite 13 Das Ergebnis ist eher Die Geliermasse ist zu dickflüssig. nudelförmig, spritzt oder fließt a) Geliermasse enthält zu viel Gelierstärke: nur schlecht durch das Gerät. • Verdünnen Sie die Geliermasse mit Wasser. • Vergrößern Sie die Einfalldistanz der Topfen zum Gelierbad. b) Geliermasse besteht aus sauren Zutaten: •...
  • Seite 14: Rezepte

    Rezepte Jeder Vorschlag beruht auf einem Basisrezept mit individuellen Variations- und Kombinationsmöglichkeiten. Je nach verwendeten Zutaten (abhängig von Hersteller und Frischezustand) kann das ideal passende Ergebnis abweichen – das ist ganz normal und den Fertigungs- und Messtoleranzen geschuldet. Klappt ein Rezept nicht beim ersten Mal, ist es stets sinnvoll, einen zweiten Versuch zu wagen.
  • Seite 15 Johannisbeer-Perlen Zutaten: 3 g Säureregulator, 125 ml kaltes Wasser, 125 ml Johannisbeersaft, 5 g (Puder)Zucker, 2 g Gelierstärke. Für das Gelierbad: 4,5 g Geliersalz, 500 ml Wasser 1. Den Säureregulator in 125 ml Wasser vollständig auflösen. 2. Johannisbeersaft langsam unter ständigem Rühren hinzufügen. 3.
  • Seite 16 3. Geliermasse mind. 30 Minuten (ggf. länger) gekühlt ruhen lassen, damit die Luftbläschen entweichen können. 4. Lösen Sie das Geliersalz in 500 ml Wasser auf, indem Sie es ca. 30 Sekunden lang mit einem Löffel einrühren. 5. Geliermasse durch ein feines Sieb streichen und in den PERLINO gießen. 6.
  • Seite 17 KREATIONEN FÜR DEFTIGE SPEISEN – Ideal zum Verfeinern von Hauptspeisen, Salaten und Snacks Schnittlauch-Perlen Serviervorschlag: Hervorragend geeignet zum Verfeinern von Suppen, Chili oder auch zu Käse und Crackern! Zutaten: 250 ml kaltes Wasser, 20 g Schnittlauch sehr fein gehackt, 1 g Salz, 2 g (Puder)Zucker, 2 g Gelierstärke. Für das Gelierbad: 4,5 g Geliersalz, 500 ml Wasser 1.
  • Seite 18 4. Zucker und Gelierstärke miteinander vermengen, langsam auf die Flüssigkeit streuen und mixen bis sich das Pulver in der Flüssigkeit aufgelöst hat und keine Klümpchen mehr zu sehen sind. 5. Geliermasse mind. 30 Minuten (ggf. länger) gekühlt ruhen lassen, damit die Luftbläschen entweichen können. 6.
  • Seite 19 8. Geleeperlen absieben, in eine Schüssel mit frischem Wasser geben, mit Sieb abschöpfen, vorsichtig abtropfen lassen und servieren! Curry-Ketchup-Perlen Serviervorschlag: Servieren Sie diese Perlen zu Pommes, Würstchen und Gegrilltem! Zutaten: 3 g Säureregulator, 125 ml lauwarmes Wasser, 125 ml Ketchup, 1 EL Currypulver, 2 g (Puder)Zucker, 2 g Salz, 3 g Gelierstärke.
  • Seite 20: Gb Instruction Manual

    Introduction We are pleased you decided in favour of this innovative appliance and like to thank you for your confi dence. Its easy operation as well as the varied applications will certainly impress you as well. To make sure you can enjoy using this appliance for a long time, please read through and carefully observe the following information.
  • Seite 21: For Your Safety

    For your safety WARNING: Read all safety advices and instructions! Non-observance of the safety advices and instructions may cause electric shock, bad injuries and/or burns! General safety advices: • Children from the age of 8 may operate the appliance, if they are supervised or if they have been instructed in the safe use of the appliance considering any risks resulting from it.
  • Seite 22: Safety Advices For Using The Appliance

    • This electrical appliance complies with the relevant safety standards. In case of signs of damage to the appliance, plug-in power supply, power cord or connector plug unplug the appliance immediately. Repairs must be carried out by authorized specialist shops only. Improper repairs may result in considerable dangers for the user.
  • Seite 23: Operating The Appliance

    Operating the appliance The appliance is designed for a max. continuous operating time of 5 minutes. After this time, the appliance has to cool down for at least 5 minutes. If this is not observed, the pump might be damaged! Important notes for handling the appliance •...
  • Seite 24: How To Create Jelly Pearls - A Step-By-Step Guide

    How to create jelly pearls – a step-by-step guide Preparing the gelling mixture • In general: Dissolve 2 g of gelling starch into 250 ml of the liquid to be gelled. We recommend the use of a hand blender. Try to blend in as less air as possible.
  • Seite 25: Creating Jelly Pearls

    Creating jelly pearls • Always hold the appliance vertically above the gelling bath from a height of at least 10 cm. • Start by pressing the “ON/OFF” button and keep on pressing during operation. • Move the nozzle of the appliance in a slightly circular motion above the gelling bath.
  • Seite 26: Cleaning And Maintenance

    Cleaning and maintenance WARNING: Hazard of injury! • Always unplug the plug-in power supply unit from the socket before cleaning! • Never immerse the appliance, power supply unit, power cord and connector plugs in water or clean them under running water! •...
  • Seite 27: Interesting Facts

    Interesting facts The process of turning liquids into jelly pearls through the spherification technique has been around since the 1950s. However, it was an extremely arduous, time-consuming and inconsistent task until the invention of the PERLINO. The technique works on liquids only. So if you use solid ingredients such as spices, please ensure they are finely blended into a puree.
  • Seite 28: Consistency & Mixing Ratio

    Consistency and mixing ratio • The gelling bath must always correspond to the mixing ratio of 4.5 g gelling salt to 500 ml water. Dissolve the gelling salt completely in water by mixing it with a spoon or whisk in circular motions. The gelling bath can quickly turn color, according to the color of the gelling mixture, which is quite normal.
  • Seite 29 The result is more noodle- The consistency of gelling mixture is too thick. shaped and only flows badly a) Gelling mixture contains too much gelling starch: through the appliance. • Dilute the gelling mixture with water. • Increase the dropping distance of the drops to the gelling bath. b) Ingredient is acid: •...
  • Seite 30: Recipes

    Recipes Each proposal is based on a basic recipe with individual variation and combination possibilities. Depending on the ingredients used (depending on manufacturer and freshness condition), the ideal matching result may differ - this is completely O.K. and due to manufacturing and measuring tolerances. If a recipe does not work the first time, we always recommend to make a second try.
  • Seite 31 Red currant pearls Ingredients: 3 g acidity regulator, 125 ml cold water, 125 ml red currant juice, 5 g (icing) sugar, 2 g gelling starch. For the gelling bath: 4.5 g gelling salt, 500 ml water 1. Dissolve the acidity regulator completely in 125 ml of water. 2.
  • Seite 32 4. Dissolve the gelling powder in 500 ml of water by stirring it with a spoon for 30 seconds. 5. Pass the gelling mixture through a fine strainer and pour it into the PERLINO. 6. Press the ON/OFF-button of the PERLINO and drizzle the gelling mixture dropwise into the gelling bath. Then let the jelly pearls rest for 1 minute.
  • Seite 33 1. Add 250 ml of water, salt and chives to a blender and mix for about 20 seconds at high speed. 2. Mix sugar and gelling starch, slowly spread the mixture onto the 200 ml of water and blend until the powder is fully absorbed by the liquid and no more lumps are visible.
  • Seite 34 Mint pearls Serving suggestion: Spice up your mojito or your favorite cocktail with these deliciously refreshing mint pearls! Even on roasted lamb, these pearls are a true taste experience! Ingredients: 2 g acidity regulator, 200 ml cold water, 10 g (about 30 leaves) mint, 50 ml sugar syrup, 3 g (icing) sugar, 2 g gelling starch.
  • Seite 35 Curry ketchup pearls Serving suggestion: Serve curry ketchup pearls with tacos, chips, sausages and grilled meat! Ingredients: 3 g acidity regulator, 125 ml lukewarm water, 125 ml ketchup, 1 tbsp. curry powder, 2 g (icing) sugar, 2 g salt, 3 g gelling starch. For the gelling bath: 4.5 g gelling salt, 500 ml water 1.
  • Seite 36: Service Und Garantie

    Wir bitten Sie daher um Kontaktaufnahme mit uns, bevor Sie Ihr Gerät an Ihren Händler zurückgeben. So wird Ihnen schnell geholfen, ohne dass Sie Wege auf sich nehmen müssen. Die ROMMELSBACHER ElektroHausgeräte GmbH gewährt Ihnen, dem privaten Endverbraucher, auf die Dauer von zwei Jahren ab Kaufdatum eine Qualitätsgarantie für die in Deutschland gekauften Produkte.

Inhaltsverzeichnis