1.80 Vom Mikroprozessor zum
Computer
Das Herz des K O S M O S - C o m p u t e r s ist ein s o g e -
nannter Mikrocomputer des Typs 8049. M i k r o c o m -
puter sind komplette miniaturisierte C o m p u t e r auf
einem Siliziumplättchen v o n
Bild 64a
Ein solches Siliziumplättchen, auf d e m nach einem
außerordentlich
komplizierten
Verfahren zehntausende v o n Transistorfunktionen
integriert sind, heißt C h i p . Bei d e m Integrierten
S c h a l t k r e i s (engl. Integrated Circuit = IC), d e n Sie
in Bild 6 4 b sehen, ist der winzige Chip v o n einer
schwarzen Plastikmasse umpreßt und seine 4 0 ( ! )
Anschlüsse seitlich in zwei Reihen herausgeführt,
damit man ihn b e q u e m in eine g e d r u c k t e S c h a l -
t u n g (Leiterplatine) einlöten kann.
Ein Mikrocomputer besteht aus d e n Funktionsein-
heiten Z e n t r a l p r o z e s s o r (engl. Central Process-
ing Unit = CPU) mit d e m Steuerwerk und d e m Re-
chenwerk, sowie d e m Z e n t r a l s p e i c h e r . Bausteine,
bei denen der Zentralspeicher fehlt, heißen Mikro-
p r o z e s s o r e n .
Es ist Ihnen inzwischen geläufig, daß ein C o m p u t e r
nichts o h n e P r o g r a m m tut. Was Sie allerdings er-
6 8
D a u m e n n a g e l g r ö ß e .
Bild 64b
staunen wird: es w ü r d e nicht einmal die Anzeige
leuchten, und kein T a s t e n d r u c k w ü r d e o h n e Pro-
g r a m m funktionieren. Dieses P r o g r a m m , das sog.
Monitor-Programm oder Betriebssystem, h a b e n Sie
nicht kennengelernt, weil es fest und unveränder-
lich in einen speziellen Speicher im W e r k hinein-
gebracht w u r d e , den man R O M (engl. Read-Only-
Memory = Nur-Lese-Speicher) nennt. In den 2048
Speicherzellen des R O M befinden sich u.a. P r o -
grammteile zur A n s t e u e r u n g der Anzeige, zur A b -
frage der Tastatur, zur U m w a n d l u n g von Dual- in
Dezimalzahlen, zur E r k e n n u n g von Fehlern und zu
deren Anzeige, zur Vereinfachung der fast 100 B e -
fehle, die der Prozessor intern ausführt, in die
Ihnen bekannten 21 KOSMOS-Befehle usw.
und natürlich: das Selbstprüfprogramm
und der Reaktionstest (8-RUN) sind ebenfalls im
ROM fest gespeichert.
Damit Sie den C o m p u t e r n a c h Ihren W ü n s c h e n
und Vorstellungen programmieren k ö n n e n , gibt es
t e c h n o l o g i s c h e n
Bild 64 c
. . .
(9-RUN)