Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Timerparametrierung; Timerparameter; Benutzerschemas; Übertragung - Satel INTEGRA Parametrierung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTEGRA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

98

10.1 Timerparametrierung

Die Timer kann man auf folgende Weise programmieren:
• im Servicemodus im Bedienteil mit Hilfe der Funktionen aus dem Untermenü T
• im Programm DLOADX im Fenster „Timer".

10.2 Timerparameter

Name – individueller Name des Timers (bis zu 16 Zeichen).
Bntz.kann edit – bei eingeschalteter Option können Benutzer Timerparameter mithilfe des
Bedienteils bearbeiten ([Code]
[Wochentag] – Sie können die Zeit der Ein- und Ausschaltung des Timers für jeden
Wochentag einstellen.
Jeden Tag – Sie können die Zeit der Ein- und Ausschaltung des Timers einstellen, die für die
Wochentage gelten wird, für welche Zeit der Ein- und Ausschaltung des Timers nicht
eingestellt wurde.
Ausnahme – Zeitraum, im welchem Timer um einer anderen Uhrzeit ein- und ausgeschaltet
werden soll. Sie können 4 Ausnahmen für einen Timer einstellen. Für jede Ausnahme
können Sie was folgt einstellen:
– Datum, ab welchem die Ausnahme gelten wird,
– Datum, bis welchem die Ausnahme gelten wird,
– Uhrzeit des Ein- und Ausschaltens des Timers, wenn die Ausnahme gilt.
Falls für die Ausnahme ein Jahr eingestellt wird, wird dieses nur im bestimmten Jahr
gelten. Falls Jahr nicht eingestellt wird (im Bedienteil wird anstatt des Jahres eine
Zahlenfolge 9999 eingetragen), wird diese Ausnahme jedes Jahr gelten.
Anschaltmethode – Scharfschaltungstyp, der aktiviert wird, wenn Timer eingeschaltet wird
(im Programm DLOADX sollen Sie eine zusätzliche Ziffer neben der Zeit der
Timereinschaltung eintragen: 0 – externe Scharfschaltung; 1 – externe Scharfschaltung +
Sperrungen; 2 – Scharfschaltung ohne interne Linien; 3 – Scharfschaltung ohne interne
Linien und ohne Verzögerung).

11. Benutzerschemas

Für die Bedürfnisse der Benutzer vom Typ S
definieren Sie die Zeitschemen. Die Zeitschemen kann man programmieren:
• im Servicemodus im Bedienteil mit Hilfe der Funktion aus dem Untermenü B
S
;
CHEMEN
• im Programm DLOADX im Fenster „Timer" in der Registerkarte „Schemen der Benutzer".
Für jedes Zeitschema kann man:
• einen individuellen Namen programmieren (bis zu 16 Zeichen);
• Timer auswählen, die den Zugriff des Benutzers auf das System definieren werden.
12. Übertragung
Die Zentrale kann die Ereigniscodes an die Leitstelle über folgende Übertragungskanäle
senden:
• analoge Telefonleitung (Zentrale INTEGRA 128, INTEGRA 64, INTEGRA 32 oder
INTEGRA 24),
Parametrierung
O
T
PTION ÄNDERN
CHEMATISCH
).
IMER
(siehe: B
ENUTZERANLEITUNG
SATEL
;
IMER
)
ENUTZER

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis