Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnblinkanlage; Überhitzung Des Motors - Jeep CHEROKEE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHEROKEE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNBLINKANLAGE

Der Warnblinkanlagenschalter befindet sich in
der Schaltergruppe direkt über den Reglern für
die Klimaanlage.
Drücken Sie zum Einschalten der
Warnblinkanlage auf den Schalter. Bei
aktiviertem Schalter blinken alle Fahrt-
richtungsanzeiger, um passierende Fahrzeuge
zu warnen. Durch erneutes Drücken des Schal-
ters wird die Warnblinkanlage ausgeschaltet.
Die Warnblinkanlage nicht während der Fahrt
einschalten. Die Warnblinkanlage nur dann ein-
schalten, wenn Ihr Fahrzeug nicht mehr fahrbar
ist und die Sicherheit anderer Fahrer gefährdet.
Die Warnblinkanlage arbeitet auch bei Zünd-
schalter in Stellung OFF (Verriegeln), sodass
Sie das Fahrzeug verlassen können, um Hilfe
zu holen.
HINWEIS:
Bleibt die Warnblinkanlage längere Zeit ein-
geschaltet, so entlädt sich die Batterie.
ÜBERHITZUNG DES MOTORS
Um einer drohenden Überhitzung vorzubeugen,
eignen sich folgende Maßnahmen.
• Bei Überlandfahrt – Geschwindigkeit verrin-
gern.
• Im Stadtverkehr – Bei stehendem Fahrzeug
das Getriebe in Stellung NEUTRAL (Leer-
lauf) schalten, die Leerlaufdrehzahl des Mo-
tors jedoch nicht erhöhen.
HINWEIS:
Es gibt Möglichkeiten, eine unmittelbar dro-
hende Motorüberhitzung zu verlangsamen.
• Wenn die Klimaanlage (A/C) eingeschaltet
ist, diese ausschalten. Die Klimaanlage
heizt das Kühlsystem zusätzlich auf,
durch Ausschalten der Klimaanlage ent-
fällt diese Wärmequelle.
• Sie können außerdem den Temperatur-
regler auf maximale Wärme einstellen, da-
bei die Luftverteilung auf „Fußraum" ein-
stellen und das Gebläse auf die höchste
Stufe schalten. Dadurch unterstützt die
Heizung den Kühler bei der Abführung
von Wärme aus dem Kühlsystem.
ACHTUNG!
Fahren mit überhitztem Motorkühlsystem
kann zu Motorschäden führen. Erreicht die
Temperaturanzeige die H-Markierung, fah-
ren Sie das Fahrzeug an den Straßenrand
und halten Sie an. Lassen Sie den Motor bei
ausgeschalteter Klimaanlage mit Leerlauf-
drehzahl weiterlaufen, bis die Temperaturan-
zeige in den normalen Bereich zurückkehrt.
Bleibt die Anzeige auf „H" stehen und ertö-
nen dauerhaft Warnsignale, stellen Sie den
Motor sofort ab und benachrichtigen Sie die
Pannenhilfe.
WARNUNG!
Durch heißes Kühlmittel oder Kühlmittel-
dampf (Frostschutzmittel) aus dem Kühler
können schwere Verbrühungen verursacht
werden. Bei sichtbarem/hörbarem Dampf-
austritt (Zischen) unter der Motorhaube darf
diese erst geöffnet werden, nachdem der
(Fortsetzung)
373

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis