94
ATD-100 (ATD-200)
Für jede durch den Melder belegte Position geben Sie folgendes nacheinander ein:
• den Buchstaben H (obere Temperaturschwelle) oder L (untere Temperaturschwelle),
• eine Zahl aus dem Bereich von -30 bis +70 (auf 0,5 genau), um die Temperatur zu
bestimmen,
• eine Zahl aus dem Bereich von 0,5 bis 10 (auf 0,5 genau), um die Toleranz zu
bestimmen.
AVD-100 (AVD-200)
Magnetkontakt – geben Sie die Ziffer 0 ein (der horizontale Reedkontakt) oder 1 (der
vertikale Reedkontakt) ein, um zu bestimmen, welcher der zwei Reedkontakte aktiv sein soll.
Im Falle des Melders AVD-200 – konfigurieren Sie nicht.
Erschütterungsmelder – geben Sie 2 Ziffern ein:
1. Ziffer – Empfindlichkeit: von 1 bis 8 (1 – minimal; 8 – maximal).
2. Ziffer – Anzahl der Erschütterungen: von 0 bis 7. Bei der Einstellung 0 werden die
Erschütterungen nicht gezählt. Im Falle des Melders AVD-200 – konfigurieren Sie nicht.
ASP-105
Geben Sie 2 Ziffern ein:
1. Ziffer – Typ der akustischen Signalisierung: von 1 bis 4.
2. Ziffer – max. Dauer der akustischen Signalisierung: 1 (1 Minute), 2 (3 Minuten),
3 (6 Minuten) oder 4 (9 Minuten).
ASP-205 (ASP-215)
Für jede durch den Signalgeber belegte Position geben Sie 3 Ziffern ein:
1. Ziffer – max. Signalisierungsdauer: 1 (1 Minute), 2 (3 Minuten), 3 (6 Minuten) oder 4
(9 Minuten).
2. Ziffer – Typ der akustischen Signalisierung: 0 (ausgeschaltet), 1 (Ton Typ 1), 2 (Ton
Typ 2) oder 3 (Ton Typ 3) – siehe Tabelle 6.
3. Ziffer – optische Signalisierung: 0 (ausgeschaltet) oder 1 (eingeschaltet).
Zwei Tonfrequenzen (1450 Hz/2000 Hz) moduliert sprungweise
1
während einer Sekunde.
Ton mit stufenweise steigender Frequenz (von 1450 Hz bis 2000
2
Hz) während einer Sekunde.
Ton mit stufenweise fallender Frequenz (von 2000 Hz bis 1450 Hz)
3
während einer Sekunde.
Tabelle 6. Typen der akustischen Signalisierung im Signalgeber ASP-205 / ASP-215.
ASW-100 (ASW-200)
Geben Sie 0 (nur Fernsteuerung), 1 (Fern- oder manuele Steuerung) oder 2 (Fern- oder
manuelle Steuerung, aber die Fernsteuerung kann manuell gesperrt werden) ein.
ASW-210
Für jede durch das Steuerungsmodul belegte Position geben Sie 0 (die Relaissteuerung ist
nur über die Zentrale möglich), 1 (der Eingang ermöglicht die Relaissteuerung mithilfe des
monostabilen Schalters) oder 2 (der Eingang ermöglicht die Relaissteuerung mithilfe des
bistabilen Schalters) ein.
Parametrierung
SATEL