5.4
5-16
Vorbeugende Maßnahmen für den Winterbetrieb
Um einen störungsfreien Betrieb des Ruthmann-Steigers TB 270.3 wäh-
rend der Wintermonate bei Minus-Temperaturen zu erreichen, sind u. a.
folgende vorbeugende Maßnahmen durchzuführen.
Türschlösser gängig und eisfrei halten.
Ansammlungen von Wasserrückständen vermeiden. Wasserabflusslö-
cher müssen frei sein.
Bei Frost muss die Wasserleitung, wenn vorhanden, unbedingt vollstän-
dig entleert sein. Hierfür befindet sich neben dem Schaltkasten am Stei-
gerunterbau ein Wasserablasshahn. Die Steckkupplung in der Arbeits-
bühne ist während des Entleerungsvorgangs zu belüften (Wasser aus-
blasen).
Sensorik auf Sauberkeit prüfen. Alle Endschalter und Näherungsschalter
müssen schnee- und eisfrei sein.
Auf Geschmeidigkeit von Gummipuffern achten.
Aufstieg und Arbeitsbühnenboden schnee- und eisfrei halten.
Auf eisfreie Einzugsketten und Auszugsseile achten.
Gleitstücke dürfen nicht in - und an Komponenten festgefroren sein.
Bei extremer Kälte für ausreichenden Ölaustausch in den Hydraulikzy-
lindern sorgen. Dieses lässt sich z. B. durch geringere Steigerbewe-
gungsgeschwindigkeiten erreichen.
®
STEIGER
TB 270.3
Inbetriebnahme
BA.DEU.16-29874-06-20-FTA-jr