Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltverstärker Nach En 60947-5-6; Verbindungsaufbau Für Die Kommunikation - Samson TROVIS SAFE 3730-6 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Mit hart-kommunikation und drucksensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TROVIS SAFE 3730-6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Inbetriebnahme
5.16.2 Schaltverstärker nach
EN 60947-5-6
Für den Betrieb der Grenzkontakte sind in
den Ausgangsstromkreis Schaltverstärker
einzuschalten. Diese sollen, um die Betriebs-
sicherheit des Stellungsreglers zu gewähr-
leisten, die Grenzwerte des Steuerstromkrei-
ses nach EN 60947-5-6 einhalten.
Bei Einrichtung in explosionsgefährdeten An-
lagen sind die einschlägigen Bestimmungen
zu beachten.
5.16.3 Verbindungsaufbau für
die Kommunikation
Der Aufbau der Kommunikation zwischen
PC mit FSK-Modem oder Handterminal, ggf.
mit einem Trennverstärker, und Stellungsreg-
ler erfolgt nach dem HART
FSK-Modem Typ Viator
− RS-232
nicht Ex
− PCMCIA nicht Ex
− USB
nicht Ex
Ist die Bürdenspannung des Reglers oder der
Leitstation nicht ausreichend, muss ein Trenn-
verstärker als Bürdenwandler zwischenge-
schaltet werden (Anschluss wie Ex-geschütz-
ter Anschluss des Stellungsreglers, vgl.
Bild 34).
Für den Einsatz des Stellungsreglers im ex-
gefährdeten Bereich muss ein Trennverstärker
in ex-geschützter Ausführung eingesetzt wer-
den.
88
-Protokoll.
®
Bestell-Nr. 8812-0130
Bestell-Nr. 8812-0131
Bestell-Nr. 8812-0132
Über das HART
-Protokoll sind die angekop-
®
pelten Warten- und Feldgeräte mit ihrer Ad-
resse über Punkt-zu-Punkt oder Standard-Bus
(Multidrop) einzeln ansprechbar.
Punkt-zu-Punkt:
Die Busadresse/Aufrufadresse muss immer
auf Null (0) gesetzt sein.
Standard-Bus (Multidrop):
Im Standard-Bus (Multidrop) folgt der Stel-
lungsregler wie bei der Punkt-zu-Punkt-Ver-
bindung dem analogen Strom der Führungs-
größe. Diese Betriebsart ist z. B. für Split-
Range-Betrieb (Reihenschaltung) von Stel-
lungsreglern geeignet.
Die Busadresse/Aufrufadresse muss im Be-
reich 1 bis 15 liegen.
Info
Kommunikationsprobleme können entstehen,
wenn der Ausgang vom Prozessregler/
Leitstation nicht HART
Zur Anpassung können ein 250-Ω-Wider-
stand in Reihe und ein 22 µF-Kondensator
parallel zum Analogausgang eingesetzt wer-
den. Zu beachten ist, dass sich dabei die
Bürde für den Reglerausgang erhöht.
Regler/Leitstation
Bild 32: Anpassung des Ausgangssignal
-konform ist.
®
EB 8384-6S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis