Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seitstütz Auf Dem Ellenbogen (Abb. K) Ausgangsposition - Crivit 292895 Gebrauchsanweisung

Balance-trainer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 292895:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Liegestütz (Abb. J)
Ausgangsposition:
1. Platzieren Sie den Artikel mit der runden Seite
auf dem Boden.
2. Positionieren Sie die Hände auf dem Artikel
und begeben Sie sich in eine Liegestütz-
position.
3. Die Hände stehen möglichst schulterbreit
auseinander.
Endposition:
4. Spannen Sie die Rumpf- und Beinmuskulatur
an.
5. Beugen Sie die Arme, senken Sie den Ober-
körper ab und bleiben Sie kurz über den
Artikel stehen. Der Körper bildet eine gerade
Linie.
6. Strecken Sie die Arme wieder durch und
heben die den Oberkörper an.
7. Wiederholen Sie diese Übung 10 bis 12 Mal.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass Sie
die Arme im gestreckten Zustand leicht
gebeugt sind.
Seitstütz auf dem Ellenbogen
(Abb. K)
Ausgangsposition:
1. Platzieren Sie den Artikel mit der flachen Seite
auf dem Boden.
2. Positionieren Sie den Ellenbogen mittig auf
dem Artikel.
3. Legen Sie beide Füße übereinander und
legen Sie den oberen Arm seitlich flach auf
den Körper.
Endposition:
4. Spannen Sie die Bein-, Becken-, und
Rumpfmuskulatur an.
5. Heben Sie das Becken an. Der Körper bildet
eine gerade Linie.
6. Halten Sie diese Position 30 bis 45 Sekunden
und wechseln Sie dann die Seite.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass der
Schultergürtel vertikal nach oben zeigt.
Vorgebeugtes Rudern im Stand (Abb. L)
Ausgangsposition:
1. Platzieren Sie den Artikel mit der flachen
Seite zum Boden und befestigen Sie die
Widerstandsbänder an den am Artikel vorge-
sehenen Laschen (Abb. D).
12
DE/AT/CH
2. Stellen Sie sich mit beiden Beinen hüftbreit
auf den Artikel. Greifen Sie die Widerstands-
bänder überkreuz jeweils mit beiden Händen
an den Griffen.
3 Beugen Sie die Beine leicht und neigen Sie
den Oberkörper in einer rückengerechten
Körperhaltung leicht vor.
4. Lassen Sie die Arme locker am Körper
hängen.
Endposition:
5. Spannen Sie die Rücken-, Rumpf- und Bein-
muskulatur an.
6. Ziehen Sie die Schulter zurück und beugen
Sie die Arme.
7. Halten Sie diese Position 30 bis 45
Sekunden.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass in der
Endposition der Unterarm mit dem je-
weiligen Widerstandsband eine gerade
Linie bildet und, dass der Oberarm zum
Oberkörper in einem 45 Grad Winkel
abgespreizt ist.
Kniebeuge (Abb. M)
Ausgangsposition:
1. Platzieren Sie den Artikel mit der flachen Seite
zum Boden.
2. Stellen Sie sich mit beiden Beinen hüftbreit auf
den Artikel.
3. Stehen Sie aufrecht und lassen die Arme
locker am Körper hängen.
Endposition:
4. Spannen Sie die Bein-, Becken-, und Rumpf-
muskulatur an.
5. Senken Sie in der Bewegung das Becken
soweit ab, bis Sie in beiden Kniegelenken
einen 90 Grad Winkel erreichen.
6. Neigen Sie den Oberkörper in einer rücken-
gerechten Körperhaltung leicht vor um das
Gleichgewicht zu halten
7. Heben Sie beide Arme im gestreckten
Zustand an, bis beide Hände Schulterhöhe
erreicht haben.
8. Halten Sie diese Position 30 bis 45 Sekunden.
Für Fortgeschrittene:
9. Strecken Sie die Beine wieder durch zurück
in den aufrechten Stand und lassen die Arme
seitlich am Körper locker hängen.
10.Wiederholen Sie diese Übung 12 bis 15 Mal.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis