Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beheben Von Störungen - Brill 1000 EF Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Auswechseln des Schneidfadens
D
(Original-Brill-Ersatzteil
Artikel Nr. 75045)
Demontage
(Abb. A / D / E)
1. Netzstecker ziehen!
2. Schneidkopf a – wie in
(Abb. D) gezeigt – festhalten
und Schneidkopf-Deckel b
im Uhrzeigersinn drehen.
3. Fadenspule c entnehmen.
Eventuell noch übrige Faden-
reste entfernen.
Hinweis:
(Abb. E)
Bei loser Druckfeder d lässt sich
diese zur leichteren Montage in
der Spule c befestigen. Hierzu
Druckfeder d in Spule c ein-
drücken und gleichzeitig durch
Drehung im Uhrzeigersinn fest-
klemmen.
Montage
(Abb. C / E / F / G)
1. (Abb. E) Ersatzfaden (6 m) im
Schlitz der Spulen-Trennwand
so einhängen, dass zwei
gleichlange Enden (2 x 3 m)
herausschauen.
2. (Abb. E) Wicklen Sie zuerst
die obere Fadenhälfte a,
dann die untere Fadenhälfte b
im Uhrzeigersinn auf die
Spule.
9. Behebung von Störungen
Allgemeines
Störungen treten meistens nur
dann auf, wenn das Gerät nicht
richtig behandelt, gepflegt und
gewartet wurde. Die nachfolgen-
de Tabelle enthält die am häufig-
sten vorkommenden Störungen
und deren Beseitigung.
Bei weiteren Störungen ist die
nächste vom Hersteller autori-
sierte Servicestelle oder der
16
Hinweis:
(Abb. F)
Jede Fadenhälfte gleichmäßig
und fest aufwickeln. Ca. 10 cm
des jeweiligen Fadenende in
den Schlitzen der Spule mit der
Kennzeichnung Ø 2 gegenüber-
liegend befestigen.
3. (Abb. G) Fadenenden durch
die Ösen des Schneid-
kopfes a nach außen ein-
fädeln.
Hinweis:
Achten Sie beim Einlegen der
Fadenenden darauf, dass sich
die Schlitze mit den darin ein-
geklemmten Fäden genau
hinter den Ösen befinden.
4. Dann die Spule einlegen und
an deiden Fadenenden
gleichzeitig, bis sie sich spür-
bar aus den Schlitzen der
Spule gelöst haben.
5. (Abb. G) Spule c auf die
Feder d niederdrücken und
den Schneidkopf-Deckel b
gegen den Uhrzeigersinn
wieder fest bis zum Anschlag
aufschrauben.
6. (Abb. C) Drücken Sie nun
zur Funktionskontrolle den
Schneidkopf-Deckel 9 nach
unten und ziehen Sie gleich-
mäßig an beiden Fäden.
Bei richtiger Funktion verlän-
gern sich nun beide Fäden.
autorisierte Fachhändler auf-
zusuchen.
Achtung! Reparaturen,
A
die Fachkenntnisse erfor-
dern, dürfen nur von einem
autorisierten Fachmann durch-
geführt werden.
Achtung! Aus Sicherheits-
A
gründen sind nur Original
Ersatzteile des Herstellers oder
Sollten die Fäden etwas zu
lang sein, werden sie durch
den Fadenbegrenzer 10 bei
Inbetriebnahme automatisch
auf die richtige Länge
gebracht.
Drehen Sie die Elektrosense in
die normale Arbeitsposition,
bevor Sie wieder eingeschaltet
wird.
Pflege
Wegen Gefahr von Schäden am
Gerät: Reinigen Sie Elektro-
Geräte nicht unter fließendem
Wasser, insbesondere nicht
unter Hochdruck.
Bitte achten Sie darauf, dass
die Lüftungsschlitze 13 im
Motorgehäuse immer frei von
Verschmutzungen sind.
Gras- und Schmutzreste mit
trockenem Tuch oder Bürste nach
jedem Gebrauch auch aus der
Sicherheitsabdeckung 11 ent-
fernen.
Aufbewahrung
Wir empfehlen eine hängende
Lagerung, um den Schneidkopf
nicht unnötig zu belasten.
vom Hersteller freigegebene Teile
zu verwenden.
Wir weisen ausdrücklich darauf
hin, dass wir nach dem Produkt-
haftungsgesetz nicht für durch
unsere Geräte hervorgerufene
Schäden einzustehen haben,
sofern diese durch unsachge-
mäße Reparatur verursacht oder
bei einem Teileaustausch nicht
unsere Originalteile oder von

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis