Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Thermkanne; Entkalkungsprogramm; Reinigung Und Pflege; Entsorgungshinweise - Melitta AromaSignature Therm Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AromaSignature Therm:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
der Skalierung erleichtert.
• Entnehmen Sie den Filter durch Betätigen des
Hebels im Filtergriff aus seiner Halterung
Nehmen Sie den Filterdeckel ab.
• Geben Sie eine Filtertüte in den Filter. Fügen
Sie gemahlenen Kaffee je nach gewünschter
Tassenzahl hinzu.
• Setzen Sie den Filterdeckel wieder auf. Schie-
ben Sie den Filter zurück auf die Halterung bis
er hörbar einrastet
.
• Starten Sie den Brühvorgang durch Druck auf
die Taste Start & Stop
und der Brühvorgang beginnt.
• Nur AromaSignature
Zur vollen Aroma-Entfaltung auch bei der Zu-
bereitung von weniger als 6 Tassen können Sie
die Brühzeit verlängern. Drücken Sie hierfür
zunächst die Taste 2-5 Tassen
Taste Start & Stop
. Sie erhalten so auch bei
kleineren Zubereitungsmengen ein optimales,
aromatisches Kaffee-Ergebnis.
• Nach Ende der Brühzeit erlischt die Tankbe-
leuchtung. Das Gerät schaltet sich automatisch ab.
• Das Brühende wird Ihnen durch den Signalton
angezeigt.
• Nach Brühende können Sie die Kanne aus dem
Gerät nehmen. Der Tropfstopp
das Nachtropfen auf die Warmhalteplatte.

3.2 Bedienung der Thermkanne

• Der gebrühte Kaffee läuft durch die zentrale
Öffnung im Deckel direkt in die Kanne.
• Zum Ausschenken des Kaffees drücken Sie den
Verschlußhebel nach unten
• Zum Abnehmen des Deckels halten Sie die
seitlichen Verschlüsse gedrückt und heben den
Deckel einfach nach oben ab. Halten Sie die
seitlichen Verschlüsse ebenfalls gedrückt, wenn
Sie den Deckel wieder aufsetzen

4. Entkalkungsprogramm

Je nach Wasserhärte in Ihrer Region kann das
Gerät mit der Zeit verkalken. Damit nimmt auch
der Energieverbrauch zu, da die Kalkschicht im
Heizelement eine optimale Energieübertragung
auf das Wasser verhindert. Ist das Gerät übermäßig
verkalkt, können Schäden entstehen und die
einwandfreie Funktion ist beeinträchtigt. Das
Aufleuchten der roten LED "DECALC"
während der Kaffeezubereitung weist auf einen
zu hohen Verkalkungsgrad des Heizers hin.
Entkalken Sie das Gerät dann baldmöglichst. Zur
Vereinfachung dieses notwendigen Vorganges ist
dieses Gerät mit einem Entkalkungsprogramm
ausgestattet.
Wir empfehlen die Verwendung von Melitta
Anti Calc Filter Café Machines.
.
. Die LED leuchtet
 Therm DeLuxe: 
®
und dann die
verhindert
.
.
®
• Zur Vorbereitung des Entkalkungsprozesses
füllen Sie das Entkalkungsmittel nach Herstel-
lerangaben in den Wassertank.
• Betätigen Sie kurz die Taste DECALC
Das automatische Entkalkungsprogramm startet,
dies wird durch die blinkende rote LED angezeigt.
• Nur nach einem vollständigen Ablauf des
Entkalkungsprozesses erlischt die rote LED.
 Therm DeLuxe: 
• AromaSignature
®
Das Programm-Ende wird zusätzlich durch
einen Signalton angezeigt.
• Das Gerät schaltet sich automatisch ab.
• Nach Beendigung des Entkalkungsprozesses
müssen Sie das Gerät zweimal mit klarem Wasser
ohne Kaffee betreiben, um Entkalkerreste
vollständig zu entfernen.

5. Reinigung und Pflege

• Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen ab
und ziehen Sie den Netzstecker.
• Tauchen Sie das Gerät oder das Netzkabel
niemals in Wasser.
• Reinigen Sie die festen Gehäuseteile mit einem
weichen, feuchten Tuch.
• Reinigen Sie die Teile, die mit Kaffee in Berührung
kommen (Thermkanne, Filter) nach jedem
Gebrauch.
• Filter, Filterdeckel und Tankdeckel können Sie
in der Spülmaschine reinigen.
• Der Wasserüberlauf ist abnehmbar
kann ebenfalls in der Spülmaschine gereinigt
werden.

6. Entsorgungshinweise

• Bitte informieren Sie sich über Entsorgungswege
für Elektro-Geräte bei Ihrem Fachhändler oder
bei Ihrer Gemeinde.
• Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und
recyclebar. Bitte führen Sie sie in den Rohstoff-
kreislauf zurück.
DE
.
und
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aromasignature therm deluxe

Inhaltsverzeichnis